LPG Gas im 7 er Kombi, Einbau wo ? Kosten ?

... jetzt helfe ich mir selbst
volvoarmin
Beiträge:3
Registriert:Fr 13. Jun 2008, 19:51
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
LPG Gas im 7 er Kombi, Einbau wo ? Kosten ?

Beitrag von volvoarmin » Fr 13. Jun 2008, 22:51

Hallo ihr verrückten Volvoiancsein beruflicher Wechsel zwingt mich täglich nun statt 15 km einfach 45 km einfach zu fahren,meine Fahrzeugflotte umfasst eine Amazone und einen 745 16 V Kombi,diesen möchte ich nun auf Gas umbauen lassen, den mit einem Smart CDI oder ähnlichen kann ich auf Dauer nicht sein. Mein 7er den ich seit 93 über 300000 km fahre, hat meine Kids sicher befördert,hat meinen Hausumbau verkraftet und hat es nicht verdient jetzt aus Rationalinierungsgründen verkauft oder verschrottet zu werden, da bin ich einfach zu sentimental,meine Volvos sind mir irgendwie mehr wie ein !"PKW"keine Schraube ist mir daran unbekannt,deshalb die Überlegung Gas auch wenn es nicht unbedingt sofort wirschaftlich sein wird...ich glaube ihr versteht mich.Wer hat mir einen Tip in Region Karlruhe plus 100 km Umkreis sowas einigermaßen preisgünstig durchzuführen. Freue mich auf jeden TIP.!

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LPG Gas im 7 er Kombi, Einbau wo ? Kosten ?

Beitrag von Andi760 » Sa 14. Jun 2008, 01:41

Hallo Armin,erstmal begrüßt hierhergefunden.Und verstehe auch mit selber 16V und habe ähnlich, wie du so schön beschreibst.Rentabel? -die Frage hatte ich mir auch schon gestellt, kommt auf die Jahreskilometer an. Und die Absicht noch ganz viele Jahre das Auto zu behalten.Steuerlich sind unsere ja nu wenig attraktiv, aber charmant ist der Motor und ich mag's.Eine Gasanlage für den kostet bis zu 2T €, von pauschal Billiganbietern Finger weg.Der Einbau Betrieb sollte deutlich näher als 100km Umkreis liegen, Justierung und mögl.weise weitere Wartung kosten sonst mindestens halbe Tage.Gruß aus dem Münsterland- hier könnte ich empfehlen- Andi S..und berichte bitte weiter, wenn es mit der Anlage voran geht..

frankysun
Beiträge:87
Registriert:Fr 29. Feb 2008, 21:06
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LPG Gas im 7 er Kombi, Einbau wo ? Kosten ?

Beitrag von frankysun » Sa 14. Jun 2008, 14:14

Hallo Armin!Ich kann dich bei deiner Überlegung nur unterstützen!!Mein 245er von ´88 hat auch seit letztem Jahr eine LPG Anlage, weil ich jeden Tag ca. 180km fahre.Es gibt sicher noch günstigere Alternativen, aber dann muss man sich schon mit so Kleinstwagen auseinandersetzen, aber will das schon!!??Meine Anlage wurde bei einem KM Stand von ca. 285.000km eingebaut. Nun hat er 310.000km problemlos und vor allem sparend abgespult. Die Anlage hat sich bereits bezahlt gemacht!Suche dir am besten einen Handwerker in deiner Nähe. Günstig ist es immer, wenn du weißt, ob er schon viele Anlagen eingebaut hat, dann liegt auch einiges an Erfahrung vor.Fahre nicht, um ein paar € zu sparen weit weg, weil die Anlagen auch mal justiert und gewartet werden müssen, wenn du dann 100km zu Betrieb fahren musst, ist das nur ärgerlich!Viel Erfolg!!!

Ingo-960SE
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LPG Gas im 7 er Kombi, Einbau wo ? Kosten ?

Beitrag von Ingo-960SE » So 15. Jun 2008, 15:55

Die große Frage ist noch: Vollsequentielle Anlage oder Venturi?Denn prinzipiell brauchen diese alten Motoren keine vollsequentielle Anlage. Eine Multipoint, also die "aufgewertete Venturianlage" wäre eine gute Lösung, diese Systeme gibt es jedoch kaum noch, und wenn, dann sind sie auch nur unwesentlich preiswerter als die vollsequentiellen Anlagen.Der Vorteil der vollsequentiellen Anlagen ist im Endeffekt der Spritverbrauch, denn auch unter Vollast (korrekt eingestellt) fangen die Motoren nicht an zu saufen, was sie bei den Venturis gerne (fast immer) machen. Wenn Du jedoch viel Langstrecke fährst, und das unter Teillast, dann wäre die günstigere Venturianlage wirklich ausreichend.Die modernen geregelten Venturianlagen bringen auch keinen spürbaren Leistungsnachteil mehr. Zwar erzählen Leute die keine Ahnung von Technik haben immernoch herum, die Verjüngung im Ansaugtrakt durch die "Venturidüse" würde einen abartigen Leistungseinbruch hervorrufen, jedoch gehören diese Thesen in das Reich der Märchen, und komischerweise kommen sie auch immer nur von Leuten die vollsequentiell fahren (man muss sich halt irgendwie für die Mehrausgaben rechtfertigen ). Ich kenne selbst inzwischen VIELE Leute die Venturianlagen fahren, sogar auf den vollsequenteiellen-Benzineinspritzanlagen der 960-Reihensechszylinder, und von Problemen oder hohen Verbräuchen im Vergleich zu den vollsequentiellen Gaseinspritzanlagen ist bei alltäglicher gemischter Fahrweise nichts zu sehen!!! Man kann also ruhig überlegen ob man die paar hundert Euros im Vergleich zur teuren vollsequentiellen Gasanlage sparen will, denn für die paar Prozent die er unter Volllast mehr verbraucht (wenn man denn überhaupt mal längere Zeit am Stück Volllast fährt), kann man lange Gas tanken! Für die Turbomotoren ist das ein anderes Thema, aber die normalen Sauger kommen alle problemlos und bestens mit einer modernen geregelten Venturianlage aus. Sogar die relativ modernen 5-Zylinder.Was den Hersteller angeht so würde ich trotz allem nach einer bekannteren Marke suchen. Damit hast Du dann auch auf Urlaubsfahrten keine Probleme, sollte die Gasanlage mal streiken. Anlagen von BRC, Prinz, Tartarini sind Beispiele für weit verbreitete Systeme. Da jede Anlage ihre spezielle Software und Diagnosegeräte hat, sollte man eben darauf achten im gesamten Bundesgebiet und im benachbarten Ausland entsprechende Unterstützung vor Ort bekommen zu können. Sonst geht es auf einmal so, als wärst Du mit einem alten englischen Sportwagen unterwegs und würdest erwarten, dass Dir eine hundsgewöhnliche Werkstatt bei Problemen daran helfen kann...Gruß ... Ingo-960SE

Volvomaniac544
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LPG Gas im 7 er Kombi, Einbau wo ? Kosten ?

Beitrag von Volvomaniac544 » Mo 16. Jun 2008, 13:51

Hallo Armin,Ich stimme mit ein: tu es wenn du den Wagen noch etwas länger fahren möchtest. Ich habs auch gemacht, ne multipoint von Lovato (in ein Polar hört halt auch ne italienische Anlage hinein ). Steuer mit Euro 2 find ich jetzt nicht so teuer, meiner liegt noch unter H-Niveau fürs Jahr. Runde 11 Literchen genehmigt er sich bei flotter Fahrweise. Das wär so als hättest du nen Diesel, der 5 Liter verbraucht. Nur find mal sowas mit nem Anständigen Ladevolumen und der "Schrulligkeit" oller 2er und 7er . Hab 2000 bezahlt (gutes Angebot damals Feb.2007).Grüsse

dietmar99
Beiträge:1
Registriert:Mo 16. Jun 2008, 14:34
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LPG Gas im 7 er Kombi, Einbau wo ? Kosten ?

Beitrag von dietmar99 » Mo 16. Jun 2008, 19:19

Hi volvoarmin,so sieht das aus. Jetzt knapp 10tsd km drin, Umrüstung bei 340 tsd Im Bekanntenkreis halten die mich alle für gaga. In so'n altes Auto (745) zu investieren.Anlage Icom, läuft einwandfrei bisher 10tsd km. Gruß an alle B234F - FahrerGruß

Ingo-960SE
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LPG Gas im 7 er Kombi, Einbau wo ? Kosten ?

Beitrag von Ingo-960SE » Mo 16. Jun 2008, 22:42

Icom Flüssigeinspritzung?Wo haste die gekauft? Was bezahlt? Wie ist es mit dem Abgasgutachten und der Eintragung gelaufen?Gruß ... Ingo-960SE

volvoarmin
Beiträge:3
Registriert:Fr 13. Jun 2008, 19:51
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LPG Gas im 7 er Kombi, Einbau wo ? Kosten ?

Beitrag von volvoarmin » So 22. Jun 2008, 19:06

HalloDanke für die vielen hilfreichen Antworten. Mittlerweilen konnte ich auch meine Frau überzeugen, daß es sinnvoll erscheint den Volvo umzurüsten.Schön ist auch, daß die ARAL Tanke im Nachbarort in Kürze Gas anbietet und auf meinem Weg zur Arbeit 3 weitere Tankstellen bereitstehen.Bei regionalen Umrüstern waren Angebote von 2850€ (Volvowerkstatt) 2400€ Opelwerkstatt(vollsequente) bis 1400€ Venturi zu bekommen.die Firma heisst Öko-Line(www öko-line.com) man wird gut beraten und es ist Erfahrung da. Morgen werde ich den nächstmöglichen Termin (leider erst am 18.08.) festmachen .Ich werde eine Venturi nehmen,einmal ist da der Preis und dann die simple Konstruktion .Mein Weg ins Geschäft führt eh nur auf kleinen Strasse,so daß der Vollastverlust weniger zum Tragen kommt.Ich melde mich dann mit neuen Erfahrungen.

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LPG Gas im 7 er Kombi, Einbau wo ? Kosten ?

Beitrag von Andi760 » Mo 23. Jun 2008, 00:16

Hallo Armin,könntest du das Angebot für die Venturi hier mal veröffentlichen? -falls eines vorliegt schriftlich?Oder genauer beschreiben? -Interessiert -und Gruß Andi S.

volvoarmin
Beiträge:3
Registriert:Fr 13. Jun 2008, 19:51
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LPG Gas im 7 er Kombi, Einbau wo ? Kosten ?

Beitrag von volvoarmin » Di 24. Jun 2008, 09:23

Nun war ich gestern bei Öko-line und der Umbau auf Gas geht beim 16V nicht !! der Anbieter (Bec ?) hat diesen Motor nicht im Programm, der Durchmesser des Ansaugbereiches ist zu gross....Der Monteur sagte er will nichts zusammenfrimmeln, was nicht vorgesehen ist, da er schon neg. Erfahrungen damit sammelte, was ich auch verstehe,da ich auch keine Lust habe einen Batzen Geld zum Fenster rauszuwerfen.Immer dieser 16 V Motor, kein D3 Umbausatz, es ist einfach zum Heulen..Vielleicht sollte ich den normalen 115 PS Motor einbauen, der in der Scheune rumliegt?? Habe jetzt gerade mit einem Bekannten gesprochen,der eine Werkstatt hat, dieser hat wieder einen Bekannten, der bei Opel auf Gasumrüstungen arbeitet und mir ein Angebot von 1900€ für eine vollsequentielle Anlage vorgeschlagen....die ansonsten bei Opel 2400€ kostet,mal sehen was der sagt wenn er sieht es ist ein 16 VVVVVVVVVVVVVV! am Telefon sagen immer alle ja das geht schon.Weitere Infos folgen...

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable