Overdrive schaltet nicht zurück, M46 P-type
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Moin, folgendes Problem beim M46 Getriebe im 940 Turbo: Sobald das Getriebe warm ist schaltet der Overdrive nicht mehr raus. Kalt ist alles bestens.Warm gibt es erst nach langer Zeit einen Ruck, und dann geht er raus. Habt ihr eine Idee?Das Öl riecht ein wenig verbrannt, es waren ein paar Späne an den Magneten, der Grobfilter war sauber und wenn ich mir nicht gerade zwei Finger angehackt hätte, dann würde ich jetzt die anderen Filter nach schauen.Für jeden Tipp bin ich dankbar, Overdrive ist nicht mein Spezialgebiet Danke und einen wunderbaren Tag Morgen, KayP.S. nicht den Muttertag vergessen??? Ansonsten habt ihr noch 65min Beitrag geändert:11.05.08 22:43:41
Overdrive schaltet nicht zurück, M46 P-type
Du hast doch schon die Antwort: Erstmal muss ein Ölwechsel her!Dann stellt sich die Frage, klemmt der Magnetschalter oder das Ventil. Das kannst Du beim Ölwechsel prüfen: Magnetschalter ausbauen, Zündung an, 4. Gang rein und OD-Knopf mehrmals betätigen. Dabei sollte dann jeweils etwas mit dem Magnetschalter passieren. Wenn der in Ordnung ist, geht es an die reine Mechanik, aber das kann Uli besser aus dem Kopf erklären...Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Overdrive schaltet nicht zurück, M46 P-type
Merci Ingo, ich habe noch nicht kapiert warum im kalten Zustand alles bestens ist und warm Den Magnetschalter wärme ich morgen mal an, vielleicht klemmt er ja im warmen?? Ich Honk(manchmal echt, obwohl ich die Abitür gefunden und durchschritten habe) habe nur im kalten Zustand getestet, da war alles bestens.Zudem hatte ich diesen Fehler noch nie, das im kalten nix funzt und dafür im warmen, das hatte ich schon des öfteren, immer war mieses Öl daran schuld.Gute Nacht und danke, viele Grüße, Kay
Overdrive schaltet nicht zurück, M46 P-type
Warm = Ausdehnung. Wenn ein Ventil kalt viel Spiel hat, dann läuft es. Warm hat es kaum Spiel und klemmt schonmal. Uli schreibt dann immer etwas von einmal Abläppen und gut is'.Mieses Öl ist leider das Getriebeproblem Nr.1, direkt nach der el. Beschaltung des Overdrive (und natürlich nach falscher Behandlung). So lange aber die Leute der Ansicht sind, das Getriebeöl müsse nie gewechselt werden, und die Automibilindustrie, -clubs, -zeitschriften diese These noch bestätigen, wird sich im Denken und Handeln der Autofahrer auch nichts ändern. Aber gut, zu Zeiten wo Autos auf 200tkm und 10 Jahre Lebensdauer berechnet und konstruiert sind, spielt das auch keine Rolle - so lange hält das Getriebe mit der Originalfüllung allemal. Wir fallen mit unseren langlebigen Schweden halt etwas aus dem Rahmen, solche Laufleistungen und Jahreszahlen erreichen sonst nur in großem Maße die Stuttgarter. Schon in meinem alten 240er-Prospekt hat Volvo damit geworben, dass die durchschnittliche Lebensdauer eines Volvo bei 18,7 Jahren liegt. Im nächsten Prospekt war die Zahl wieder höher. Wie es im Moment aussieht weiß ich leider nicht, und Volvo hat ja zumindest mal keine offiziellen Zahlen zum Haltbarkeitszyklus heraus gegeben. Ohne Ölwechsel geht es aber leider auch heute nicht, soll also auch eine Warnung an alle Fahrer neuer Volvos sein, wechselt Euer Getriebeöl mal schön nach 80 oder spätestens 100tkm (bei Automatik eher öfter), und die Servolenkung freut sich auch wenn sie bei diesem Wechselintervall mal bedacht wird. Auch wenn die Betriebsanleitung oder der Wartungsplan kein Wort dazu erwähnt...Gruß ... Ingo-960SE
Overdrive schaltet nicht zurück, M46 P-type
hallo kay ,was du nicht erwähnt hast ,ist,ob beim ausschalten die grüne kontrolle ausgeht.wenn ja ,mechanischer fehler .wenn nein ,elektrischer fehler .meistens am schalthebel oben (stecker liegt nur an oder kabelbruch).bei mechanischem fehler ist kandidat nr 1 der magnetschalter .prüfung : warmfahren ,bis er spinnt,anhalten und mit eingelegtem 4. gang OD ein und auschalten .bei geöffneter tür hörst du ihn klacken .wenn nicht,klemmt das ventil innen .tritt meistens im zusammenhang mit dreck bzw spähnen auf.magnetschalter kann nach ausbau zerlegt(nur den sicherungsring vorne an der mündung abmachen )und das ventil innen rausgeschüttelt werden .ventil abläppen,hat meistens fresstellen von spähnen .zusätzlich auch die masse am ventil kontrollieren .der stecker ist oft lose und öl dazwischen .vorsicht !mit eingeschaltetem OD NIE rückwärtsfahren .zieht die kupplung über den bremsring.noch ne theoretische möglichkeit wäre klemmen der od -kolben ,wenn er warm ist(der od kann bis ca 130 grad temperatur bekommen ).ölwechsel und reinigen des feinfilters ist da auf jeden fall nötig .ich bin jedoch relativ sicher ,das es am magnetschalter liegt.wenn der rücklauf gesperrt ist,baut er den druck über die reduzierbohrung nur sehr langsam ab .und über die regelmässigen ölwechsel gebe ich ingo voll recht.predige ich ja schon seit jahren .und zusätzlich zum servoölwechsle sollte mann noch die zahnstangen aussen regelmässig nachschmieren . verhindert das auschlagen der rechten lagerbuchse der zahnstange .grüsse uli
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Overdrive schaltet nicht zurück, M46 P-type
Danke Uli, mea culpa.Nee nee, die Lampe geht aus, ein Schalt- oder Elektrikfehler scheidet aus. Habe ich vergessen bei der Fehlerdarstellung zu erwähnen.Nun, da die linke Hand nicht mehr pocht, werde ich den Magnetschalter rausfummeln und zerlegen. Vielleicht war es das, ich werde berichten.@Ingo: voll deiner Meinung wegen der Ölwechsel, da wird geschlampt, ohohLeider habe ich nur ATF Dexron G bekommen, ich lass es also sein mit der Befüllung und werde morgen den Volvohändler aufsuchen, das wird teuer!!Wieso wird bei Volvo F oder G empfohlen und alle raten ausschließlich zum F???Da andere Overdrivegetriebe mit allem möglichen funktionieren hat dies doch vor allem mit dem Schaltgetriebe zu tun, oder?Euch noch einen schönen sonnigen Tag, liebe Grüße, Kay
Overdrive schaltet nicht zurück, M46 P-type
Deinem Nickname nach zu urteilen wohnst Du doch dort wo es im Normalfall wärmer ist als in Mitteleuropa. Ich würde daher ganz einfach zu vollsynthetischem Motorenöl 0W40 greifen. Volvo hat das mal in einer Servicemitteilung empfohlen (OK, das war 5W40, damals gab es noch so gut wie kein 0er-Öl). Es reduziert den Verschleiß im gesamten Getriebe, und wenn es richtig heiß ist, ist es etwas dickflüssiger als das ATF, also ist das ganze System druckstabiler weil es nicht durch winzige Spalte heimlich verschwinden kann.Ich habe es lange Zeit gefahren, von Reibwertproblemen keine Spur. Beim nächsten Getriebeölwechsel probiere ich jedoch mal ein buntmetallverträgliches Hypoidöl geringer Viskosität, das erscheint mit bei gesteigerter Leitung und Drehmoment sinnvoll. Man sollte nur drauf achten, ein Öl mit möglichst hoher Druckfestigkeit zu bekommen. Jedes Öl ist anders...Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Overdrive schaltet nicht zurück, M46 P-type
moin Ingo, mein Nick kommt daher, daß ich eine Amazone aus - - - Mocambique habe.Aus Mocambique nach Portugal verfrachtet, dann ne Zeitlang in Portugal bewegt und nun im "kühlen" Norden. Noch lebe ich in Hamburg, der Perle an der Elbe, bald in Ostfriesland, zum Glück in der AUR-Zone, WTM WHV LER OL etc mag ich nicht Die Schwierigkeit ist, daß die Öle sich ständig ändern. Die alten werden abgeschafft und neue, der Industrie konforme, Öle kommen.Bei luftgekühlten Motoren verwenden wir ausschließlich 10W 60, im Rennbetrieb auch, und nie, da wir keine Neuwagen anfassen, 5W oder gar 0W.Hochdruckfestes Öl mit Zusätzen für reibende Kupplungen hast du im GL5 LSD, womit wir wieder bei den Drogen wärenIch habe nur Bedenken wegen der Viskosität im kalten Zustand, ansonsten überleben alle unsere Differentiale und Getriebe mit Sperren am längsten mit dem GL5-LS 90 von Shell.Nur bei extrem hartnäckigen Fällen greifen wir zu Spezialölen, doch der Literpreis von ca 60,-€ schreckt ab.Liebe Grüße, Kay, nun aber an den Overdrive, trotz des schönen Wetters, morgen wird die Bühne wieder zum Geld verdienen gebraucht
Overdrive schaltet nicht zurück, M46 P-type
Das Problem mit den neuen Ölen ist ja bekannt. Nur oftmals sind die kaum verändert im Vergleich zu den alten, meist nur durch Additive für strengere Normen, speziell hinsichtlich Reibungsoptimierung (Spritsparen). Deshalb schaue ich verstärkt auf die Eigenschaften, wie eben z.B. die Druckfestigkeit. Nur leider sind auch die meisten Ölhersteller recht geizig was diese Daten angeht. Es gibt tolle Datenblätter zum Beeindrucken von ahnungslosen Werkstattleitern und Einkäufern (also z.B. die mit der Palette Senfgläser ), aber an aussagekräftigen Dokumenten mangelt es meistens. So finde ich z.B. seit Monaten nicht heraus welches der buntmetallverträglichen Hypoidöle am Markt eine möglichst hohe Druckfestigkeit aufweist und zugleich dem Reibwert eines ATF-F/G nahe kommt, und dann auch noch bei 0°C eine akzeptable Viskosität aufweist damit das Ganze vernünftig schaltbar bleibt.Für mein Diff habe ich mal das 75W140 von Castrol besorgt, da gibt es nur eine Sorte. Das reicht hoffe ich aus, sonst muss ich eben doch kurzfristig auf Aktivkühlung umsteigen. Meine Sperre ist zum Glück sehr zurückhaltend, die frisst alles und braucht kein Spezialöl.Naja, mal schauen, ich bin morgen nochmal bei meinem Ersatzteilfuzzi, vielleicht findet der noch unentdeckte Schätze im Lagerbestand oder im Computer...Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Overdrive schaltet nicht zurück, M46 P-type
Moin moin, nun schaltet der Overdrive wieder rein und raus. Ölwechsel, alles gereinigt, den Solenoid bekam ich nicht richtig zerlegt. Nur der Verschlusskolben kam aus dem Magnetschalter heraus, ca 5mm im Durchmesser und 6mm lang, das eigentliche Ventil nicht. Im Regelventil unten neben dem Filter, nicht das Druckregelventil, waren Fressspuren zu sehen. Geläppt und vielleicht war es das. Er braucht, m.E., immer noch zu lange um den Overdrive einzulegen, doch er geht vor allem wieder herausDanke für Eure Hilfe, Ingo ich frag mal meine Shell-Spezi ob er mir Informationen geben kann betreffs des Öls, viele Grüße, Kay