Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?
-
- Beiträge:73
- Registriert:Mo 24. Mär 2008, 20:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nachtrag, ich hab noch ein paar Bilder vom Motor gefunden, dabei auch eines wo der Deckel von innen zu sehen ist. Ist die Ölfalle der obere Blechstreifen dort?Da wissen wir im Moment nicht, ob der nicht vielleicht "nicht vorhanden" sein könnte. Wäre die Probleme damit zu erklären?Lieben Gruss Christian
Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?
Das Loch im Filterkasten muss NATÜRLICH OFFEN sein! Warum sollte man sonst einen Abluftschlauch dort anschließen?!Soweit ich weiß gibt es im Ventildeckel keine richtige Ölfalle, höchstens ein Abschirmblech, um zu verhindern das Ölspritzer vom Nockenwellenlauf dort rein gelangen. Das was ich mit Ölfalle meinte ist das Ding auf den Fotos (Scans) die Du verlinkt hast. Der von dort oben abgehende dicke Schlauch muss in den Ansaugtrakt zwischen LuFi und Drosselklappe münden. Und der Schlauch der oben vom Ventildeckel fahrerseitig ab geht eigentlich auch.Und richtig, das Öl läuft durch den Überdruck nicht mehr ab, deshalb staut es sich in der Leitung und spritzt überall raus wo sich eine Öffnung auf tut. Schließ' alles mal richtig an, wirst sehen, dann funktioniert das einwandfrei. Ist halt ein Tick komplizierter als bei anderen Motoren, dafür säuft er Dir aber auch nicht 1l Öl und mehr weg auf 1000km . Die Volvo-Ingenieure haben sich eben schon was dabei gedacht, und wenn man die Leitungen beim Service regelmäßig mal durch putzt, dann funktioniert das System auch absolut zuverlässig.Den Abflussschlauch musst Du haben, auch unbedingt beim Entfernen der Ölfalle drauf achten, dass der im Block bleibt. Wird sonst sehr mühsam den wieder da unten rein zu kriegen.Flammschutzsieb kann man entfernen, kokt nur zu und dann baut sich wieder Überdruck auf. Ist ein Relikt aus Vergaserzeiten.Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:73
- Registriert:Mo 24. Mär 2008, 20:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?
Hallo Ingo,diese Ölfalle wie auf dem Bild gibt es bei unserem Motoren von 1984, ist bei dem jetzigen Baujahr 1979-80 schlicht NICHT VORHANDEN? (Blindstopfen)Lieben Gruss ChristianBeitrag geändert:05.08.08 20:01:39
-
- Beiträge:73
- Registriert:Mo 24. Mär 2008, 20:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?
Anhänge funktionieren nicht beim editieren..Ich hab noch ein weiteres Bild, wo ein Anschluss am Motorblock wäre, siehe Anhang.Der Anschluss ist zwar dran, aber der nicht gebohrt (somit geschlossen), hat das eventuell was damit zu tun?Lieben Gruss Christian
-
- Beiträge:118
- Registriert:Do 6. Mär 2008, 10:03 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?
hallo,du hat doch die skizzen eingestellt. is alles gut beschrieben. flammschutz: gelochter plaste-stopfen - wie auch immer noch beim b230f. ölfalle - schönes beispiel wäre der d24 turbo: da sitzt sie auf dem ventildeckel drauf (oller plaste-becher). hier soll sich das öl sammlen und wieder zurückfliessen. beim b23 sitzt sie tiefer. is aber auf den abbildungen gut zu sehen.grüssearmin
-
- Beiträge:118
- Registriert:Do 6. Mär 2008, 10:03 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?
hallo,sorry war wohl zu voreilig, hab den thread nicht genau genug gelesen.dein letzter eintrag zeigt aber den wasserabflusshahn.grüssearmin
-
- Beiträge:73
- Registriert:Mo 24. Mär 2008, 20:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?
Hallo Armin,die Ölfalle ist auf dem Skizzen gut zu sehen, doch an unserem Motor nicht vorhanden, da ist nur ein Blindstopfen.Lieben Gruss ChristianEdit:Sollte man jetzt das fehlende Teil an diesem ergänzen? (Sprich die Falle vom 1984er Motor)Beitrag geändert:05.08.08 21:09:19
-
- Beiträge:118
- Registriert:Do 6. Mär 2008, 10:03 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?
hallo,ich gehe mal davon aus, dass irgendwo der überdruck aus dem kurbelgehäuse entweichen muss. hab bisher noch keinen benzin motor gehabt, der sowas nicht hätte - habe aber noch nicht soviele gesehen. beim d24 ist mir aber noch keine unter die augen gekommen!selbst mein tp21 hat ne entlüftung, die einfach vom einem seitlichen ventildeckel (seitenventiler) nach unten auf die straße führt. ich glaub bei den frühen amazonen ging das auch noch ins freie.wie gesagt, ich würde das ding einbauen. wenn du die dämpfe nicht wieder mitverbrennen willst - leg nen schlauch einfach in ein plasikgefäss (mit entlüftungsloch). an der angesammlten menge öl kann man einiges über den zustand des motors erfahren. - hatte mal nen 244b23e - k-nocke der lief mit ganz leichtem gefälle tacho 200 (max 1% abweichung) bei 6500u/min (fächerkrümmer 2,.. zoll und bw55 - dem bw55 hat das nicht gefallen so ohne ölkühler). dann hat der auch öl gebraucht . grüssearminp.s.: du solltest noch, zwecks volllastanreicherung, den warmlaufregler vom b27/b28e einbauen - frag mal uli.
-
- Beiträge:73
- Registriert:Mo 24. Mär 2008, 20:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?
Hallo Armin,diesen Regler haben wir drin, aber bei Anschluss an Unterdruck merkt man nichts.Lieben Gruss Christian
Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?
Die Ölfalle sitzt auf der fahrerseitigen Motorseite, unter der Ansaugbrücke recht weit hinten, auf dem Gehäuse der Zwischenwelle. Schwarzer Kunststoffkasten. Dein Foto zeigt den Kühlwasser-Ablasshahn.Falls er wirklich keine Ölfalle (mehr?) hat, dann öffne mal den Stopfen am Luftfilter und führe den Schlauch der vorne fahrerseitig den Ventildeckel verlässt dort hin. Das ist dann zwar eine primitive Entlüftung, sollte aber testweise funktionieren. Ich fürchte halt, dass im Rennbetrieb diese Art der Entlüftung nicht ausreicht, daher Ölfalle besser nachrüsten, beide Schläuche (also den der Ölfalle den vom Ventildeckel) an einem Y-Stück zusammenführen und dann zum Ansaugtrakt (Deckel vom Filterkasten oder Ansaugschlauch kurz vor der Drosselklappe) führen. Das wäre dann die optimale Entlüftung für hohe Belastungen, dürfte man auch im Ölverbrauch merken.Gruß ... Ingo-960SE