Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?

... jetzt helfe ich mir selbst
volvoracing
Beiträge:73
Registriert:Mo 24. Mär 2008, 20:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?

Beitrag von volvoracing » So 6. Jul 2008, 21:56

Hallo zusammen,wir stehen gerade vor der Frage, welches Öl wir in unserem B23E verwenden sollen? Es ist der B23E Baujahr 1979 mit 140PS, welcher etwas speziell ist. (andere Zündkerzen, ander Zündverteiler als die Modelle ab 1981)Derzeit fahren wir 10W40 in diesem Motor, mussten aber am Wochenende feststellen, das er anfängt zu bleuen, wenn man nach einer sehr langgezogenen Kurve wieder gerade fährt (Bei hoher Geschwindigkeit).Dichtungen sind alle in Ordnung und eine Messung nach dem Rennen ergab keinen messbaren Ölverlust.Unsere Vermutung, das Öl ist zu dünn geworden. Eine andere Theorie wäre die Ölrückaufnahme über den Ansaug, da die Kurbelwellengehäuseentlüftung ja in den Luftfilterkasten geht.Laut Volvo-Unterlagen soll man ein 15W40 oder 20W40 bei hohen Anforderungen fahren (Schiebebetrieb mit Hänger, hohe Geschwindigkeiten).Die Mechaniker sagen, wir sollten ein 10W60 probieren, das wäre ein "Rennöl". Die Frage ist nun, ob das für den Motor passt, oder ob es Probleme mit der Ölpumpe, dem Öldruck und/oder Ablagerungen im Motor gibt. Bedingt durch den alten Motor kann es da doch zu Problemen kommen?Sinnvoll wäre natürlich, wenn das Auto bei 5-10°C noch anspringt.Ich wäre für 20W40, die Mechaniker für 10W60, und das Internet sagt 0W40, welches auch in der DTM gefahren wird.Tjoa, nu steh ich dumm da und weis nicht weiter.Lieben Gruss Christian

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?

Beitrag von rennelch » So 6. Jul 2008, 22:25

ganz einfach .wenn das bläuen nach rechtskurven kommt ,ist die ursache kurzzeitiges ölansaugen über die kurbelgehäuseentlüftung .durch fliehkraft wird die links sitzende ölfalle dann überfüllt und er verbrennt kurzeitig öl mit.tip:wenn die kurbelgehäusenetlüftung noch original ist,den kleinen schlauch zum ansaug krümmer ab und nippel zumachen .darüber kann er ansaugen .entlüftung geht dann über den dicken schlauch zum luftfilter.da kann er kein öl ansaugen .wobei ich bei rennen das 10 W 60 fahren würde .wenn der motor nicht innen total zugeschlammt ist ,gibts da keine probleme mit synthetik.grüsse uli(mit 10 W 60 im oscar.)

volvoracing
Beiträge:73
Registriert:Mo 24. Mär 2008, 20:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?

Beitrag von volvoracing » So 6. Jul 2008, 22:29

Hallo Uli,danke für die Antwort, der Motor ist innen "neu", hat nach der Revision ~2500Km runter.(Leider war unser erster Zündverteiler defekt und die Kerzen nicht ganz die richtigen W6 statt W5xxx. Erstaunlich wieviel Leistung man da einbüsst. ~ -15-20PS?)Lieben Gruss Christian

Ingo-960SE
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?

Beitrag von Ingo-960SE » Mo 7. Jul 2008, 19:05

Habt Ihr mal die Öltemperatur beim / nach dem Rennen gemessen?Oder pauschal einfach mal einen Ölkühler nachgerüstet? Z.B. der vom Turbomotor passt einwandfrei dran. Erleichtert sogar noch den Ölfilterwechsel weil er samt Adapter gute 30cm nach hinten (hinter dem Achsquerträger) wandert.Gruß ... Ingo-960SE

volvoracing
Beiträge:73
Registriert:Mo 24. Mär 2008, 20:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?

Beitrag von volvoracing » Mo 7. Jul 2008, 20:36

Hallo Ingo,ein Ölkühler wäre eine tolle Sache, doch leider bleibt uns dieser Luxus nach Reglement verwehrt.Wo wir gerade dabei sind, es hat durch Zufall noch jemand günstige 52mm-Intrumente über? Ich suche Wassertemp/Öltemp (da geht wohl das Gleiche?), Öldruck und was braucht man noch? Volt/Amp? Lieben Gruss Christian

Ingo-960SE
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?

Beitrag von Ingo-960SE » Mo 7. Jul 2008, 20:43

Es gab auch Öl-Wasser-Wärmetauscher, sitzen im kleinen Kühlwasserkreislauf. Gelten die bei Euch auch als Ölkühler? Immerhin könnte man damit die Siffe bei unter 100°C halten...Eventuell wäre der große Wasserkühler vom V6 bzw. Diesel empfehlenwswert.Gruß ... Ingo-960SE

volvoracing
Beiträge:73
Registriert:Mo 24. Mär 2008, 20:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?

Beitrag von volvoracing » Mo 7. Jul 2008, 21:04

Hmm, das weiss ich nicht, da muss ich mal nachschauen. (Im weitesten Sinne wäre es immer noch ein Ölkühler?)Den grossen Wasserkühler haben wir uns schonmal angesehen, der ist leider zu breit, da passen die Aufnahmen dann garnicht mehr. Soweit ich mich erinnern kann, gibts auch Probleme mit der Position des Luftfilters und dessen Position ist "nicht veränderbar". (Reglement)Lieben Gruss ChristianBeitrag geändert:07.07.08 21:04:21

Ingo-960SE
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?

Beitrag von Ingo-960SE » Mo 7. Jul 2008, 23:09

Stimmt, an das Sch***ding habe ich nicht gedacht. Luftfilterkästen sind nur große monströse Dinger die den halben Motorraum in Anspruch nehmen, bzw. grundsätzlich Platz der dort anderweitig viel besser bzw. wichtiger nutzbar wäre. Deswegen habe ich mich des Riesenkastens auch damals gleich entledigt . Aber nun gut, wenn das nicht sein darf, dann bleibt Dir als Option nur der Tropenkühler vom Turbo. Der ist etwas stärker (tiefer) als der orig. Kühler, breite und Höhe identisch.Der Öl-/Wasser-Wärmetauscher ist im ENTFERNTESTEN Sinne schon ein Ölkühler (aber da käme es dann auf die Formulierung im Reglement an). Die größeren Motoren haben sowas aber alle, wenn sie nicht sogar einen Luftölkühler haben. Im 850er wurden erstmals die zwischen Ölfilter und Motorblock angeflanschten Wärmetauscher weggespart und stattdessen eine Kühlschlage in den Wasserkühler eingebaut wie es von Automatik-Getriebeölkühlungen schon seit Urzeiten bekannt ist.Gruß ... Ingo-960SE

volvoracing
Beiträge:73
Registriert:Mo 24. Mär 2008, 20:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?

Beitrag von volvoracing » Mo 7. Jul 2008, 23:29

Hallo Ingo,ich hab gerade im Reglement geschaut, steht nichts drin vom Ölkühler, aber ich weiss, dass da immer "Probleme" gibt, wenn das gesehen wird.Gab/Gibt es diesen Wasser-Öl-Wärmetauscher in der 200/700er Serie irgendwie?Sollte man solch ein Teil eingebaut haben, gibt es da nicht Probleme mit der Kühlwassertemperatur bei Verwendung eines Standardkühlers?Den Turbokühler schau ich mir mal an.Vielen Dank und liebe GrüsseChristian

Karsten 244
Beiträge:52
Registriert:Sa 12. Aug 2006, 21:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?

Beitrag von Karsten 244 » Di 8. Jul 2008, 00:37

Hallo Christian,zwar fahre ich keine Rennen, aber trotzdem gerne doch meinen Senf dazu:Meinen GLT mit B23E wird seit seiner Geburt 1984 mit Castrol TXT Softec Plus (voll-synthetisch) geschmiert. Der 240er hat auch die DTM mit Castrol gemeistert. So jedenfalls die Werbeaufkleber auf den Wagen.Interessant ist, daß vor einigen/vielen Jahren beim "Castrol TXT Softec Plus" die Viskosität vom 5W-40 auf 5-W30 geändert wurde. Den Grund habe ich schon bei Castrol auf diversen Messen hinterfragt und nie eine vernünftige Antwort bekommen. Vielleicht weil bei alten Motoren die Toleranzen / Dichtungen nicht auf den 1/1000stel stimmen ?Mit Blick darauf, daß dieses Öl auch für Porsche frei gegeben wurde, sollte es weiterhin eine gute Wahl sein.Allerdings habe ich gerade auf der Castrol-Seite null Infos zum TXT Softec-Plus gefunden. Nicht verwechseln mit dem aktuellen TXT für Diesel ! ...da werde ich mal nachforschen !Halte mich/uns mal bitte informiert über Deine Ölwahl und die Gründe dann dafür.Gruß Karsten

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable