Seite 1 von 1
Gasumrüstung für 940 Turbo Plus?
Verfasst: So 6. Jul 2008, 19:42
von juergen940
Tach zusammen,ich will auch nicht mehr so furchtbar weinen beim tanken und bin knapp davor, eine Gasumrüstung für meinen Kombi zu ordern. Welche Anlage empfiehlt sich für den TurboPlus-Motor mit 192 Ps? Mein Meister sacht, daß JTG oder Vialle, also sequentielle moderne nicht, mit meinem Motor harmonieren. Ich müsste wohl eher was mit Verdampfer nehmen. Der fängt aber grade an mit der Umrüsterei, deswegen hör ich mich mal lieber erst hier um.Da das TurboPlus nur bei Vollast, also durchgetretenem Gaspedal zum Einsatz kommt (stimmt das?), könnte ich damit leben, bei Einbau einer sequentiellen eben dann auf Benzin umzuschalten, wenn mir nach Heizen ist. Nur die Vollastgeschichte würde den Einbau der sequentiellen Anlage verhindern.Gruß Jürgen
Gasumrüstung für 940 Turbo Plus?
Verfasst: So 6. Jul 2008, 20:05
von Ingo-960SE
Wenn der gerade anfängt, dann mach mal einen großen Bogen um ihn. Es sei denn er gibt Dir für ein halbes Jahr einen gleichwertigen Leihwagen während er an Deinem Turbo herum bastelt und schlussendlich damit zum Hersteller fahren muss, damit er gescheit läuft.JPT oder Vialle wären schonmal SEHR gute Ansätze. Auch wegen der geringeren thermischen Belastung des Motors und dem besseren Wirkungsgrad der Flüssigeinspritzanlagen.Verdampferanlagen kann man in Saugmotoren fahren, aber in Turbomotoren, insbesondere in leistungsgesteigerten, besser nicht! Die sind so schon thermisch hoch genug belastet.Problematisch könnte der T werden, denn sprunghafte Ladedruckanstiege können viele Gasanlagen nicht kompensieren. Aber klär' das Thema besser mit jemandem der JTG oder Vialle im Schlaf kennt und die Dinger fehlerfrei und optimal an jedem Motor dran "pflanzen" kann.Der T arbeitet nur bei Vollgas, aber das solltest Du ja bereits bemerkt haben?! Kommt da kein zusätzlicher Schub wenn Du voll auf dem Pedal stehst und die Drehzahl 3750rpm übersteigt? Wenn nein, dann arbeitet der T auch nicht, Du könntest also genau so gut eine 0.7-0.8bar-Druckdose anstatt des Originalteils an den Turbolader montieren. Damit käme die Gasanlage dann auch besser klar, und Du hättest bereits früher ein höheres Drehmoment anliegen (und falls der T doch mal wieder arbeiten sollte, wäre der Leistungsanstieg bei Überschreiten von 3750rpm nicht ganz so enorm). Bei Automatikgetrieben sollte man damit aber SEHR aufpassen, denn der Motor entwickelt bei "ungezügeltem Ladedruck" im mittleren Drehzahlbereich ein vergleichsweise sehr hohes Drehmoment, das keine Automatik lange verkraftet. Die originale Kupplung sollte auch nicht mit viel mehr als 300Nm belastet werden, zumindest in den meist voll ausgestatteten und daher recht schweren Modellen der späten Baujahre.Hol' Dir am besten erstmal Auskünfte zu Umrüstern in Deiner Nähe ein, die Vialle oder JPT anbieten und sich damit auch bestent auskennen. Und dann gleich die Preisfrage klären, und den größtmöglichen Tank (nicht unter 70l!) mit einberechnen.Gruß ... Ingo-960SE
Gasumrüstung für 940 Turbo Plus?
Verfasst: So 6. Jul 2008, 20:50
von juergen940
Hallo Ingo,danke für die superflotte Antwort. Ich hab übrigens einen Schalter von '93 mit schlappen 255000 km. Also wäre die Variante mit Vialle und dem Verzicht auf Vollastbetrieb (bzw. nur nach Umschalten auf Benzin) durchaus denkbar?Denke, daß die Turboplusserei bei meinem Wagen noch intakt ist (hatte ihn mal auf flacher Strecke mit laaangem Anlauf auf knapp 240 Tacho). Zusammen mit flash-lube-Kühlung könnte das doch funktionieren, ohne meinem Motor zu sehr zuzusetzen? Vielleicht gibt's ja noch jemandem im Forum, der auch schon mal nen TurboPlus gegast hat?Gruß
Gasumrüstung für 940 Turbo Plus?
Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 20:40
von Ingo-960SE
Vialle und JPG spritzen flüssig ein, d.h. Vollgasetappen sind mit beiden Motoren kein Thema. Auf FlashLube & Co kann man eigentlich verzichten. ich würde das Ventilspiel zur Sicherheit jedoch nach Werkstatthandbuch kontrollieren, und nicht wie meistens beim B2xx gemacht, nur alle 300tkm .Gruß ... Ingo-960SE