Welches Flammrohr habe ich?

... jetzt helfe ich mir selbst
Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Flammrohr habe ich?

Beitrag von Andi760 » Do 16. Jul 2009, 01:49

Moin allseits hier Interessierte,Und Hallo Uli,.."ich machs so :die gepressten schrauben rausschlagen" ..--das lieber nicht versuchen, oder nur zärtlich, gut wenn's dann klappt, denn zu heftig verbiegt schnell die meist eh schon etwas geschwächte alte Stahlkarosse des Kat's.Als das o.g. F-Rohr gewechselt wurde in E.'s Werkstatt ist auch erst mit dem Schweißbrenner genauestens heiß gemacht worden, selbst da keine Chance die im Flansch zusammen korrodierten Bolzen rauszuschlagen, also sauberes Ausbohren angesagt, bei ausgebautem Kat im Schraubstock bequem machbar.Und wie von Uli empfohlen sind natürlich Korrosions resistente Schrauben an dieser Stelle wünschenswert.Denn keiner weiß wann man vielleicht doch mal wieder losschrauben muß wegen irgendwas.Und Jörg:Da du nur am Kat vorne ansetzen mußt, wird wohl auch das Rohr von Skandix passabel sein betr. Passung.Das hatte schon die richtige Richtung im Drauf-schau-vergleich.Dennoch ist fast immer nach F-Rohr Wechsel ein leichter Versatz der restlichen Abgas Anlage da, und deshalb kontrolliere noch die Aufhänge Gummis, wenn die grau und/oder leicht spröde erscheinen lieber mit erneuern, sodaß die Anlage wieder straff befestigt ist.Ansonsten : es gibt noch eine Weile lang original Volvo Auspuff Anlagen zu sehr günstigen Preisen, deutlich billiger als der Zubehörkrempel selbst wenn diese mit allen Rabatten belegt ist.Für'n 2er ca. 100/120 Euronen. Fast schon Grund eine wegzulegen für den Fall.. Und Richtung Urlaub mit Gruß - Andi S.

joco245
Beiträge:127
Registriert:Mo 10. Mär 2008, 12:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches Flammrohr habe ich?

Beitrag von joco245 » Do 16. Jul 2009, 11:12

Hallo Andi und alle Anderen,ja die Auspuffanlage (aka Halbsatz), die hatte ich im Spätsommer 2004 (oder war's 2005) ersetzt, originaler Halbsatz für rund 100 Euros. Montage ging wirklich gut, ein Jahr später habe ich den Endschalldämpfer/Überachsrohr nochmal demontiert, ging auch ohne viel Gewalt. Doch jetzt nach 4-5 Jahren sieht der schon recht angegriffen aus, neulich mal am Endtopf gerüttelt, hört sich an als wenn irgendwo loses Zeugs drin rumfliegt.Der Wagen fahrt ca. 10.000 km im Jahr, meist wird er am Wochenende für Ausflüge mit der Familie genutzt, und natürlich als Reiseauto. Können die Standzeiten und das Kondenswasser dem Material so zusetzen. Mal sehen welches Bild sich beim F-Rohr-Wechsel bietet, wenn der Halbsatz wieder neu muß ist das eben so, dann werde ich aber den Trick mit der 3mm Bohrung im Schalldämpfer probieren, und außen alles mit Zink-Farbe nochmals einpinseln.Einen orginalen VW Mittelschalldämpfer, den ich neulich an unserem Polo eingebaut hatte, wirkte hochwertiger als das Volvo-Material, muß ich an dieser Stelle mal feststellen.Gruß, Jörg

joco245
Beiträge:127
Registriert:Mo 10. Mär 2008, 12:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches Flammrohr habe ich?

Beitrag von joco245 » Do 16. Jul 2009, 21:14

Hej Zusammen,neues Flammrohr, Dichtungen, Kleinkram dazu ist geordert.Auf meinen Vorschlag, die Einpreßbolzen des Kat-Flansches durch Edelstahlschrauben und selbstsichernde Kupfermutter zu ersetzen, wies mich der freundliche Skandix-Berater am Telefon darauf hin, daß ich da eventuell ein Problem mit Kontaktkorrosion bekommen kann. Was im Prinzip einleuchtet, aber die gravierend ist dieses Problem in der Praxis wirklich? Z.B sind doch die Stehbolzen an der Krümmer-Flammrohrverschraubung auch aus Edelstahl, und da hat sich bei meinem Krümmer noch nichts zersetzt.Gruß, Jörg

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches Flammrohr habe ich?

Beitrag von Andi760 » Fr 17. Jul 2009, 00:28

Moin Jörg,..."die Stehbolzen an der Krümmer-Flammrohrverschraubung auch aus Edelstahl"... --nee, bei meinen noch nie gewesen, wer sagt/schreibt sowas ?Diese ollen Krümmer Bolzen können auch abreißen und sind dann leicht auszubohren, festgammeln und wegrosten kann das Zeug ebenfalls.Edelstahl Schrauben machen Sinn, normale verzinkte gammeln an dieser Stelle und es besteht das Risiko nach etlichen Jahren sie nicht mehr heile losschrauben zu können, egal das.Schlimmstenfalls reißt eine ab im Laufe der Zeit und undicht dort, neuer Dichtring dann meistens erforderlich. Lösen willst du diese Verschraubung eh auf Jahre nicht mehr, wenn dann eh neue Schrauben wieder, aber eine sicher haltende Verbindung ist anzustreben.Kontaktkorrosion : mag sein, aber m.E. zu vernachlässigen, gammelt halt zusammen das Werks, aber die Bolzen halten.Und in 15 oder 20 Jahren vielleicht neue fällig beim nächsten Flammrohrwechsel.Schöne gelbverzinkte von Volvo Karosserie Verschraubungen sind auch nicht schlecht.Und bevor du dir die Hacken ablaufen müsstest um irgendwelche speziellen Schrauben aufzutreiben, nimm was da ist.Edelstahl Schrauben gibt es aber bei jedem Metallbau Betrieb, dazu braucht man keine speziellen Händler aufzusuchen, Landmaschinen Werkstätten sind ebenfalls zu empfehlen für solchen Prüddel. Und frage auch nach selbstsichernden Edelstahl Muttern, die gibt es in gleicher Form wie die Kupfer legierten für Heiß-Bereiche.Selber habe ich sowas von einem Gastronomie - Küchen Hersteller. Gut Schrauben dann und Grüße - Andi S.

joco245
Beiträge:127
Registriert:Mo 10. Mär 2008, 12:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches Flammrohr habe ich?

Beitrag von joco245 » Fr 17. Jul 2009, 17:16

> ..."die Stehbolzen an der Krümmer-Flammrohrverschraubung auch aus Edelstahl"...> --nee, bei meinen noch nie gewesen, wer sagt/schreibt sowas ?Die Info habe ich aus dem Volvo Schraubenkatalog im Wiki: http://87.230.26.197/mediawi...i/images/1/15/QRL.pdfDie Werkstoffbezeichnung lautet dort "stainless steel 2570-04", aber die Bezeichnung scheint keine allgemein geläufige zu sein, jedenfalls war Google erfolglos.Auch über die Kontaktkorrosion habe ich ein bischen gelesen. Da es dort am Kat immer schön warm und trocken ist, fehlt für die Korrosion der Elektrolyt . Problematischer wird das vermutlich zum "kalten" Ende des Auspuffs, wenn z.B ein Edelstahlendrohr auf Normalstahl gesteckt wird. Die Kontaktfläche ist größer, und es steht öfters mal Kondenswasser im Rohr, dann kann es auch gut korrodieren.Gruß, Jörg

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches Flammrohr habe ich?

Beitrag von Andi760 » Sa 18. Jul 2009, 00:18

---stainless steel 2570-04 --..und Moin auch,zur Güte habe ich keine Ahnung bei der Nummer, aber edel gibt es von-bis, je nach Anteilen von Chrom und Nickel usw..Und ein etwas höher legierter Stahl wird schon an dieser Stelle verwendet sein, hält ja auch verdammt lange.Auf die Dauer scheint es aber auch dort "ent-edeld" zu werden mit der Riesenhitze an der Stelle und gammelt.Aber eine nette Daten Quelle Jörg, hatte ich noch nicht, kann sehr nützlich sein.Öfter mal in's neue Wiki schauen rät's mir...Danke auch an dieser Stelle für an einem eigentlich fast nebensächlichem Thema dranzubleiben.Und Grüße - Andi S.Beitrag geändert:18.07.09 00:24:30

joco245
Beiträge:127
Registriert:Mo 10. Mär 2008, 12:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches Flammrohr habe ich?

Beitrag von joco245 » Sa 18. Jul 2009, 22:37

"Danke auch an dieser Stelle für an einem eigentlich fast nebensächlichem Thema dranzubleiben."Nebensächlich oder nicht ist eine Frage der persönlichen Betroffenheit. Teile liegen jetzt im Wohnzimmer, und am Montag abend brummt der Elch dezent mit neuem Flammrohr, hoffentlich.Bis dahin ein sonniges Wochenende,Gruß, Jörg

joco245
Beiträge:127
Registriert:Mo 10. Mär 2008, 12:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welches Flammrohr habe ich?

Beitrag von joco245 » Di 28. Jul 2009, 18:04

Hej Zusammen,um die Sache zu einem Abschluß zu bringen, will ich kurz über den Ausgang der Flammrohrgeschichte berichten:Der Ausbau des alten Rohres ging flott, die Muttern an der Krümmerverschraubung gingen gut auf (mit Drahtbürste säubern, Rostlöser, Mutter auch ein paar mal hin- und herdrehen, damit der Rost aus dem Gewinde kommt), am Kat-Flansch ging es nicht ganz so gut, aber immer noch einfacher als das Bild des Rostklumpens erwarten ließ. Schrauben kommen aber sowieso neu, spielte an der Stelle keine Rolle. Der Haltewinkel zur Kupplungsglocke wurde schon mal nachgeschweißt, inzwischen wieder abgerostet, der alte ließ sich noch reaktivieren, nachdem ich die eingeschweißte Flanschmutter herausgesägt hatte, aber ein neuer ist geordert.Die Dichtfläche am Krümmer sah gut aus, die Stehbolzen habe ich mit dem M10 Gewindeschneideisen von Restrost gereinigt, die Dichtfläche am Kat leicht mit der Drahtbürste gereinigt.Zum Einbau das Flammrohr mit Brillen-Dichtung erst am Krümmer locker angesetzt und mit neuen Kupfermuttern gesichert, dann den Haltewinkel zur Kupplungsglocke locker angeschraubt. Erster Eindruck: es paßt im großen und ganzen, aber der Abstand zwischen den Flanschen am Kat schien mir etwas größer als vorher, da sollte sich noch eine Überraschung ankündigen. Also am Krümmer die 3 Muttern festgezogen, als nächstes den Kat-Flansch mit M8x40 Edelstahlschrauben und Kupfermuttern und natürlich neuem Dichtring verschraubt. Dann noch die Muttern/Bolzen an der Stütze zur Kupplungsglocke festzeihen und fertig, entspannte 1.5 Stunden Autobasteln... denkste!Kurze Kontrolle, ob das gesamte Abgassystem spannungsfrei hängt, und sie da:Der Mittelschalldämpfer wurde so weit nach vorne gezogen, das die Aufhängeohren am Bodenblech anliegen, genau dort wo der Boden so eine Stufe hat. Also die vordere Auspuffschelle gelöst, ist ja erst 4 Jahre alt, und versucht die ineinander gesteckten Rohrenden von Kat und Mittelschalldämpfer auseinander zu ziehen. Rohrende mit dem Meißel geweitet, viel Rostlöser in den Spalt laufen gelassen, und dann ordentlich mit dem Gummihammer auf dem Mittelschalldämpfer herumgetrommelt und an den Rohren gewackelt. Eine Stunde und eine lahmen Arm später hatte ich den nötigen Centimeter mehr an Länge, der MSD hängt wieder frei.Und was hats gebracht: der Wagen ist leiser, Leerlaufdrehzahl konstanter und gefühlt etwas geringer. Zuletzt lief er immer etwas zu fett, nach dem einparken roch es hintenrum immer nach unverbranntem Benzin.An dieser Stelle nochmals meinen Dank an alle, die hier geholfen haben, meine teils trivialen Fragen trotzem geduldig zu beantworten und zum erfolgreichen Ende beigetragen haben.Gruß, Jörg

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable