Lager Längslenker hinten tauschen

... jetzt helfe ich mir selbst
Antworten
MaxMo240
Beiträge: 60
Registriert: Di 25. Nov 2008, 20:04

Lager Längslenker hinten tauschen

Beitrag von MaxMo240 » Di 16. Dez 2008, 13:18

Hallo,im HU Bericht steht drin: Lager Längslenker hinten rechts und links ausgeschlagen.Ist der Tausch schnell selbst gemacht? Oder braucht man Spezialwerkzeug, eine Presse oder anderes, was man so normalerweise nicht hat?Was kostet so etwas in einer Werkstatt?Könnt ihr sonst irgendwelche Tipps geben?Danke und GrußMoritzPS: Das wäre dann der letzte Punkt der Instandsetzungsliste und der 240 könnte endlich wieder auf die Straße.Beitrag geändert:16.12.08 12:17:06

joco245
Beiträge: 127
Registriert: Mo 10. Mär 2008, 12:24

Lager Längslenker hinten tauschen

Beitrag von joco245 » Di 16. Dez 2008, 15:36

Hej Moritz,schau Dir mal diesen Link an:http://www-ese.fnal.gov/Peop..._arm_bus ... htm.Danach kannst Du entscheiden, ob selber machen oder in die Werkstatt geben. Wichtig ist die Halbschale, die zwischen die "Ohren" an der Hinterachse geklemmt wird, ansonsten verbiegen die sehr gerne. Da die Buchsen i.d.R. ganz gut angerostet sind, ist der Wechsel nur für Masochisten ein Vergnügen.Gruß, Jörg

MaxMo240
Beiträge: 60
Registriert: Di 25. Nov 2008, 20:04

Lager Längslenker hinten tauschen

Beitrag von MaxMo240 » Di 16. Dez 2008, 15:53

Hei Jörg,oha. Habe eben mal bei Wagner und Günther geschaut (siehe Bild)Das scheint ja einmal Nr1 und einmal Nr. 2 zu sein.Im Bericht stand "hinten innen", welche mag dann gemeint sein?Die Teile selbst sind ja garnicht so teuer, aber wenn der Einbau echt so ein Akt ist...GrußMoritz

MaxMo240
Beiträge: 60
Registriert: Di 25. Nov 2008, 20:04

Lager Längslenker hinten tauschen

Beitrag von MaxMo240 » Di 16. Dez 2008, 15:54

Vergess ich doch glatt immer den Anhang...

volvo-boy
Beiträge: 539
Registriert: So 24. Feb 2008, 20:22

Lager Längslenker hinten tauschen

Beitrag von volvo-boy » Di 16. Dez 2008, 17:12

Hallo Moritz,ich selber hab mir diese Arbeit und ein wenig mehr vor ca. 2 Monaten angetan.Muß sagen es geht wenn man entsprechendes Werkzeug hat oder weiß wo hin man gehen kann um welches zu benutzen.Die große Buche (Nr. 2) geht recht einfach raus wenn sie in einem schlechten zustand ist, wenn man nähmlich an die Stellen wo man ran kommt mit der Felx viele Schnitte macht, kann man mit einem Meisel das Teil klein klopfen.Ich selber hab in einer Volvowerkstatt das Werkzeug besorgt, aber leider war es nicht mehr komplett, der Auspressdorn hat gefehlt. Deshalb musste ich mit der Flex ran. Beim einpressen würde ich auf jeden Fall ein Werkzeug besorgen oder was in der Art basteln, nicht das diese Ohren an der Achse nacher krum sind.Und wenn du gerade dabei bist mach auch die Nr. 1 mit, den der Querlenker ist ja eh schon zur hälfte ausgebaut. Dazu brauchst zu einen sehr sehr guten Schraubstock und einen passenden DOrn oder Nüsse aus einem Ratschekasten.Ich selber bin in der Mittagspause immer in unseren Werkzeugbau undhabda so eine Spindelpresse benutzt.Desweiteren waren auch noch die Buchsen 3 - 5 zu machen...Noch ein paar Bilder und viel Spaß und Erfolg.wünscht Daniel

joco245
Beiträge: 127
Registriert: Mo 10. Mär 2008, 12:24

Lager Längslenker hinten tauschen

Beitrag von joco245 » Di 16. Dez 2008, 17:20

Die vordere Längslenkerbuchse (Nr. 1) ist nicht so schwierig zu tauschen, da Du den ganzen Längslenker ausbauen und in der stationären Hydraulikpresse die Buchse ausdrücken kannst.Buchse Nr. 2 sitzt aber zwischen den Ohren an der Hinterachse, und die kriegst du unter keine Presse... Wobei der Prüfer möglicherweise auch die Zugstreben-Buchsen (Nr. 3) meinen könnte, denn die geben erfahrungsgemäß eher den Geist auf als die Längslenkerbuchsen.Gruß, Jörg

volvo-boy
Beiträge: 539
Registriert: So 24. Feb 2008, 20:22

Lager Längslenker hinten tauschen

Beitrag von volvo-boy » Di 16. Dez 2008, 17:29

Hallo noch mal,Jörg hat recht die schlimmere ist meistens die Nr. 3.Einfach mal den Achskörper verdrehen, dabei einfach an der Stelle wo die Kardanwelle angeschraubt ist nach oben drücken, wenn er auf der Bühne steht.Vielleicht aber wurden die Buchsen Nr 3 schon mal gemacht und nun sind die anderen dran..Grüße DanielBei mir waren alle Buchsen noch die ersten und hatten 222 tkm drauf...siehe Bild

MaxMo240
Beiträge: 60
Registriert: Di 25. Nov 2008, 20:04

Lager Längslenker hinten tauschen

Beitrag von MaxMo240 » Do 18. Dez 2008, 17:27

Ihr hattet recht, es sind "Nr. 3". Das sollte dann ja hinzubekommen sein.GrußMoritz

rennelch

Lager Längslenker hinten tauschen

Beitrag von rennelch » Do 18. Dez 2008, 18:13

noch ein paar tips zum erneuern der grossen buchsen in der achse .denkt daran ,das die buchsen konisch sind .die dürfen nur nach einer richtung raus und entegengesetzt wieder rein .nämlich nach der dünneren seite raus (ist messbar.).die buchsen sind sehr oft total festgerostet .2-3 tage einweichen mit caramba erleichtert die arbeit.buchenüberstand aussen messen .muss genau wieder stimmen .schraube immer mit etwas konservierung eisetzen .verhinder das festrosten .wenn die schraube auf der buchse innen festgerostet ist,hilft nur abschneiden von schraubenkopf und restgewinde und soweit ausbohren ,das die achse aus dem lenker rauskommt.oder achse raus und auspressen .und wer das original-werkzeug hat,jedoch den stehbolzen (nicht sehr haltbar )abgerissen hat,kann ne kopfschraube der B2 x motore als ersatz nehmen .die ist zugfest genug.grüsse uli

MaxMo240
Beiträge: 60
Registriert: Di 25. Nov 2008, 20:04

Lager Längslenker hinten tauschen

Beitrag von MaxMo240 » Di 30. Dez 2008, 21:35

Es waren die Lagerbuchsen Nr. 3Bei Wagner und Günther (toller Laden!) ca. 10 Euro pro Stück (also 40 insg.). Der Tausch verlief ohne Probleme. Für 20 Euro hat Volvo uns die alten Lager aus und die neuen Lager eingepresst.Wenn doch alles so einfach wäre...

Antworten