Benzinpumpe 245

... jetzt helfe ich mir selbst
Tom245KMSt
Beiträge: 52
Registriert: Mi 27. Feb 2008, 09:43

Benzinpumpe 245

Beitrag von Tom245KMSt » Fr 21. Nov 2008, 17:31

Hej,Drehzahlsensor, sag´ ich doch.Und wenn er dann immer noch ab und an nicht mehr will:Beim 2er gibts zum Loizidis-Effekt einen 70-Euro-Ansteck-Workaround. Hinter der Fahrer-Fußraumabdeckung oben etwa in der Mitte zwischen Lenkrad und Türe schlummert ein vorkonfektionierter Kabelbaum, an welchen das grüne K-Jetronic-Benzinpumpenrelais passt. Damit kann man die im Loizidis-Effekt-Falle fehlende Ansteuerung des Doppelrelais redundant ersetzen. Einfach hinzustecken, fertig.Ob es der Effekt ist, kann man mit einer LED plus 1500-Ohm-Widerstand in Reihe feststellen. Zwischen PIN 20 und PIN 21 angeschlossen... Das hier haben sie von der alten Alter-Schwede-User-Seite geklaut und ist von mir, da ist auch die Diode beschrieben, glaube ich (oder die Luxusversion davon)und die Bestellnummer des Relais etc.http://www.motor-talk.de/for...l?attachmentId=489748 (herunterladen und in Word oder besser Word-Viewer öffnen)Und hier geht es zu Rennelchs Artikel:http://www.marathos.de/volvo..._4/jetronic_lh_24.htm(die Sperrdiode ist aber falsch eingezeichnet und hat mit der o.g. Prüf-LEUCHT-Diode auch nix zu tun).Viel Erfolg,Tom

rennelch

Benzinpumpe 245

Beitrag von rennelch » Sa 22. Nov 2008, 11:23

hallo tom ,schön mal wieder was von dir zu hören .alles o.k ?siehe zusatzschaltung für loizidis -effekt im A-Z des alten-schweden .ich habe schon vor langem diese schaltung gändert ,dirk hats bis jetzt aber nicht geschafft,die anweisung zum relaiseinbau im artikel zu ändern .die neue schaltung ist ganz einfach .funktioniert beim 7/9er genau so wie bei den 240ern .das zusatzrelais wird angeschlossen und schaltet einfach plus an die sicherung der pumpen .eine schaltung (entweder die alte originale oder die neue )fuktioniert dann immer .und wenn beide funktionieren ,ist es auch kein beinbruch .die haben keinen einfluss aufeinander .siehe drehzahlsensor . das der ab ca 150000 km anfängt zu spinnen ,ist nichts neues .kann folgendermaßen auftreten :schlechter warmstart bei hitzestau .nach ca 3 minuten mit offener haube oder 2 minuten starten klingelt er kurz und springt wieder an .ursache : zu hoher wiederstand des sensors ..durch die ventilation des anlasserkranzes wird er abgekühlt und funktioniert wieder.dabei zu viel vorzündung ..deshalb auch das kurze klingeln,wenn er durch abkühlung richtung spät geht. setzt dabei keinen fehlercode .schlechtes anspringen kalt.ist mir mit ca 15500km passiert .springt an und geht wieder aus .muss mit viel gas am leben erhalten werden .besonders gut mit automatik,wenn e r bei jedem gaswegnehmen ausgeht.setzt dabei fehler code .stehenbleiben während der fahrt .speziell beim gaswegnehmen ausgehen des motors .kein fehlercode .den ärger kann mann vermeiden ,wenn mann vorausschauend den drehzahlsensor bei etwa 150000 km durch die neue ausführung ersetzt.denn die ist sauber.aber bitte original-volvo.denn mit anderen hats schon problemem gegeben .die rund 40 euro und 5 minuten arbeit sind ne gute investition ,wenn mann den ganzen ärger rechnet ,der aus nem defekten sensor entstehen kann .schönes wochenende grüsse uli

Ralvieh
Beiträge: 109
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 17:39

Benzinpumpe 245

Beitrag von Ralvieh » Sa 22. Nov 2008, 18:48

Hallo allerseits,Sensor ist gewechselt, springt super an läuft aber leider völlig unrund... ...hab ick wat falsch gemacht?

Ralvieh
Beiträge: 109
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 17:39

Benzinpumpe 245

Beitrag von Ralvieh » Sa 22. Nov 2008, 19:21

...nach unrund nun gar nich mehr...also genau das selbe wie vorher zweimal angesprungen....das war's wieder...kein mucks... Also weitere Fehlerquelle ausgeschaltet...leider auch erfolglos. Wo nun weitersuchen?Gruß Ralf!

Ralvieh
Beiträge: 109
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 17:39

Benzinpumpe 245

Beitrag von Ralvieh » Sa 22. Nov 2008, 21:32

Guten Abend nochmal.Habe probehalber nochmal den alten OT-Geber eingebaut, leider auch erfolglos. Alles nochmal gemessen, Sicherung 4/6/Kabel zur Benzinpumpe. Scheinbar alles ok...Bleibt also als Ergebnis erstmal nur zu vermelden dass er einmal ansprang, besch... lief und nach dem abstellen bis jetzt nicht mehr zur Mitarbeit bereit war... Gruß Ralf!

rennelch

Benzinpumpe 245

Beitrag von rennelch » So 23. Nov 2008, 11:28

ralf ,so langsam wirds ein kreisrundes rätsel.nach erneuerung des drehzahlsensors lief er unrund bzw gar nicht mehr ??????originalteil verwendet ??????dreifachstecker i.o ?fang noch mal von vorne an .zahnriemeneinstellung prüfen .läuft die pumpe beim starten ?mit zündlampe prüfen :hat er zündfunken beim starten ?hat er den zündzeitpunkt bei etwa 10-12 ° v. ot?wenn kein funke.mit prüflampe an klemme 1 spule prüfen ,ob sie blinkt.wenn nein , fehlt die auslösung von der endstufe .kabel und stecker endstufe überprüfen .wenn ja ,klemme 15 spule beim starten prüfen .soll bordspannung.wenn nein ,zündschloss .wenn zündzeitpunkt zu früh oder spät ,drehzahlsensor .wenn funke i.o ,düsenansteuerung prüfen .zwei anschlüsse pro düse .einer (orange )gegen masse messen .muss bordspannung haben (ist plusversorgung düse vom kombirelais) der andere ist grünweiss . getaktete masse von pin 18 lh .beide mit millivoltmeter gemessen müssen ne spannung bei sich drehendem motor ergeben .plus und massezuleitung gehen beim 240er über den grossen vielfachstecker an den motorkabelbaum.da ist oft ne unterbrechung.den sehr sorgfältig kontrollieren .empfehlung :ich habe für sowas nen fremdstartschalter.damit kann ich zum prüfen vom motorraum aus starten .druckknopfschalter mit krokoanschlüssen an plus batterie und magnetschalter.ist auch beim kompressionsmessen hilfreich.und wenn das alles keinen erfolg gebracht hat,kraftstoffdruck messen .soll 3 bar bei stehendem motor (an sicherung überbrückt).volldruckprüfung: rücklauf zudrücken .der druck muss schnell auf über 5 bar ansteigen bei laufendem motor druck 3bar minus vakuum .also 2,5 - 2,4 bar.dazu durchflussmengen prüfung.vorlaufleitung abmachen und in ein gefäss .pumpe 30 sekunden ansteuern .sollmenge 1 liter .vordruckpumpe prüfen : hauptpumnpe abklemmen ,vordruckpumpe ansteuern .es muss in nem kräftigen strahl kraftstoff aus der vorlaufleitung kommen .wenn druck ,fördermenge oder volldruck zu gering sind ,fehler an vordruckpumpe ,filter zu oder an der hauptpumpe .druck zu hoch (oder zu niedrig ) systemdruckregler .da müsste dein fehler jetzt dabei sein .grüsse uli

Ralvieh
Beiträge: 109
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 17:39

Benzinpumpe 245

Beitrag von Ralvieh » So 23. Nov 2008, 12:05

Puuuh...Mensch Uli da hab ich ja was vor... na ich werd`s mal Punkt für Punkt abgehen. Und ja, es war so wie Du sagst. Sensor gewechselt, er sprang sofort an (lief auch vorher problemlos und fuhr in die Garage), lief aber unrund. Motor abgestellt, nochmal alles kontrolliert. Seitdem sprang er nich mehr an. Achso Sensor ist von W & G, laut deren Aussage gab`s da noch nie Probleme mit...is aber glaub ich nich original... Sollte ich da nochmal anfangen...?!Meine Abende sind ja jetzt erstmal ausgefüllt...Danke für die Tip`s. Schönen Sonntag, Gruß Ralf!

rennelch

Benzinpumpe 245

Beitrag von rennelch » So 23. Nov 2008, 12:48

hallo ralf,wenn er vorher lief ,dann aber mit neuem sensor nicht,muss da was faul sein .alten und neuen sensor überprüfen.zuerst die dimension(die höhe des magnets zum schwungrad ist wichtig.dann wiederstand messen .soll ca 200ohm .und zuerst prüfen ,ob er funken hat und wann (siehe 10 -12 °v.ot.).dann erst weiter.bei fremdteilen bin ich da immer etwas skeptisch .denn da habe ich auch meine erfahrungen gemacht.viel erfolg .grüsse uli

Ralvieh
Beiträge: 109
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 17:39

Benzinpumpe 245

Beitrag von Ralvieh » So 23. Nov 2008, 15:03

Alles klar, mache ich so. Was mich gewundert hat ist, dass er nach Rückbau auf den alten Sensor auch nicht mehr ansprang...naja, ich prüf das Ding dann erstmal...Fakt ist das er mit dem alten Sensor, wenn er lief, super fuhr und nach dem wechsel unrund lief (wie auf drei Zylindern). Also ist der Sensor scheinbar nich ganz unschuldig an dem ganzen Theater. Ich werde weiter berichten... Danke und Gruß Ralf!

Ralvieh
Beiträge: 109
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 17:39

Benzinpumpe 245

Beitrag von Ralvieh » So 23. Nov 2008, 19:32

So, ich habe mal den Wiederstand gemessen. Ich weiß allerdings nicht ob es so richtig war. Habe am Stecker von Kontakt 1 auf 2 gemessen, ergibt sowohl beim neuen als auch beim alten Sensor einen Wert von ca. 163 Ohm. Ist das richtig gemessen? Wenn ja, hauen ja beide nicht hin. Was mir in diesem fall lieb wäre, hätte ich wenigstens einen Anhalt...

Antworten