Der Neue ist zuhause! 240er Kombi
-
- Beiträge:186
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
hi moritz ...neee.. tüv-relevant ist das nicht wirklich (je nach größe natürlich ) , du solltest den gammel halt besser stoppen... und wenn du schon dabei bist , machs besser gleich richtig.. die arbeit ist nicht sooo wild .ist der innenraum trocken ?die frage ist ja , ob du ihn länger fahren oder "aufbrauchen" willst . wenn du ihn behalten willst , dann würde ich nicht pfuschen ..grüßeamazonkom
-
- Beiträge:60
- Registriert:Di 25. Nov 2008, 20:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Neue ist zuhause! 240er Kombi
Hallo zusammen,anbei ein Bild. Natürlich soll es schon vernünftig gemacht werden, aber erstmal soll das Teil so schnell wie möglich auf die Straße gebracht werden, damit die Mobilität wieder hergestellt ist.Trocken ist es ansonst.GrußMoritzDas zweite Bild zeigt, was jahrelanges Nicht-Waschen für (im wahrsten Sinne des Wortes) Blüten schlagen lässt Beitrag geändert:05.12.08 18:48:29
-
- Beiträge:60
- Registriert:Di 25. Nov 2008, 20:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Neue ist zuhause! 240er Kombi
Jetzt auch die Bilder.
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Neue ist zuhause! 240er Kombi
Hallo Moritz Ich würde dir raten den Wagen noch schnell mal über den Tüv zu braten und dann aufbrauchen, denn um diese stellen richtig zu reparieren übersteigt sehr schnell den Wert des Wagens. Das Loch auf den letzten Bildern sitzt genau über dem Rahmen. Dieser Rahmenträger ist an dieser Stelle doppelt da er wegen der Stoßdämpferaufnahme mit einem sehr soliden Flicken auf ganzer länge verstärkt ist. Und genau zwischen dem Rahmenteil und dem Verstärkungsblech blüht es bei solch fortgeschrittenem Rost auch. Dieses Teil zu ersetzen wird extrem aufwendig, ganz zu schweigen von den anderen umliegenden Blechen um diese klaffende Wunde. Die Radläufe sind den Bildern nach auch nicht mehr zu retten, innen und aussen, was auch sehr viel Aufwand bedeutet. Ich habe mal eine ausgebaute Rahmenverstärkung hier angehängt. An den vielen aufgebohrten original Schweisspunkten erkennt man schon den Aufwand den es mit sich bringt dieses Teil zu ersetzen. Die 2er rosten eigentlich alle an dieser stelle ohne dass man es von unten erkennen kann da das verstärkungsblech so dick ist dass der Rost sich nach innen ausbreitet bis er oben im Kofferraum ein Loch nagt wie bei dir, dann ist im Träger aber alles schon Faul. Gruß Norm
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Neue ist zuhause! 240er Kombi
Hallo Moritz,angesichts der bisherigen Stellen hat Norm sicherlich recht, über den TÜV braten und erstmal fahren.Mach mal eine noch ausführlichere Bestandsaufnahme mit Bildern, also alles innen raus und von unten mal richtig abklopfen mit spitzem Hämmerchen, vor alem an den Stellen, wo Blech aneinandergefügt ist.Wird schon noch manche Stelle auftauchen.Aber trotz alledem, kein Grund nicht fertig zu machen, auch wenn es kein 2er ist, der ewig Bestand haben wird.Für ein paar Jahre gebrauchstauglich ist sowas wieder herzustellen, wenn man sorgfältig arbeitet und konserviert, um weiteren Verfall zu bremsen.Wenn dir das Schutzgas Schweißgerät nicht fremd ist und Blechbearbeitung kein Neuland - Ja, dann ist's auch zeitlich & wirtschaftlich vertretbar bei dem Anschaffungspreis !!Wenn es soweit klar ist, wo überall und wie neues Blech eingebracht wird, noch mehr zur Konservierung dann. Es gibt nämlich je nach Problemstellung unterschiedliche Mittel.Wünsche frohes Schaffen dann -und Gruß -Andi S.
-
- Beiträge:118
- Registriert:Do 6. Mär 2008, 10:03 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Neue ist zuhause! 240er Kombi
hallo,ohne deine euphorie schmälern zu wollen - ich schliesse mich meinen vorrednern an. hab selbst vor 2 jahren nen 244 bj89 geschweisst - radläufe, querträger, 1xlängsträger hinten. die kiste war ähnlich wie deine, aber noch was besser. da hast du mindestens 2 wochen schweissarbeit. vielleicht finde ich noch fotos.grüssearmin
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Neue ist zuhause! 240er Kombi
Hallo MoritzBitte lass dich jetzt nicht abschrecken von dem was wir geschrieben haben. Mach doch einfach mal eine komplette Bestandsaufnahme. Ich bin mir sicher du wirst dann trotzdem glücklich mit deinem 240er, egal zu welchem erhaltungsverfahren du dich entscheiden wirst. Lass die Radläufe so lange in ruhe und kümmere dich erstmal um die tragenden Teile wie das Loch über dem Träger. Da einfach von oben einen Flicken drauf braten ist falsch, da musst du etwas tiefer rein gehen. Wenn du jetzt alles was nach Rost aussieht aufkratzt verlierst du sehr scnell die Lust am Reparieren, deshalb eins nach dem anderen angehen.Gruß Norm
-
- Beiträge:60
- Registriert:Di 25. Nov 2008, 20:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Neue ist zuhause! 240er Kombi
also unser plan ist erstmal da was mit sika drüberzukleben und nachdem die bremsen neu sind, zum tüv zu fahren.habt ihr noch ne idee, worans scheitern könnte ?die radläufe hübschen wir auch erstmal an. muss ERSTMAL wie gesagt nur für die HU reichen.untenrum noch besondere stellen, die wir vorher inspizieren sollten ?grüßeJan / Moritz