[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •m41 j-overdrive und m46 p-overdrive magnetschalter
Seite 1 von 1

m41 j-overdrive und m46 p-overdrive magnetschalter

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 23:18
von Stephan P
moin,sind die magnetschalter der overdrives J und P baugleich und können in beiden getrieben verwendet werden???gruß stephan p

m41 j-overdrive und m46 p-overdrive magnetschalter

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 00:54
von Andi760
Moin Stephan,baugleich nach Gedächtnis nein, aüßerlich etwas anders nach Gedächtnis 14 Tage alt, ob kompatibel unsicher.Aber was hast du vor..??? schreib einfach ausführlicher, dann geht's einfacher mit der Lösung hier.Und nochmal -Gruß Andi S.

m41 j-overdrive und m46 p-overdrive magnetschalter

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 05:16
von Stephan P
moin,bei meinem m46 p-od fehlt der magnetschalter und ich hab noch n m41 j-od (2gang kaputt)hier liegen.also magnetschalter von j-od in p-od. das is mein vorhaben. wenn man in die beiden löcher rein guckt dann is da kein unterschied zu sehen. aber 1/2 mm kann man schlecht ausmachen und messen in dem loch geht auch schlacht.gruß stephan p

m41 j-overdrive und m46 p-overdrive magnetschalter

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 07:26
von rennelch
hallo stephan ,die magnetschalter sind identisch .jedenfalls die letzte ausführung des J types mit dem P type .nur ,hast du dir die geschichte gut überlegt?denn es gibt keine glocke fürs M46 an den B30 .die aufnahmen beim B30 sind nicht mit der glocke fürs m45 an b20 identisch .das musste auch schon bart bitter feststellen .besser das originale M410 mit J type od letzte ausführung für turbo(b230 Ft).der hält bis 27,5 mkp,der P bis 30 mkp.und 27,5 mkp wirst du auch mit gepfriemeltem B30 nicht hinbekommen .grüsse uli

m41 j-overdrive und m46 p-overdrive magnetschalter

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 22:40
von Stephan P
moin rennelch,der motor und das gertiebe sind schon zusammen!!das passt! mit der richtigen getriebe glocke geht dassehr schöne arbeit vom huke basart aus holland !!!und gefriemelt is da nix. wenn alles so gut läuft wie bis jetzt werde ich mit dem 165 am 3.10.2008 zum 160er treffen in den schwarzwald fahren. da is dann alles zu sehen. der stephan p

m41 j-overdrive und m46 p-overdrive magnetschalter

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 08:40
von ventilo
ähemmm - wie willst Du denn bei dieser Getriebeglocke den Kupplungszug anschließen?der Ausrückhebel geht dochbeim B30 nach oben und nicht zu Seite, da fehlt doch die komplette Umlenkung!

m41 j-overdrive und m46 p-overdrive magnetschalter

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 09:10
von rennelch
ventilo ,da hast du recht.so genau hab ich mirs allerdings nicht angesehen .einzige möglichkeit wäre umbau auf hydraulische betätigung.dann natürlich mit der ausrückgabel ,die auf der linken seite gelagert werden muss .die aufnahme für die kugel der lagerung muss dazu allerdings vorhanden sein .nur ,ich muss ehrlich sagen ,das ich bei derart umgeschweissten glocken immer etwas skeptisch bin .wegen der haltbarkeit bei höherer motorleistung.volvo hat ja nicht ohne grund schon die drehmomentstütze zwischen motor und glocke eingeführt .bei biegeschwingungen kanns da speziell an der schweissnaht ohne verstärkungen(rippen) kritisch werden .und dazu hätte er besser das M410 genommen.das passt ohne umbauten und ist auch stark genug .ne idee wäre noch der umbau der buchsen der gangräder auf nadellager analog zum späten M 46 .damit hälts garantiert .denn wenn er das M46 mit buchsenlagerung hat,kanns da kritisch werden .speziell im 3.gang bereich.die grossen (vom b28 bis zum turbo )hatten da nicht ohne grund nadellagerung der gangräder .. grüsse uli

m41 j-overdrive und m46 p-overdrive magnetschalter

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 15:50
von Stephan P
tachauch,so ne glocke ist schon vielfach verbaut worden. ich meine das küppi die auch fährt.das kupplungs seil vom 200er kommt mit einer geschweißten (stahl) halterung an die befestigung vom hydraulischen nehmerzylinder. die is gerade beim gelbverzinken. wenn sie wieder da is mache ich n foto. so denn...