Zahnriemen
-
- Beiträge:246
- Registriert:Fr 7. Mär 2008, 18:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wenn der Monteur beim Wechsel des Riemens die Grundeinstellung beachtet hat,Kurbelwellenrad deckungsgleich mit Markierung am Motor und Nockenwellenrad mit Ventildeckel, dann kann eine Verstellung des Motors(schlechter Lauf usw.) nur durch das einzige bewegliche Zahnrad für den Verteilerantrieb entstanden sein.Bei Montage eines neuen Riemens müssen alle drei Zeichnungen auf dem Riemen mit den drei Markierungen vom Motor übereinstimmen.Wenn sich der Motor im ersten Zylinder im OT befindet, muß der Verteiler-finger in Richtung des ersten Zylinders zeigen.Aber mal umgekehrt gefragt, kam mir beim Schreiben gerade in den Kopf, wenn Motor erster Zylinder in OT Stellung und das Zahnrad für den Verteiler bei Ausbau des Riemens fixiert "wäre" könnte der Riemen doch ohne Beachtung der Markierungen auf dem Riemen selbst gewechselt werden. Richtig oder Denkfehler?Bei der Frage geht es um's Verstehen und nicht um eine neue Montage-möglichkeit.GrußH.P.
Zahnriemen
die markierungen auf dem riemen ist nur für laien .fachleute orientieren sich nur an den markierungen innen an stirndeckel,beim 2er für zwischenwelle und oben am nockenwellen rad .da braucht man nichts zu blockieren .auf markierungestellen riemen drauf ,basta .wenn beim 2er der verteiler versetzt wird ,ändert sich zwar bei Lh 2.4 die zündung nicht,die kappe wird aber vom finger weggedreht.bei zu grossem abstand gibts dann ruckeln und aussetzer ,weil der funke nicht mehr richtig überspringt .grüsse uli