Seite 1 von 1

Anschlüsse Lima

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 01:17
von el-barto
Hallo, mal wieder ein paar Fragen... Die Lichtmaschine vom 240 hat den Gleichrichter "innen drin" ?D.h. den kleinen Kasten der zur Lima vom B20 gehört brauche ich nicht ?!Und nur um nochmal sicher zu gehen, weil sich die Bezeichnungen im Schaltplan und die an der Lichtmaschine unterscheiden: 61 ist das Selbe wie D und kommt an Klemme 15 ? (Das klingt so nach "Erregerstrom, aber es is doch keine Gleichstrom Lima, oder ?) Und wo kommt dann die Ladekontrollleuchte dran ?B kommt direkt an die Batterie ? Masse kommt vom Gehäuse ?Bin mal gespannt, ob mein Kabelbaum funktioniert, wenn mich das schon überfordert Elektrische Grüße, Bart

Anschlüsse Lima

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 07:11
von rennelch
hallo bart ,ganz einfach.-falls du mit gleichrichter den regler meinst,der sitzt hinten an den neueren limas mit dran .der gleichrichter ist da die dioden plattte .die innen sitzt .der alte regler kann ersatzlos entfernt werden . anschlüsse : B plus ladestrom . 6er stehbolzen .der anschluss geht an anlasser oder (besser )direkt an die batterie .dabei kabelstärke beachten .wenn die neue lima mehr ladeleistung hat ,kabelquerschnitt vergrössern .61 (steckkontakt).da kommt die ladekontrolleuchte dran (meistens rotes kabel).muss vor dem starten masse von der ladekontrollleuchte haben .sonst hat sie keine anfangserregung.B minus : masse .muss ans limagehäuse gehen .anschluss an motorblock ,da die lima durch die zwei gummis des halters keine masse bekommt.geht an eine der schrauben des halters an den block .grüsse uli

Anschlüsse Lima

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 15:03
von el-barto
Hallo Uli, gehe jetzt mit 6 qmm vom B plus zum Anschluss vom Anlasser und von da aus mit 50 qmm in den Kofferraum zu Batterie. Das sollte hoffentlich reichen ?Seh ich das dann richtig 61---Ladekontrolle---15 ? 15 ist die Klemme am Zündschloss, die auf Position I Strom führt und dann bei Betrieb (pos. II) weggeschaltet wird ? Geht die dann eigentlich gegen Masse, damit die Ladekontrolle irgendwie was anzeigen kann ? Das mit den Gummipuffern ist mir auch schon aufgefallen bzw. hab mich gewundert. Da zieh ich wohl am besten einen Masseanschluss von einem der Stehbolzen vom Gehäuse ab.. Mal wieder danke! Grüße, Bart

Anschlüsse Lima

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 22:00
von rennelch
bart ,ganz einfach .von der lima kommt masse (solange er steht)an die kontrollampe .andere seite bekommt ganz ordinäres zündplus (15 ).muss da im betrieb immer plus 15 haben .lima schaltet masse ,andere seite plus : kontrolle leuchtet.motor springt an und lima produziert strom .jetzt kommt von 61 plus .auf der anderen seite immer noch 15 .bei zweimal plus geht die kontrolle aus.und geht beim fahren erst wieder an ,wenn durch nen limadefekt wieder masse durchgeschaltet wird .die kabelstärken müssten ausreichen .die lima produziert ihre nennleistung ja nur dann ,wennn leere batterie und hoher verbrauch zusammen kommen .grüsse uli

Anschlüsse Lima

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 10:34
von el-barto
Hallo Uli, alles klar. Mal wieder vielen Dank! Grüße, Bart

Anschlüsse Lima

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 12:02
von mocambique-amazone
Moin Bart, also 61 von der gleichen Versorgung her wie die Öldruckkontrolllampe (liest sich ja komisch kk und lll???)und 15, jedoch nix mit Wegschalten bei der Anlasserstellung. Die 50²mm Kabelstärke, also knappe 4mm im Durchmesser, reichen im Sommer gerade man eben, Du müsstest schon 70²mm, also knappe 5mm Durchmesser, nehmen.So ein Anlasser braucht schon richtig Stromstärke, und wenn er nicht sofort anspringt--warmes Kabel mit allen Nachteilen.Viel Freude, nicht nachlassen, Kay

Anschlüsse Lima

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 12:20
von volvo-boy
Hey Kay,hast du dich da jetzt nicht ein wenig vertan...?50 mm² sind ca. 8 mm durchmesser.Durchmesser zu Flächse siehe hier:http://www.sengpielaudio.com...chner-querschnitt.htmUnd bei einer Batterie im Kofferraum und einem Anlasser würde ich so von 120 A und 5 m aus gehen. Das würde bedeuten das 50mm² ok sind.Siehe auch:http://www.carhifidirekt.de/...kon/Kabe ... nitt/Grüße Daniel

Anschlüsse Lima

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 13:11
von el-barto
Hallo, danke für die Hinweise! Die 50mm² entsprechen tatsächlich ca. 8mm Durchmesser. (Außen fast 12) Sollte also wirklich reichen. Jeder der das Kabel sieht fragt mich, warum ich ein rotes Abschleppseil durch's Auto gezogen haben Und 50mm² sind wohl auch das größte Maß, dass man als "Normalkunde" als Meterware bei "weichen" Kabeln bekommt. Und ich halte mich ran! Nach Plan ist nächste Woche TÜV ... (haua) Grüße, Bart

Anschlüsse Lima

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 13:27
von mocambique-amazone
Ich Idi... Danke Daniel, ich habe vergessen das d=2r ist, Trottel ich.Also, 8mm Durchmesser ist richtig und 50mm², langt dicke.Kommt davon wenn ich nebenbei im Netz bin, doch nicht multi tasking fähig.-Eins nach dem anderen.....A=pi x r², jajaja, oder eben pi x d²/4Mift verdammter, liebe Grüße KayP.S: nachgeschaut: ich nehme für solche Distanzen 7mm Durchmesser, also 38,5mm² 7mm mit 70mm² verwechselt, tja