Seite 1 von 1
Federbein 240
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 19:05
von Lucmar4
Hallo!Ich habe aus dem alten Forum in Erinnerung (ich glaube der Text war von Uli/rennelch), dass zum Wechsel der vorderen Stoßdämpfer das Federbein nur oben gelöst und dann aus dem Radhaus weggeklappt werden kann, ohne unten etwas zu lösen, auch nicht die Bremsschläuche.Irgendetwas mache ich dann offensichtlich falsch. Jedenfalls reicht die Länge der Bremsschläuche nicht, um das Federbein so weit aus dem Radhaus zu ziehen, dass ich an die Zentralmutter herankomme.Muss ich doch die Leitungen lösen?Apropos Zentralmutter... gibt es etwas sinnvolleres, als das abgeflachte Ende der Kolbenstange mit einem Maulschlüssel festzuhalten? Damit habe ich an früheren Autos schon sclechte Erfahrung gemacht. Und da waren die Kolbenstangen deutlich dünner.Bin für jeden Tipp dankbar.Viele GrüßeMartin
Federbein 240
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 22:59
von rennelch
hallo martin ,du musst dazu stabi und spurstangenendstück lösen ,damit das federbein zum ausklappen weit genug runterkommt .dann gehts .für oben gibts nicht ohne grund spezialwerkzeug.grosser sechskant mit aufnahme für ratsch neben und schlüssel,der auf die abflachung oben passt und in den sechskant gesteckt wird . damit gehts prima .wenn du willst ,kann ich dir mal die SVO nummern heraussuchen.grüsse uli
Federbein 240
Verfasst: Di 15. Jul 2008, 10:30
von Lucmar4
Hallo Uli,danke für die schnelle Antwort. Ich habe ich gestern vergessen, zu erwähnen, Spurstangenkopf und Stabi-Halter habe ich vorher gelöst. Werd's heute nochmal mit dem Ausklappen probieren.Das Spezialwerkzeug hört sich gut an, und über die Nummer würde ich mich sehr freuen.Z.Zt. habe ich Urlaub, da kann ich mit der weiteren Montage noch ein paar Tage warten.GrußMartin
Federbein 240
Verfasst: Di 15. Jul 2008, 22:18
von Lucmar4
Hallo!So, die Zentralmuttern sind los, allerdings statt Spezialwerkzeug gab's Brutalwerzeug in Form eines Schlagschraubers (soll man nicht, ich weiß, aber die Dämpfer wurden ja eh erneuert). Die Opel-werkstatt bei mir um die Ecke hat's gemacht, einer der letzten kleinen Familienbetriebe, wo ich mir auch schon mal Werkzeug leihen kann.Was ich aber eigentlich noch als Tipp weitergeben möchte:Das Wegklappen der Federbeine geht deutlich besser, wenn man die Schraube der Halterung Bremsleitungen/Bremsschläuche an der Karosserie löst. Die Bremsschläuche sind dann nicht so unter Spannung.Morgen geht's weiter mit Traggelenken und Buchsen...nochmals DankeGrußMartin