Fahrwerksfedern 245
-
- Beiträge:104
- Registriert:Sa 22. Jul 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tach Kollegen,ich baue gerade in meinen 245 eine andere Hinterachse ein. Dabei habe ich zwei Federsätze zur Auswahl:1. Windungsstärke 13 mm2. Windungsstärke 14 mmVerbaut sind stinknormale Öldruckdämpfer. Welche Federn passen bzw. werden empfohlen? Wenn ich alles richtig verstanden habe, sind 13mm normal für einen Kombi ohne Niveaumaten?Einschub: Wir hatten früher mal in einem anderen 245 verstärkte Lastfedern drin (von W&G), ich weiß leider nicht mehr, welche Windungsstärke das war. Die waren für Lasten super, fürs normale Fahren aber viel zu bockig - furchtbar! Diesen Zustand will ich nicht!Noch was anderes: Vorne scheinen (wohl durczh diverse hin-und-her-Bauten bedingt) zwei verschiedene Federn links und rechts verbaut zu sein (oder anders beschichtet?). Die eine ist ca. 14mm dick, die andere 13,5mm. Kann das sein, gab es solche Federn? Und welche wären richtig für einen Diesel?Danke und GrüßeNiklas
Fahrwerksfedern 245
hallo niklas .die originalen 13,9 mm australienfedern habe ich früher immer zusammen mit vorderfedern des lowering kits (28 mm tiefer )und sachs gasdruck dämpfer mit bestem erfolg auf allen 2ern gefahren .etwas härter als serie ,ober noch ausreichend komfortabel.ob die aber identisch sind ,kann ich dir so nicht sagen .auf jeden fall sollten aber da härtere dämpfer verwendet werden .harte federn und weiche dämpfer gibt nen känguruheffekt.grüsse uli
-
- Beiträge:246
- Registriert:Fr 7. Mär 2008, 18:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrwerksfedern 245
ich hatte hier im Forum diesbezüglich auch mal angefragt.Außer Tieferlegen kein hilfreicher Hinweis.Nun seit zwei Monaten ist der 245er rundum mit neuen Bilstein B4 Dämpfern und neuen Standard-Federn ausgerüstet.Was mich dabei gleich gestört hat, daß das Heck leicht hängt.Habe dann die härteren Federn für den Kombi verbaut und das Auto steht nun sauber gerade.Wie Du richtig beschreibst, ist der Kombi mit diesen Federn sehr hart, aberdie Straßenlage ist mehr als gut.Einen Tick weicher könnte ich mir aber noch vorstellen.Wie ich gelesen habe möchtest Du vorne nichts ändern, dann würde ich diestärkeren Federn die Du bereits hast mal einbauen und schauen ob der WagenDeinen optischen Vorstellungen entspricht.GrußH.P.
-
- Beiträge:104
- Registriert:Sa 22. Jul 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrwerksfedern 245
Tach!So, ich hab mich bei dem Hinterachsentausch für die stärkeren Federn entschieden! Das sind wohl mit knappen 14mm Windungsstärke die "mittlere" Federn, die sog. Schwerlastfedern sind wohl noch dicker.Der Wagen steht jetzt also hinten leer leicht hoch, eine für nen alten 245 doch etwas ungewöhnliche Optik, die ich eigentlich nicht mag. Dafür sackt er bei Beladung aber kaum ein und vorallem: Auf der Autobahn liegt er zwar härter, aber vorallem auch spurstabiler auf der Straße. Kurvenzirkeln geht schneller, bzw. die Karre fühlt sich sicherer an!GrüßeNiklas