An- und Verkauf Volvo
-
- Beiträge:40
- Registriert:Fr 21. Mär 2008, 15:08 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hi,ich möchte relativ kurzfristig einen V40 verkaufen und gegen einen 940/960er oder 850er eintauschen.Kennt Ihr jemanden, der ständig einige Volvos im Angebot hat sowie Volvos kauft?Vielen DankCorona
-
- Beiträge:653
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 21:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
An- und Verkauf Volvo
Hallo Corona! ich denke einen V40 kauft keiner der mit 9er handelt , das ist einfach zu wenig Volvo für die jungs. Verscherbel den übers netz und such dir nen schönen 9er ohne den v40klotz am bein.ich glaub der startpilot will seinen 9er verkaufen*lachund 8ter würde ich nur bedingt empfehlen , die jüngsten sind 11jahre alt und nicht mit 7er oder 9ern zu vergleichen.
-
- Beiträge:40
- Registriert:Fr 21. Mär 2008, 15:08 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
An- und Verkauf Volvo
Hi,ich käme auch nicht auf die Idee, einen V40 oder 850er zu fahren; es geht um den Wagen für meine Frau, die ich noch bearbeite, einen richtigen Volvo zu fahren. Der Verkauf des V40 ist ein erster Schritt dahin.Allerdings muss ich sagen, dass der V40 mit seinen 160 PS sehr gut fährt und zieht. Trotzdem fahre ich lieber mit einem Heckantrieb und genügend Blech drumrum...
An- und Verkauf Volvo
Ehrlich gesagt, viel Blech ist nicht alles! Der 2er und 8er ist steifer gebaut als der 7/9er. In ernsthaften Unfall, also abweichend von dem genormten und deformierbaren Chrashwürfel, dem man im Straßenverkahr eher seltener begegnet, bieten 2er und 8er den besseren "allrounder-Insassenschutz". Wobei der 8er wiederum moderner ist und Dank Airbags die Passagiere weich auffängt (OK, auch nur einmal, aber immerhin). Der 2er bietet einfach nur eine knüppelharte Fahrgastzelle und stabile Knautschzonen die auch so manchen modernen 2.5t-Koloss zuverlässig aufhalten.Was Du mal probieren kannst: Viele Händler nehmen "aus Verzweiflung" schonmal ältere Volvos in Zahlung, wenn ein Kunde da steht und einen (fast) Neuwagen oder einen teuren Ladenhüter kaufen will. In so einem Fall kämst Du mit dem kleinen (besser verkäuflichen) V40, der ihn gegen ein ausgewachsenes Modell eintauschen will, so einem Händler gerade recht. Denn die 7/9er und 8er werden auch so langsam schwerer verkäuflich. Die deutschsprachige Masse Mensch will immer mehr Kleinwagen, die ja ach so sparsam sind (denn die Presse hat immer recht). Nun gut, wenigstens kann man die auf der gleichen Fahrspur überholen wenn sie Überland mit Tempo 60 dahin eiern.Aber auf solch eine Gelegenheit würde ich bauen. Ansonsten sind späte 940er leider meist recht teuer. Hier kann man höchstens den Händler mit der Zeit weichkochen, bis er merkt, dass er zu diesem hohen Preis heutzutage kein Auto los wird, dass 10-11l weg säuft (man muss die herrschende Umwelthysterie eben ausnutzen). Alles, was länger als 2 Wochen auf dem Hof steht, gehört da nicht hin. Probier's aus, vielleicht klappt's ja irgendwo mit dem Tausch...Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:41
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 00:30 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
An- und Verkauf Volvo
Hallo, was genau macht denn den 7er weniger stabil als den 2er, bzw worin liegen die wesentlichen konstruktiven Unterschiede? Grüße, Tobias
An- und Verkauf Volvo
Da musst Du wohl mal in Schweden bei den ehemaligen Konstrukteuren fragen.Auf jeden Fall SIND die 7/9er weicher als die 2er und 8er. Das sieht man in jedem Crashtest. Warum das so ist, kann man nur vermuten, denn Anfang der 80er-Jahre ging die Hysterie der Fahrzeugsicherheit um (angestachelt wenige Jahre zuvor von den Amis), und man musste als Hersteller große Knautschzonen vorweisen, um ein sicheres Auto auf die Straße gebracht zu haben. Kleinwagen zählten damals nichts, das waren eben Todesfallen auf Rädern, darüber sprach keiner und es wurde eben so hin genommen - nur große Autos mit großen Knautschzonen waren sicher, die zugleich die Marke repräsentieren mussten (wobei das mit dem Repräsentieren ja heute immernoch so ist). Den Knautschzonen wurde plötzlich erhebliche Beachtung im Kundenkreis geschenkt, und alles was nicht ordentlich knautschte war in den 80ern plötzlich laut Volksmund garnicht mehr so sicher (auch großenteils angestachelt von der lieben "Fachpresse", wie sie sich immer gerne nennt). Die Zeitschrift mit den vier großen Buchstaben hat dann den Ganzen die Krone aufgesetzt in dem sie einen Geländewagen gegen einen Golf haben crashen lassen. Ergebnis: Beide Dummys "tot". Der eine weil er die volle Aufprallwucht mangels Knautschen abbekommen hat, der andere schlichtweg zerdrückt (aber das hat man bei Kleinwagen ja sehr lange so hingenommen).So wie ich das sehe hat Volvo Mitte/Ende der 70er die Zeichen der Zeit erkannt und die Autos bewusst weicher gebaut weil die Kunden das so wollten. Vorallem der US-Markt war der Hauptabsatzmarkt, und dort wurden bereits seit Mitte der 70er Schlag auf Schlag schon immer schärfere Sicherheitsnormen gefordert. Und dass die Europäer mit solchen "Trends" den Amis immer einige Jahre hinterher hinken war damals schon so. Sieht man auch sehr schön zeitgleich am gKat, der Mitte der 70er in den USA gefordert wurde, und Mitte der 80er dann (ebenfalls wieder in einem Anflug on Hysterie) in Deutschland und der Schweiz.Heute wissen wir, die Fahrgastzelle eines 2ers ist stabiler als die eines 7/9ers. Und wir wissen, dass der 2er über Jahre lang in den USA mit als das sicherste Auto galt. Obwohl es zeitgleich den weich-knautschenden 7er gab. Der war aber auch sehr sicher, und den Rest der Kaufargumente für den betuchteren Amerikaner hat dann die Komfortausstattung mitgebracht.Beim 8er haben die Schweden dann wieder umgedacht. Wobei man auch dazu erwähnen muss, dass Materialforschung und Konstruktionsberechnung während der 10 Jahre die dazwischen lagen SEHR große Fortschritte gemacht haben. Auch der zunehmende Computereinsatz bei allen Konstruktionen trug dazu bei. So ist es beim 8er möglich gewesen eine extrem steife Fahrgastzelle zu bauen, dazu Träger- und Führungselemente rundherum um den gesamten Wagen die sich gezielt verformen und Kräfte auch weiterleiten auf andere Konstruktionselemente (bis die Aufprallenergie restlos abgebaut ist), und entsprechend konzipierte Knautschzonen die für mehrere Unfallarten "ausgelegt" waren als nur für den Frontalcrash. Der 2er war im Vergleich einfach nur stabil, den haben sie damals gerade vor die Wand gedonnert, die Knautschzone hat gehalten weil sie recht steif war, und der Dummy hat in der unverletzten Fahrgastzelle nur einige leichtere Blessuren abbekommen (die heute undenkbar wären, damals aber ein Novum in der Fahrzeugsicherheit darstellten). Die 2er-Fahrgastzelle war nochmal ein Stückchen steifer als die Knautschzone, sehr gut auch zu sehen am hervorragenden Seitenaufprallverhalten (Stahlrohre sei Dank!). Für damalige Verhältnisse in den 60ern als mit dem 140er der Grundstein für die 2er-Karosserie gelegt wurde, war das wohl das Beste was man in Sachen Sicherheit für die Insassen tun konnte (und was in einigen Dingen lange nicht von anderen "Premium-Herstellern" erreicht wurde). Und für die Zeit um Ende der 80er-Jahre war der 8er wohl das beste was man damals in Sachen Sicherheit konstruieren konnte.Gruß ... Ingo-960SE