245 Bj '92, Alu-Pest in der Stoßstange
-
- Beiträge:107
- Registriert:Fr 21. Jul 2006, 16:32 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hej Lothar,ich plane den Träger mit Brantho Korrux 3in1 zu beschichten und dann anschließend noch mit Permafilm zu konservieren. Ich hoffe, dass dies die richtigen Mittel der Wahl sind. Wenn nicht bin ich natürlich für alle Anregungen offen.Viele GrüßeAndreas
-
- Beiträge:87
- Registriert:Fr 29. Feb 2008, 21:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
245 Bj '92, Alu-Pest in der Stoßstange
Interessiert mich auch, weil ich meinem 245 auch noch vor dem Winter ans Heck will!Mal sehen, was da so zum Vorschein kommt!
245 Bj '92, Alu-Pest in der Stoßstange
beschichten ? mit was ? eloxieren haut auch nicht hin .das hat man ja an den alten alustosstangen bis 80 gesehen .die waren eloxiert .und hatten alle schwarze flecken .besser ist lackieren und nochmal mit wachs behandeln .und regelmässig im frühjahr das salz rauspritzen .selbsverständlich auch am unterboden .was an den hinteren radläufen hilft ,ist überziehen des falzes mit dem türkeder .entrosten ,keder innen mit konservierung einstreichen und auf den falz drücken .verhindert da wassereintritt und damit rost.da der keder den grössten teil des falzs abdeckt,ist auch die gefahr von beschädigungen durch steinschlag geringer .da dann natürlich auch von innen konservieren .dies hat sich bis jetzt an 5 240ern bewährt.rost am radlauf hinten war da kein thema mehr .grüsse uli
245 Bj '92, Alu-Pest in der Stoßstange
@ alle: Beschichten ist weitaus günstiger als man im ersten Moment denkt! Und man beachte, die Korrosionsschutzmittelchen sind auch nicht gerade Discounterprodukte...Ich habe meinen Unterboden so langsam "komplett fertig" (Achsteile etc.), fehlt nur noch die neue Hinterachse, wobei die eine dicke Lackpampe abbekommt weil ich keine Lust habe sie für den Beschichter komplett zu zerlegen. Als nächstes folgen div. Teile vom Motor, wie z.B. der Aggregetehalter der im Winter immer so fröhlich blüht (mein Motor ist ja dicht und ölt nicht in der Gegend herum ). Die LiMa ist bereits gemacht (dabei gleich zerlegt und generalüberholt).Ich würde mal runde 50€ kalkulieren für den Aluträger inkl. vorheriges Strahlen.Gruß ... Ingo-960SE