Fahrrad Träger am / auf nem 245, welchen könnt Ihr empfehlen

... jetzt helfe ich mir selbst
245erGerd
Beiträge:87
Registriert:Mo 3. Dez 2007, 05:21
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrrad Träger am / auf nem 245, welchen könnt Ihr empfehlen

Beitrag von 245erGerd » Fr 29. Aug 2008, 02:32

Hallo Leutz,ich würde auch die Lösung auf der AHK bevorzugen, wenn ich das Geflatter auf dem Dach mir immer wieder Ansehen muss, und diverse Teile quer durch D Verteilt sind, würde ich die Lösung im Sog des Fzg bevorzugen.Sprit nicht Gerechnet.grüsse Gerd

kalle-544
Beiträge:103
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 11:12
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrrad Träger am / auf nem 245, welchen könnt Ihr empfehlen

Beitrag von kalle-544 » Fr 29. Aug 2008, 09:32

Suche auch einen Träger für 2 Fahrräder für diese Kupplung.Welche ist da zu empfehlen bzw. passt da drauf.kalle-544 245

vollvo
Beiträge:36
Registriert:Do 13. Mär 2008, 22:43
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrrad Träger am / auf nem 245, welchen könnt Ihr empfehlen

Beitrag von vollvo » Fr 29. Aug 2008, 13:53

Auf dem Dach? Schauder. Wenn ich das immer sehe, fahre ich rechts ran und warte ne halbe Stunde.PAulchen perfekt, aber auch Thule: http://tinyurl.com/5gudnn gut. Gibts alles auch für drei oder sogar vier Räder.Den Anbieter kann ich empfehlen, habe dort meinen 3er für die AHK gekauft. Würde ich aber nicht mehr tun, sondern so eine Heckklappenschnalle vorziehen. Der AHK-Träger ist schon asig schwer, eher 20 als 15 kg, und mit 2 normalen Rädern drauf muss man die Monroes schon auf 8 bar aufpumpen. GrüßePS.: im Zeichen der fortschreitenden Alterung: es gibt diese Dachträger, die man herunterklappen kann, Räder anschnallen und rauf aufs Dach, dort liegen sie dann. Auch für drei Räder möglich. Aufbau auch hoch, aber nicht so klapprig wie bei den Stehträgern, und leichter zu bedienen. Der Verbrauch dürfte aber ebenfalls deutlcih höher sein als bei Heckträgern.Grüße

joco245
Beiträge:127
Registriert:Mo 10. Mär 2008, 12:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrrad Träger am / auf nem 245, welchen könnt Ihr empfehlen

Beitrag von joco245 » Fr 29. Aug 2008, 18:49

Beim AHK-Träger sollte man unbedingt die max. Stützlast im Auge behalten:Ein Träger für 3 Räder z.B. bringt 16 kg auf die Waage, mit dem Erweiterungssatz für das 4. Rad nochmal 3 kg dazu. Wenn man jetzt vier Erwachsenenräder darauf stellt, und nicht nur filigrane Rennziegen bewegt, sind das nochmal 15-20 kg pro Rad. Da kommt man schnell über die 75 kg Stützlast, die bei den meisten AHK zugelassen ist.Gruß, Jörg

vollvo
Beiträge:36
Registriert:Do 13. Mär 2008, 22:43
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrrad Träger am / auf nem 245, welchen könnt Ihr empfehlen

Beitrag von vollvo » Mo 8. Sep 2008, 13:02

Übrinx: der AHK-Träger arbeitet ganz enorm am Kugelkopf der Kupplung. Insgesamt bin ich mit dem Teil, 3er-Träger und 2 Räder drauf, ca. 2.000 km gefahren. An der Kugel sind Kanten entstanden wie zuvor nicht bei ca. der selben Strecke mit Tandem-Anhänger Gewicht 1.900 kg (Autotransporte) - diese haben gar keine (sichtbaren) Spuren hinterlassen. Ist doch eine etwas andere Krafteinleitung als bei einem Anhänger; der drückt 50 kg auf den Haken, egal wie schwer er ist. Die 50 kg Träger und Räder wollen ja schwerkraftbedingt immer hinter kippen, weshalb der Klemmapparat ganz schön zugezogen werden muss und sich ordentlich ins Material der Kugel einarbeitet.Um das zu entlasten, sind bei den AHK-Trägern ja auch gerne Gurte dabei, mit denen man das oben an der Klappe noch anhängt. Mach ich auch so - und habe dann auch Scheuerstellen.Weil ich meiner Westfalia abnehmbar das nicht mehr antun will, werde ich baldigst zu einem Paulchen wechseln. Zuletzt: die AHK Träger sind je nach Modell riesen Teile, die Paulchen dürften leichter zu verstauen sein. Und wie ich sehen konnte, gibt es da mittlerweile auch welche, die die Räder ganz hinter das Auto bringen: http://tinyurl.com/68ceoy - kann es sein, das Tiny URL in Ebay nicht mehr geht? Nr. ist 150289402563. Natürlich brauchts dann ein AHK-Auto wegen der Steckdose fürs Licht oder man rüstet die Dose ohne AHK nach.Grüße

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable