Schraube auf der Ölpumpe ersetzten

... jetzt helfe ich mir selbst
Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gurten-Schorsch
Beiträge:353
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 20:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schraube auf der Ölpumpe ersetzten

Beitrag von Gurten-Schorsch » Sa 24. Mai 2008, 10:02

Hallo LeuteIch habe mich mal an den Zahnriemen an meinem B234F gemacht und dabei sollte man die Schraube auf der Ölpumpe ersetzten. Eingebaut wird die dann laut Werkstatthandbuch mit 20Nm und dann 60° Drehwinkel. Gibt es da noch andere Erfahrungen, beispeilsweise Schraubensicherung und weniger Drehmoment oder sowas? Wenn die mit weniger Drehmoment angezogen wird, reisst sie auch weniger schnell ab, das war meine überlegung.Danke für die Antworten.Ein schönes Wochenende wünscht Schorsch

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schraube auf der Ölpumpe ersetzten

Beitrag von rennelch » Sa 24. Mai 2008, 11:24

schorsch ,das ist ne hochzugfeste dehnschraube .und volvo hat sich bei vorgeschriebenen anzugsmomenten was gedacht. ich warne deshalb ausdrücklich davor ,vorgeschriebene drehmomente bzw anzugswinkel zu unterschreiten .das problem mit der schraube ist ja nicht das anziehen ,sondern die belastung im betrieb .bei vorgespannten schrauben ist verwendung von chemischer schraubensicherung sowieso sinnlos .den die lockert sich ja nicht ,sondern reisst ab.da nützt auch loctite und co nichts .die schraube entweder beim riemenwechsel erneuern (original nehmen oder ,wenn möglich durch ne festigkeitsklasse höher ersetzen .das vorgeschriebene anzugsmoment bleibt aber auf jeden fall .grüsse uli

Gurten-Schorsch
Beiträge:353
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 20:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schraube auf der Ölpumpe ersetzten

Beitrag von Gurten-Schorsch » So 25. Mai 2008, 22:28

Hallo UliDanke für die Antwort. Ich habe jetzt alles nach Vorgabe zusammen gebaut. Wird wohl schon gut sein, sonst hört ihr es hier. Meine übergegung war, die schraube vom Zug zu entlasten in der Hoffung, dass sie die Biegung besser überlebt.Einen schönen Abend wünscht Schorsch

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schraube auf der Ölpumpe ersetzten

Beitrag von Andi760 » Mo 26. Mai 2008, 00:08

Moin Schorsch,hast du die Schraube denn nun gewechselt oder nicht? Falls Wechsel die originale verwendet –neu- oder eine andere, wie Uli empfohlen?Und Moin Uli,soweit mir bekannt aus Beiträgen zu diesem Thema reißt diese Schraube nach gewissem Alter und dann zu stramm montiertem Riemen, den manche Werkstätten auf „geräuschlos“ spannen.In Neu ist das Singen ja üblich ??, und wer hat schon das Volvo Spezialwerkzeug zur Messung der exakten Spannung. Machen die alle so über’n Daumen, und manche eben zu stramm bei mechanischer Spannrolle.Trifft das zu soweit ??Und noch mehr Fragen:….die Schraube sollte wohl erneuert werden wegen der Alterung, es sollte dabei doch die originale ausreichen bei korrekter Riemenspannung. Oder sicherheitshalber doch eine andere Dehnschraube in hochfest montieren ?….bei automatischer Spannrolle – kann man da auch was falsch machen mit derRiemenspannung ohne Volvo Messvorrichtung ?Also, Erfahrung mit den Zahnriemen ist nicht das Problem, 16V ZR Wechsel mir neu, und ist ja ein sensibles Gerät, da ich frage lieber, selbst wenn überflüssig und WHB’s.Es steht an bei mir den GLT endlich nach Riemenschrott wieder zu motorisieren, nach etlichem Motorensammeln für Umbau auf F oder FB ist ein 16V Motor bei mir gelandet – der aus dem blauen 744 / 90er GLE, war letztens hier Thema.Der hat eine Abgasrückführung, Verbindung Röhrchen zwischen Auslass und Einlass Krümmer.Was hat das auf’fe Hacken ?? Probleme mit im 88er MJ ?Den Ausgleichswellen Riemen werde ich weglassen, erstmal, wenn’s nicht gefällt kann der immer noch dazu kommen. Bin mal gespannt, was mich da erwartet, es gibt ja unterschiedliche Meinungen und Vorlieben zur Laufruhe – werde berichten, wie es mir gefällt ohne.Aber Berichte von Motoren ohne diese „Bremse“ verlocken erstmal. Antesten also.Und Uli, wenn du mir zur Schraube und der Riemenspannung was schreibst, schon mal herzlichen Dank, am Dienstag soll der Motor gemacht werden.Und Grüße Andi S.Beitrag geändert:26.05.08 00:12:06

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schraube auf der Ölpumpe ersetzten

Beitrag von rennelch » Mo 26. Mai 2008, 07:30

hallo andy ,meine empfehlung ist ,die schraube bei jedem riemenwechsel zu erneuern .und auf guten sitz und geraden lauf des ölpumpenrads zu achten . denn die sintermetallräder sind oft ausgenudelt und haben schlag.was zusätzlich zum (meistens überspannten) riemen für belastung der schraube sorgt.denn die abgerissenen schrauben sind meistens uralt und wurden noch nie gewechselt.was dazu kommen kam ,ist die misere mit der alu-ölpumpenplatte der ersten modelljahre ( 89 bis mitte 90).durch klemmen des ölüberdruckventils steigt der öldruck bei bestimmtem temperaturen bis ca 11 bar an .mit entsprechender belastung des antriebs .beim B234 f sollte mann immer darauf achten ,dass ne stahl-ölpumpenplatte eingebaut ist.ansonsten bei 10 grad plus anstieg des öldrucks bis 11 bar mit stehenbleiben des motors ,weil die hydrostössel aufgedrückt werden .wenn er nicht stehenbleibt ,platzt der ölfilter.spannung des riemens immer nur (bei mechanischer spannung) mit spezialwerkzeug .sonst bei zu hoher spannung mechanische belastung.bei automatik nicht zu befürchten .jedoch rücksetzen des öldruckspanners nur mit spezialwerkzeug .mit gewalt im schraubstock kann er schäden bekommen .montage der ausgleichswellenriemen absolut nötig.da sonst erhebliche brumm -und dröhnfrequenzen .wahrscheinlich bedingt durch die (schwereren) Dachkolben .er dreht ohne die schweren ausgleichswellen zwar schneller hoch,das fahren damit macht jedoch keinen spass.denn der dabei enstehende body-boom kann zu kopfschmerzen führen . denn volvo baut nicht ohne grund da die (sauteuren )ausgleichswellen ein ,wenn keine technische notwendigkeitbestanden hätte .das geld hätten die sicher gerne gespart.EGR (exhaust-gas recirculation )totlegen .taugt nichts .höherer verbrauch und leistungsverlust.einfach anschlüsse an auspuff-und ansaugkrümmer zumachen .ohne steuerung durch EGR .ventil sowieso sinnlos ,da er NIE unkontrolliert abgase absaugen darf .wenn du noch fragen hast,bitte melden .grüsse uli

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schraube auf der Ölpumpe ersetzten

Beitrag von Andi760 » Di 27. Mai 2008, 01:18

Hallo Uli, und guten Morgen.Erstmal herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort.Mit dem Ausgleichs Wellenriemen macht's mir ja schon Gedanken, die Laufruhe gerade dieses Drehzahlmotors mit der langen Fahrwerks Übersetzung ist ja gerade das, was ich so schätze beim GLT. R-Spannung wird gemessen nach Volvo Vorgaben, WHB's sind ja da und R-Sp. Messgerät auch, da wo geschraubt wird.Öl P-Rad Schraube suchen in fester oder neu von Volvo original weniger fest, aber wenigstens neu, sollte ja reichen !!EGR (exhaust-gas recirculation )totlegen .. besonders für diesen Tip auch Danke -kommt weg. So, was sonst noch beim Umbau von gebrauchten Motoren sinnvollerweise gemacht wird, eh auch neu, wenn der schon mal uneingebaut ist.Morgen also Teileliste -etliches ist zum Glück in neu noch/schon da, war mal wegen is-nie-weg gebunkert. Vorsorge für unbekannt spart Kosten.Und mit Fragen komme ich gerne wieder dann zum Thema.Und Grüße aus dem Münsterland nach Hessen - Andi S.

Gurten-Schorsch
Beiträge:353
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 20:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schraube auf der Ölpumpe ersetzten

Beitrag von Gurten-Schorsch » Do 29. Mai 2008, 00:05

Hallo LeuteSorry für die späte Antwort, ich war in letzter Zeit mit lernen beschäftigt für meine letzte Prüfung.Also, Ich habe die Schraube ersetzt durch eine neue von Volvo. Bis jetzt auch Problemlos. Die Spannung habe ich noch nicht kontrollieren lassen, werde dies aber bald machen, denn sie ersten 1500km mit neuem Rieen sind schon fast um und dann ist ja nachspannen angesagt. Mal sehen ob das das Autohaus Isele in der Nähe von Waiblingen kann.Soviel zum Thema, grüsse Schorsch

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schraube auf der Ölpumpe ersetzten

Beitrag von rennelch » Do 29. Mai 2008, 09:09

der isele kanns .wenns isele weinstadt ist.und sag dem herrn isele mal nen schönen gruss vom herrn schmitt ex kd-technik dietzenbach .grüsse uli

Gurten-Schorsch
Beiträge:353
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 20:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schraube auf der Ölpumpe ersetzten

Beitrag von Gurten-Schorsch » Do 29. Mai 2008, 20:34

Hallo UliDanke für die Antwort. Ja, genau, Isele Weinstadt. Ich werde den Gruss weiterleiten wenn ich dort bin.Grüsse Schorsch

Gurten-Schorsch
Beiträge:353
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 20:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schraube auf der Ölpumpe ersetzten

Beitrag von Gurten-Schorsch » Do 12. Jun 2008, 21:44

Hallo UliIch war heute dort und habe den Gruss weitergeleitet. Ein Gruss zurück von Herr Isele.Einen schönen Abend wünscht Schorsch

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable