E85 Umrüstung

... jetzt helfe ich mir selbst
polar
Beiträge:37
Registriert:Mo 4. Aug 2008, 17:49
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
E85 Umrüstung

Beitrag von polar » Mo 25. Aug 2008, 17:18

Lamdameter: Auf www-punkt-e30-punkt-de findet sich was unter "do it yourself" und dann weiter bei "Motorraum" "Motorraum-optimierung" "Lambdaanzeige selber bauen". Dieser BMW Kollege hat einen Bausatz von Jaycar verwendet. Einbauen kann man sich das wo und wie man will. Auf der Seite von Stonis World findet sich eine nette Lösung direkt im Armaturenbrett. Ich habe es in einem kleinen schwarzen Gehäuse und mit einem Kabel mit Stecker. Neben der LH habe ich einen Anschluss für das Lamdasignal montiert. So kann ich das Gerät einstecken und verwenden, und wenn ich endlich mein Magerlaufproblem gelöst habe wieder verschwinden lassen...Ansonsten gibt es Lamdameter im Handel. Hatte bei Google unter Lamda- oder Lambdmeter gesucht und dann obiges gefunden.Kaltstart: Die Schweden nutzen diese Kaltstartdüse. Sie schalten einen Wiederstand in serie mit dem Motortemp.-Sensor und die LH meint es habe -30 Grad. Wenn der Motor läuft, wird einfach mit einem Schalter dieser zusätzliche Wiederstand überbrückt und alles läuft wieder normal. Jemand hat eine Anlage installiert, mit welcher er den Motor mit Benzin aus einem kleinen Zusatztank (Scheibenwaschbehälter mi Kraftstoffpumpe und Filter)startet. Läuft er, schalten Magnetventile um, und wechseln auf E85. Viele haben natürlich Motorheizungen. Mit der Vorwärmung des Kraftstoffs wird auch experimentiert.Ansonsten einfach auf ca E70 zurück mischen. Meiner Erfahrung nach, habe ich im Winter, wo E75 verkauft wird, weniger Probleme bei 0 Grad als im Sommer mit E85 bei 20 Grad.Ich denke, man muss einfach ausprobieren ohne lange überlegen.@Ingo: Multifunktionsanzeige: Ich glaube ich stehe etwas auf der Leitung. Mein Kenntnisstand ist, dass die LH2.4 nur mit der LED die Codes ausblinken kann. Gibt es da wirklich eine andere Schnittstelle? Welcher Art?Auf autospeed.com gibt es viele tolle Artikel zum lesen. Habe mich hier erst für das Lamdameter schlau gemacht. Einfach mal "Air/Fuel Ratio" bei SEARCH eingeben und dein Abend ist gelaufen.....ethanol-tanken.com ist übrigens ein deutsches Forum. Da gibt es machmal interessante Diskusionen und Erfahrungsberichte mit den verschiedenen Piggiback Geräten.Vergaser: Auf etanol.nu gibt es einen Umrechner für Düsen.Eine weitere interessante Seite ist www-punkt-ethanol-statt-benzin-punkt-de. Mit Links zu den Herstellern von Zusatzgeräten.Viel Spass beim lesen und Grübeln..Stephan

infraphil909
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

E85 Umrüstung

Beitrag von infraphil909 » Mo 25. Aug 2008, 17:33

Hallo,der Link ist schon ganz interessant, die Geräte auch nur die Preise halt nicht Die Sache mit den 16V Düsen klingt schon gut, aber je mehr ich darüber nachdenke, desto interessanter finde ich die Flexitune Lösung, da 1.) sehr günstig und 2.) ist auch reiner Benzin Betrieb weiterhin ohne Mehrverbrauch möglich. Kann man eigentlich auch den Flexitune Sequential Satz für den B230F verwenden? Ich habe mir die Bau- und Gebrauchsanweisung für die Flexi-S angesehen, die hat noch ganz nette Funktionen wie Choke-Taster und Umschalter für Benzin / E85. So muss man nicht ständig die Schraube im Motorraum verstellen, wenn mal keine E85-Tanke in der Nähe ist.Voraussetzung für mich generell wäre aber überwachen zu können, wie fett oder mager das Maschinchen läuft, also im Prinzip die gleiche Vorgehensweise wie bei Stephan. Ich werde mir wohl diese Lamdaanzeige bestellen, wie gesagt wenn noch jemand eine haben will bitte melden, dann können wir ja zusammen bestellen. Für 15,- Dollar kann man so viel ja nicht falsch machen, und brauchen kann man das wohl immer mal. Bildchen und Infos gibt es hier: http://www.jaycar.com.au/pro...uctView. ... KC5195Dann erst mal schauen wie es mit meiner individuellen Mischung von 30 Liter Super / 20 Liter E85 aussieht. Der letzte Verbrauch lag bei 12,9 Litern, allerdings im Stadtverkehr. Ist schon etwas mehr, aber 30% Mehrverbrauch ist das nicht. Würde mich interessieren ob der Motor wirklich zu mager läuft.GrüßeDirk

polar
Beiträge:37
Registriert:Mo 4. Aug 2008, 17:49
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

E85 Umrüstung

Beitrag von polar » Mo 25. Aug 2008, 22:00

Flexitune 2 reicht für den B230, da alle Düsen synchron angesteuert sind. Chockeschalter und E85/Benzin-Umschalter sind bereits mit Flexitune 2 möglich. Ich habe genau dieses bei mir verbaut. Bei Flexitune Sequential sind alle vier Düsen einzeln angesteuert, also für modernere Motoren (Sorry, aber wir fahren mit Technik aus dem letzten Jahrhundert...) mit sequentieller Ansteuerung der einzelnen Düsen.Man muss aber diese Schalter nicht einbauen, wenn man nur E85 fahren will. Den Chock aktiviert man in diesem Fall, in dem man die Versorgungsspannung an Flexitune anlegt, z.B. die Zündung einschaltet, und dann ein paar Sekunden wartet. In dieser Zeit zählt ein interner Zähler langsam hoch und erhöht bei jedem Schritt die Kaltanreicherung. Wenn die gewünschte Chockposition erreicht ist, Motor starten. Mit der Zeit bekommt man das instinktiv in den Griff, schreiben die Schweden.... Muss man dennoch mal mit Benzin fahren, kann man zur Not das Poti auf null drehen. Es bleibt also eine Rückfallebene.Mit der zusätzlichen Beschaltung schafft man sich den Komfort, von innen jederzeit ohne Werkzeug um zu schalten, chocken, und mit der LED, verschieden Sachen anzeigen zu lassen.Mehrverbrauch: Ich habe festgestellt, dass der Mehrverbrauch relativ lange gering bleibt. Erst bei höheren Mischverhältnissen schenkt es richtig ein. Bei mir sind es volle 30%. Bin eben 4000km mit Wohnanhänger durch Schweden gereist. Verbrauch zwischen 15 und 18 Liter. Da stehste mehr zum tanken als zum pinkeln...Nur: Es ist ein erhabenes Gefühl, wenn beim Tanken in Deutschland die Literzahl schneller steigt als die Euros...!! Zugegeben, ich rechne den Verbrauch nicht nach. Habe also keine Ahnung ob ich was spare oder wann mein Einbau amortisiert ist. Aber in Schweden ist die Preisdifferenz ca. 42%. Da lag also sicherlich was drinn.Magerlauf: Wir müssen bedenken, dass Alkohol eine etwas höhere Verbrennungstemp. hat. Aber die 30% Mehrmenge bringen die Abgastemperaturen trotzdem deutlich runter ( Innenkühlung). Ich glaube so um die 50 Grad. Somit müsste Magerlauf nicht das grosse Damokleschwert sein. Vieleicht könnte man den Motor sogar im Teillastbereich etwas magerer laufen lassen und so den Mehrverbrauch zu minimieren. Die Abgaswerte werden damit aber auch nicht besser....GrüsseStephan

infraphil909
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

E85 Umrüstung

Beitrag von infraphil909 » Mo 25. Aug 2008, 22:58

Hallo Stephan,das mit dem Choke Schalter und dem Benzin / E85 Umschalter funktioniert also auch bei der kleinen Flexitune 2? Würde den Komfort-Kram dann schon nutzen wollen, wenn es denn möglich ist. Leider gibt es nur eine deutschsprachige Anleitung für die Flex-S da steht das alles drin. Für die Flex-2 scheint es nur schwedische Anleitungen zu geben und dafür reichen meine Schwdischkenntnisse bei weitem nicht aus.Zu den Abgaswerten: ob man mit reinem E85 Betrieb wohl durch die AU kommen würde? Hat das schon mal jemand probiert? Und was würde der TÜV überhaupt zu der "Flexbox" sagen?GrüßeDirk

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

E85 Umrüstung

Beitrag von Andi760 » Mo 25. Aug 2008, 22:58

Moin Dirk,bin dabei mit der Lambda Anzeige."Für 15,- Dollar kann man so viel ja nicht falsch machen, und brauchen kann man das wohl immer mal.." -und isjanieweg.Und Stephan, dir auch Danke hier für deine ausführlichen Erklärungen.Die links schaue ich lieber erst später mal, heute wird sonst die Nacht zu kurz wahscheinlich. Sollte ich doch morgen den Mitmenschen ab früh freundlich begegnen Macht mal wieder Spaß, hier in neues einzutauchen.Und die Umsetztung zu erörtern.Und Machen vor allem, wenn soweit erstmal Sicherheit/Kenne besteht im technischen Umgang.Hier zeichnet sich eine Perspektive alternativ zum Gas ab betr. Umrüstaufwand und Kosten gerade für Autos, die nur wenige Kilometer im Jahr machen oder einfach ihren Abschied als irgendwann Ernteteil markiert haben.Soweit, übermorgen passt genügend in den Tank um mit E50 zu düsen.Und Grüße Andi S.

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

E85 Umrüstung

Beitrag von Andi760 » Mo 25. Aug 2008, 23:12

Moin Dirk nochmal,war gerade absolut zeitgleich, daher noch was zu deinem letzten Beitrag:genau deshalb werde ich erstmal den Mix machen wie Du, und dann an das Diagnose Dings bei L..in der Werkstatt.Denen habe ich das Thema noch garnicht angetragen, werden interessiert sein.Schaun wir mal, wird in den Griff zu kriegen sein Alles, das Grundwissen ist ja hier schon angelegt.Und Grüße Andi S."...Ich denke, man muss einfach ausprobieren ohne lange überlegen..." -- genau Stephan !!!!Beitrag geändert:25.08.08 23:20:04

polar
Beiträge:37
Registriert:Mo 4. Aug 2008, 17:49
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

E85 Umrüstung

Beitrag von polar » Di 26. Aug 2008, 09:55

Aber macht bitte langsam mit der Mischerei. Bis E30 könnte problemlos gehen. Darüber ist, ohne Umrüstung, Vorsicht angesagt. Vieleicht den Tank nicht ganz voll machen und einen Reservekanister mit Benzin mitnehmen. So kann man jederzeit, wenn die Kontrolleuchte erscheint, zurück mischen. Und Vollgasorgien vermeiden.Bedienung und Installation Flexitune: Ich habe schnell die beiden Anleitungen durchgelesen. Felexitune 2 ist in der Bedienung und Anschluss absolut identisch mit Flexitune Sequential. Der einzige Unterschied ist die einzelne Ansteuerung der Düsen. Im übrigen sieht meine Installation genau so aus wie in der deutschen Anleitung. (Zum Glück brauch ich mir nun keine Gedanken zu machen wie man hier Bilder holaden kann....)GrüsseStephan

infraphil909
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

E85 Umrüstung

Beitrag von infraphil909 » Di 26. Aug 2008, 18:31

Hallo zusammen,habe ja jetzt die zweite Füllung drin ohne Umrüstung und neuerdings gibt es Auffälligkeiten. Starten geht völlig problemlos, also Motor springt wie gewohnt an, braucht dann aber eine ganz kurze Zeit bis der Motor richtig Gas annimmt. Außerdem hat der Leerlaufsteller scheinbar mehr zu tun, an der Ampel geht die Drehzahl kurz runter und man merkt das der LLS sich bemüht die Leerlaufdrehzahl konstant zu halten. Ich werde daher bis die Lambdaanzeige da und eingebaut ist, vorsichtshalber ein paar Liter Super nachtanken. Zu der Anzeige, oder besser zu dem Bausatz (scheint ja laut dem www.e30.de Link einer zu sein): ich habe eben 3 Sätze bestellt, einen für mich, einen für Andi und auf Verdacht ohne Abnahmezwang einen für Ingo. Was der Spaß dann genau in Euro kostet werde ich an der Kreditkartenabrechnung sehen. Grob über den Daumen müssten das so 12,- Euro pro Bausatz inkl. Versand aus Australien sein. Danke noch mal für den Link Stephan!@Andi: versuch doch lieber erst mal E30 oder E40 oder so, steigern kann man sich ja immer noch. Bin da etwas vorsichtiger geworden, anfangs auch mutig bis euphorisch, macht schon Laune wie Stephan schreibt, wenn der Tank sich füllt und der Euro-Zähler so schön langsam steigt. Aber so lange ich nicht weiß wie es dem Motörchen wirklich geht werde ich mich etwas zügeln.@Stephan: Danke für die Info mit dem Flexitune-Satz, um so besser das die einfache Version ausreicht. Ich hänge die Bauanleitung schon mal an, für alle die es interessiert.GrüßeDirk (bald auch wieder Alk trinkend )

Ingo-960SE
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

E85 Umrüstung

Beitrag von Ingo-960SE » Fr 29. Aug 2008, 19:17

Sag' bescheid wenn sie da sind. Ich will meinem neuen Säufer sowieso mal auf den Grund gehen. Die Tankfüllung mit Ventilreiniger war sowas von schnell durch, das glaubt man nicht. Die neue Tankfüllung ohne Ventilreiniger scheint wieder annähernd normal durch zu laufen. Ich bin ja auch tendenziell neugierig wie meine Software sich bei Volllast verhält, denn aus irgend einem Grund ist mein T nicht aktiv. So gesehen ist die Lambdaanzeige auf jeden Fall unbedingt sinnvoll.Prinzipiell fehlt mir dann nur noch die Öffnungsrate der ESP-Ventile und das LMM-Signal bei Vollast und Abregeldrehzahl. Dann weiß ich welche Potentiale die orig. Steuerung in Bezug auf Mehrleistung und E85-Betrieb noch hat...Deine leichten Laufprobleme deuten auf Magerlauf hin. Die adaptive Lambdareglung braucht eine Weile um sich drauf ein zu stellen. Da Flexitune vergleichweise günstig ist, um nicht zu sagen spottbillig, lasse ich alle anderen möglichen Änderungen zur Kompensation durch Mehrmengen mal außen vor. Bei völliger E85-Betankung könnte man das Startmengenventil zusätzlich mit aktivieren, das müsste beim Saugmotor die benötigten 30% Mehrmenge fast liefern. Es käme auf den Versuch an, zumindest würde ich das mal testweise so "umverdrahten" wenn plötzlich morgen eine E85-Tanke vor meiner Haustüre auf macht (macht bei mir ca. 15% Mehrmenge aus). Mehr als holprig laufen und keine Wurst mehr vom Brot ziehen kann er nicht, man sollte halt vorsichtig fahren und die Grenzen langsam austesten. Und wenn das dann tatsächlich so nicht klappen würde, füllt man eben mit Super auf und ist um eine Erfahrung reicher.Gruß ... Ingo-960SE

infraphil909
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

E85 Umrüstung

Beitrag von infraphil909 » So 14. Sep 2008, 14:16

Hallo,die Lambda-Bausätze sind inzwischen eingetroffen, wurde ja auch Zeit. Hat jemand Erfahrungen mit dem Zoll? An meinem Päckchen hing ein Zettel vom Zoll dran aus dem ich nicht ganz schlau werde. Da steht drauf: Anmelder Dirk ... (also ich), vertreten durch die Deutsche Post AG, Einzahlung durch die Deutsche Post AG, Einfuhrabgaben 7,43 Euro, Fälligkeit 16.10.2008. Hat die Post jetzt was für mich bezahlt oder muss ich jetzt noch was an die Post oder an den Zoll zahlen?Jedenfalls gibt es zwei Preisvarianten:1.) mit Zoll wäre rund 13,50 Euro pro Bausatz Versand zu Euch2.) ohne Zoll, also wenn ich nichts mehr zahlen muss rund 11,- Euro pro Bausatz Versand zu Euch.Was noch benötigt wird ist ein Gehäuse, die Platine muss ja irgendwo rein. Mein Bausatz wird demnächst zusammengelötet, habe mir da einen professionellen Helfer organisiert. Danach ist es dann Zeit für Flexitune. GrüßeDirk

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable