widerstände zündkabel 240er bj 87 b230f

... jetzt helfe ich mir selbst
rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
widerstände zündkabel 240er bj 87 b230f

Beitrag von rennelch » Di 21. Jul 2009, 09:24

hallo lothar ,graphitkabel sind IMMER wiederstandskabel.denn die graphitseele ist der wiederstand .mit 3 ohm sind sie noch in ordnung,nur ZÄRTLICH behandeln .wenn die geknickt werden ,bricht die seele .und dann hast du wiederstand unendlich.original volvo kabel ? die haben normal nie graphitseele.sondern alu .nur ,mit wiederstand in den kabel KEINE R -kerzen fahren .der wiederstand wird zu hoch. das ganze ist auch der grund ,wieso ich mir meine zündkabel selber mache .silikonkabel mit kupferseele 1,5 ²mm (gibts immer auf teilemärkten).enstörstecker 5 kiloohm an der kerze .die passenden gummis dazu.an der verteilerkappe nur die messingklammern .(gelötet ).kabel 4 (zur spule) nur ein wiederstand von 5 kiloohm .basta .und nie R kerzen . damit bin ich bis jetzt bestens gefahren .grüsse uli.

Volvomaniac544
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

widerstände zündkabel 240er bj 87 b230f

Beitrag von Volvomaniac544 » Di 21. Jul 2009, 09:52

Hallo Uli,Danke erstmal für deine Antwort. Ich messe noch mal die Kabel durch, wenn ich denn den Wagen heute vom Klimatologen wiederbekomme. Aha Volvokabel haben also ne Aluseele, da muss ich wohl nochmal genauer in die Kerzenstecker reinäugen. Wenn das so ist, können das ja eigendlich keine Widerstandskabel sein, da Aluseele, die sollte ja dann eher niederohmig sein. Gut vergessen wir den Freundlichen, Unwissenheit ist mal wieder Trumpf, wie sich gerade eben wieder rausgestellt hat. Die Volvonummer ist 272194. Vielleicht weiss ja jemand ob das jetzt Widerstanskabel seinen sollen oder nicht. Witzig ist auch das die Freundlichen für dieses Auto garnix anderes zur Auswahl hätten!GrüsseLotharBeitrag geändert:21.07.09 10:45:32

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

widerstände zündkabel 240er bj 87 b230f

Beitrag von Andi760 » Mi 22. Jul 2009, 00:01

Hallo Lothar,Z-Kabel kommplett mit Steckern ca. 5 K/Ohm, keine R-Kerzen. Z-Kabel wie Uli beschreibt selber machen ist deutlich effektiver und vor allem preiswerter, den Krempel dazu gibt es im Zulieferer Handel, meine Quelle ist Bosch vor Ort hier.Und Grüße - Andi S.

Volvomaniac544
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

widerstände zündkabel 240er bj 87 b230f

Beitrag von Volvomaniac544 » Mi 22. Jul 2009, 09:37

Hallo zusammen,Ich hab gestern nochmal nachgemessen, die Volvo Zündkabel mit der Aluseele haben alle ca. 3 kOhm. Kommt halt ein bischen auf die verschiedennen Längen an. Ist also eine Art Widerstandsseele, die mit der Länge auch an Widerstand zunimmt. Auch das Kabel von Zündspule zum Verteiler hat ca. 3 kOhm. Ich möchte diese Kabel erstmal weiter verwenden. Die Frage wäre jetzt ob die original Volvo-Kerzen die dazu gehören auch noch einen Widerstand von etwa 5 kOhm haben oder nicht. Bisher hatte ich mit den BPR6ES bzw. BPR7ES (für Gas) keine Schwierigkeiten (beide mit Widerstand, wie aus der Bezeichnung zu erkennen). Nur bei Gas ist ja eine möglichst gesunder Zündfunken anzustreben wegen schwerer Entflammbarkeit des Gas/Luft-Gemisches. Von offizieller Seite ist da wohl kein Statement zu erwarten, wie schon geschrieben. Da wird einfach reingeschraubt was in der Liste steht.Nochwas: Ich hab jetzt wiedermal einen Kerzenwechsel gemacht, habe die BPR7ES wieder genommen, war ich bisher mit zufrieden. Was mir immer auffällt nach so einem Kerzenwechsel ist, das der Motor etwas rauher läuft, sprich er wackelt stärker im Leerlauf (kann man schön am Schalthebel sehen). Nach ner Weile (ein paar hundert km)ist das dann weg. Das ist mir jetzt schon bei mehrerer Wechseln aufgefallen, da ich ja mindestens zweimal im Jahr die Kerzen erneuer. Ist das normal und muss die Kerze sich erst "Einbrennen"? Kontaktabstand ist überall 0,8 und die Kerzenkabel haben keine Wackler und sitzen fest auf den Kontakten, wie sich das gehört.GrüsseLothar

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable