Motor B200FT taugt der was????
Ihr schmeißt da glaube ich gerade ein paar Dinge durcheinanderEinspritzer sind sowohl die normalen 2.0/2.3l-Motoren im 940, als auch die 2.0/2.3-Turbomotoren! Der Unterschied liegt nur darin, die Turbomotoren bekommen zusätzliche Luft rein gedrückt, diese Mehrmenge an Luft wird von der Motorelektronik registriert (durch den Luftmassenmesser) und dementsprechend wird mehr Benzin eingespritzt. Das ist auch der Grund warum es immer heißt, die Turbomotoren würden saufen. Richtig, wenn man sie Dauerbleifuß fährt, dann schlürfen sie auch deutlich mehr Benzin weg als ihre "saugenden" Basis-Ausführungen die bestenfalls ihre Zylinder mit Luft unter Atmosphärendruck voll bekommen (abzüglich ein paar Prozent die wegen der Drosselwirkung auf dem Weg verloren gehen). Wer einen Turbomotor vernünftig fährt, d.h. den Turbo-Schub hauptsächlich zur Beschleunigung nutzt, der fährt einen Turbomotor auch sparsam.Beim B230FT/FK kommt noch hinzu, dass er ab Werk eine ziemlich beachtliche Mehrmenge zur Innenkühlung einspritzt, diese Menge steigt mit dem Ladedruck sprunghaft an, d.h. ein LPT (99kW bei 0.3 bar) bei Vollgas läuft noch human im Verbrauch, ein normaler FT (121kW bei 0.5 bar) auch noch, ein FT (140kW bei 0.9 bar) wird zum Säufer. Das merkt man auch ganz schnell auf der Autobahn, ab Tempo 210-220 geht der Spritverbrauch merklich in die Höhe (was natürlich auch nicht zuletzt an der Schrankwandaerodynamik liegt).Die vollsequentiellen Gasanlagen liegen üblicherweise immer um die 2000€. Man kann auch die etwas günstigeren geregelten Venturianlagen nehmen (so groß sind die Preisunterschiede zwischen beiden übrigens nicht mehr), die funktionieren prinzipiell wie ein Vergaser, der Nachteil ist ein etwas höherer Verbrauch, und bei Dauervollgas ein spürbar höherer Verbrauch. Für eher gemütlich veranlagte Cruiser würde daher eine Venturianlage ausreichen. Allerdings werden die Turbomotoren übliocherweise mit vollsequentiellen Anlagen ausgerüstet, die Anlagen sind moderner und unproblematisch.Ein Kumpel von mir hat sich erst so eine Venturianlage im normalen 745 mit 115PS-Saugmotor einbauen lassen. Werde mich mal erkundigen wie er damit zufrieden ist und was die Verbräuche anbelangt wenn ich ihn das nächste mal treffe. Zwar gab es wie fast immer Probleme nach dem Einbau weil der Umrüster praktisch keine Ahnung von seinem Job hat, aber 90% der "Gasfahrer" können eine ähnliche Geschichte von ihrer Umrüstung erzählen...Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:64
- Registriert:Fr 21. Mär 2008, 11:54 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor B200FT taugt der was????
Argh!Du meine Güte, ich muss meine Beiträge wohl mal gegenlesen lassen bevor ich sie veröffentliche. Ja, du hast REcht, auch ein Turbo ist ein Einspritzer, der Unterschied den ich meinte war der von einem SAUGMOTOR zu einem Turbomotor.Volker
-
- Beiträge:653
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 21:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor B200FT taugt der was????
Hallo !kein Problem Volker ...ich denke haben schon einige gemerkt und für sich selber richtig gestellt.Einen b230 f mit venturi habe ich sogar selber ( auch wenn ich ihn nie benutze, Es gibt kein Gas hier in der Gegend).ich denke aber ich fahre mit dem nach Deutschland weils so günstig ist.Zum thread: Bezüglich des Rechtslenkers weiss jemand zuverlässig ob nur die Streuscheiben anders sind oder evtl. der ganze Scheinwerfer.....nd zum thema Turbo und Verbrauch: ich komme bei vernünftiger Turboangepasster Fahrweise auf annähernd die gleichen werte wie ein nicht aufgeladener(mit b230F(b)/FT/FK).Bei der Säuferfraktion im Volvo 850 (also der 2,0l) läuft der T5 sogar immer 1-2 liter sparsamer als der Sauger!Beitrag geändert:25.03.08 10:54:17