Benzinpumpe 245

... jetzt helfe ich mir selbst
Tom245KMSt
Beiträge: 52
Registriert: Mi 27. Feb 2008, 09:43

Benzinpumpe 245

Beitrag von Tom245KMSt » Mi 19. Nov 2008, 22:39

Hej,War nicht so gemeint. Uli schreibt sonst oft dazu, dass diese Art Sicherungen heil aussehen können, obwohl sie defekt sind. Stand da nicht. Konnteste nicht lesen. Stimmt aber.Wie hast Du eigentlich festgestellt, dass die Pumpe beim Starten keinen Mucks von sich gibt? Laufen übrigens beide Pumpen nicht oder versagt nur die unter dem Wagen sporadisch?Warmstartprobleme deuten hin auf einen alternden OT-Sensor (oder Drehzahl-und Bezugsmarkengeber) auf der Kupplungsglocke. Aber wenn das weiße Doppelrelais beim Startversuch tatsächlich immer schaltet, ist es der Sensor wohl nicht. Du ahnst meine Frage: Wie hast Du festgestellt, dass das weiße Doppelrelais tatsächlich immer anzieht beim Starten?Tom

Ralvieh
Beiträge: 109
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 17:39

Benzinpumpe 245

Beitrag von Ralvieh » Do 20. Nov 2008, 08:46

Hej Moin Uli, Moin Tom (Hab ich nich böse verstanden, war nur`n Scherz)Also, heute bin ich zum "Feldversuch" gestartet, heißt einfach zur arbeit gefahren. Bis jetzt funktioniert alles einwandfrei. Bin hier gut angekommen, hab ihn hier noch zweimal aus und angemacht, alles normal... Mal sehen was der feierabend bringt, wenn nix geht kann ich dann zumindest mal an der Pumpe messen...@ Tom: Das Relais klickt laut hörbar und auch spürbar wenn man es in der Hand hält, sowohl das alte als auch das nagelneue, dem ich einfach mal unterstelle das es funktioniert...Auf das Zündschloß bin ich eigentlich nur durch einen befreundeten KFZ-Schlosser gekommen der selbiges Problem mal bei einem Opel hatte. Der ist allerdings immer nur kalt angsprungen, warm nicht mehr...nach hunderttausend Fehlersuchen und ersten Selbstmordgedanken stellte sich heraus das es an einem Mini-Plastikteil im Zündschloß lag. Die minimale Ausdehnung bei Wärme reichte um den Stromzufluss zu unterbrechen, nach Abkühlung war alles wieder ok...darauf muß man kommen...Mein Zündschloß hakelt auch gelegentlich ganz schön...Jetzt bleibt also erstmal der Tip von Ingo, wenn er nicht startet Strom an der Pumpe messen ob was ankommt oder nicht.Ich werde berichten was der Tag so bringt...spannende Heimfahrt...Gruß Ralf!

Ralvieh
Beiträge: 109
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 17:39

Benzinpumpe 245

Beitrag von Ralvieh » Do 20. Nov 2008, 08:48

...achso @Tom, Antwort vergessen: bisher habe ich nur bei der Pumpe unterm Wagen gemerkt das sie nix sagt...

rennelch

Benzinpumpe 245

Beitrag von rennelch » Do 20. Nov 2008, 11:08

hallo ralf,das das relais klickt ,sagt noch lange nichts .denn es hat zwei wicklungen .eine für spannungsversorgung der einspritzanalge und die zweite für ansteuerung der pumpe .die zweite zieht erst an ,wenn über 86/2 masse vom lh -steuergerät eingesteuert wird .und das passiert nur ,wenn ein drehzahlsignal bei sich drehendem motor an die LH von der EZK geschaltet wird .es besteht also durchaus die möglichkeit ,das auch dein steuergerät die masse auf 86/2 unterdrückt.ist ne alte krankheit der LH .gabs schon bei der 2.2 .dieser fehler tritt vor allem morgends beim kaltstart zwischen 8 und 12 grad plus auf.bei meinem Ft hat er auch einmal gesponnen .steuerte die pumpe kalt nicht an .als ich die zentralelektrik zum messen raus hatte , lief er wieder.deshalb habe ich eins gemacht.zusatzschalter mit kontrolleuchte eingebaut.von plus 15 an die sicherung der pumpe .die kontrolleuchte ist so angeschlossen (am ausgang des schalters ),das sie brennt ,wenn die pumpe angesteuert wird .wenn sie mal nicht brennt,kann ich manuell die pumpe einschalten . natürlich nur zum starten .wenn er läuft,gehts wieder übers steuergerät,der schalter kann ausgeschaltet werden .und die drohung hat geholfen .seitdem hat er nie wieder ne fehlfunktion gehabt.da mit relativ grosser wahrscheinlichkeit ALLE lh 2.2 und 2.4 diesen fehler früher oder später bekommen können ,ist da vorsorge angebracht.zumindestens ne kontrollampe als überwachung für die einwandfreie funktion .und wer zeitweises stehenbleiben hat,kann auch diesen fehler haben .wenn öfter die masse unterdrückt wird ,kann durch ein k-jetronic -relais die einwandfreie funktion wieder hergestellt werden .wie es geht ,habe ich ja schon vor kurzem geschrieben .und das ganze heisst loizidis -effekt.benannt nach nem frankfurter zahnarzt,bei dessen glt das massiv aufgetreten ist.grüsse uli

Ralvieh
Beiträge: 109
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 17:39

Benzinpumpe 245

Beitrag von Ralvieh » Do 20. Nov 2008, 12:55

...dann wünsch ich mir jetzt ohne Panne nach Hause zu kommen und das er dann in der heimischen Garage angekommen nicht mehr anspring...dann kann ich wenigstens mit dem fröhlichen durchmessen beginnen...hab ja jetzt genug Ansatzpunkte... Mal sehen...

Ralvieh
Beiträge: 109
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 17:39

Benzinpumpe 245

Beitrag von Ralvieh » Do 20. Nov 2008, 23:33

Guten Abend allerseits.Also, bin bestens zu Hause angekommen. Testfahrt ging über Stadtverkehr, Autobahn incl.Stau, Kopfsteinpflaster, Regen, Sturm...von jedem was dabei...und er fuhr wie einst im Mai. Tausend mal gestartet, alles gut. Zu Hause angekommen ab in die Garage und Zündschloß gewechselt da es ja schon mal da ist...zweimal gestartet, bestens. Beim dritten mal...nix! (Zündschloß als Ursache fällt also aus)Statt dessen völlig neue Vorkommnisse...Pumpe pumpt und trotzdem springt er nich an...Strom an der Pumpe = ok, Strom an Sicherung 4 und 6 = Ok, Fehlercodes = Ok... Bier aufgemacht...neuer Versuch...springt an..noch zwanzig mal versucht...springt an als wäre nix gewesen... Hmm...wat nu...

rennelch

Benzinpumpe 245

Beitrag von rennelch » Do 20. Nov 2008, 23:46

hallo ralf ,da ,als er nicht angesprungen ist ,sicher noch richtig warm war ,gibts nur eins : wechsel den drehzahlsensor .denn die benehmen sich ab 150000km immer daneben .speziell unter wärmestau beim warmstart.gibt auch keinen fehlercode ,wenn er durch zu hohen wiederstand spinnt.grüsse uli.

Ralvieh
Beiträge: 109
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 17:39

Benzinpumpe 245

Beitrag von Ralvieh » Fr 21. Nov 2008, 01:10

Hallo Uli."Richtig" warm wäre übertrieben, aber es tritt schon eher bei mäßig warmen Motor auf. Bisher war es immer nach Kurzstrecke, vorhin nach einigen Starversuchen und ca. 2 std. nachdem ich zu hause war. Werde ich also mal den sensor wechseln...Er hat übrigens jetzt beschlossen gar nicht mehr anzuspringen... Gruß Ralf!

Andi760
Beiträge: 765
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 20:07

Benzinpumpe 245

Beitrag von Andi760 » Fr 21. Nov 2008, 03:23

.."Er hat übrigens jetzt beschlossen gar nicht mehr anzuspringen..."!!...habe ich auch erlebt letzten Februar in der Nacht. Genau so, mit Spritpumpengedönse und suchen den Mistfehler.Und Moin Ralf.Ganz ähnliche Fänomene, alles durchgemessen, selbst der OT-Geber lag -als er lief der Motor- im toleranten Bereich.Knapp 200 Ohm sollte der haben, hat er aber nach vielen Jahren nicht mehr konstant, und da liegen die Ausfälle - die spontanen. Kaum nachvollziehbar, Temperatureinflüsse signifikant, aber nicht schlüssig immer.Auswechseln, habe ich gemacht nach paar Stunden absolut umfassender Fehlersuche.Der alte war nach Ausbau eindeutig verschrabbelt, Kabel marodierte auch, erst dann zu sehen erst gewesen, als Objekt zum Messen beruhigend kaputt.Gekauft über die Theke beim Bosch Dienst, gut 50 € für das Teil und tat's alles wieder.Bei Volvo kaufen geht auch, aber ist das gleiche Teil, kostet da vermutlich gleichviel, wo's halt näher schneller geht - machen.Und Gruß - Andi S.

Ralvieh
Beiträge: 109
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 17:39

Benzinpumpe 245

Beitrag von Ralvieh » Fr 21. Nov 2008, 11:35

Hallo allerseits!Teil ist bestellt und wird gewechselt...ich werde berichten...Erstmal vielen Dank für die Hilfe und bis dann!Gruß Ralf!

Antworten