US Volvo 245

... jetzt helfe ich mir selbst
Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Corona
Beiträge:40
Registriert:Fr 21. Mär 2008, 15:08
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
US Volvo 245

Beitrag von Corona » Mi 20. Aug 2008, 20:29

Hi,was haltet Ihr von dem?Was darf der kosten?http://www.autoscout24.de/De....aspx?id ... 3d2rVielen Dank für Eure EinschätzungCorona

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

US Volvo 245

Beitrag von Andi760 » Do 21. Aug 2008, 01:00

Moin Corona,Fahre hin und schaue genau an, wenn du wirklich Interesse hast...was haltet Ihr von dem?..Was darf der kosten?.. ..schlecht aus der Ferne zu beurteilen, kommt auf den Investitionsbedarf an.Tüv Angabe passt eh nicht, Klima dürfte hinne sein, übliche Floskel, einfach befüllen reicht nie, über Fahrwerk, Bremsen, Rost, Wartung keine Angaben.Mängel Angaben wie üblich unverbindlich und verkaufstechnisch in fast jeder Hinsicht absichernd gegen Reklamationen.Da kann allerlei kaputt sein, muss aber nicht, klar.Aber der Text zu den wenig aussagenden Bildern lässt auf mehr schließen, innen ist auch nicht mehr alles schön.O-Text, der verdächtige:Da das Fahrzeug kein Neuwagen is hat er ein par kratzer und Beulchen.Halb so schlimm wie es sich anhört.Nun zu den mir bekannten Mängeln.Die Klimaanlage müßte mal wieder befüllt werden.Bin den Wagen ausschließlich im Winter gefahren.Im Sommer nur für Bewegungsfahrten aus der Garage geholt.Und das Hitzschutzblech am Katalysatos rasselt etwas...Also, unbesehen würde ich unter 1T€ bieten, das ist incl. Ami Bonus und nicht den schlechtesten technischen Zustand angenommen.Will heißen kein neuer Motor und sonstiges elementares Antriebsgedönse fällig. Aber wie geschrieben, ohne anschauen und Details - was schon erneuert wurde und wann, wie es innen wirklich aussieht, wie die Technik wirklich funktioniert ...???Keine Einschätzung möglich. Der Angebots-Preis ist für einen wirklich schönen und intakten mit kleinen Macken völlig im Rahmen.Also anschauen, Kaufberatung lesen zum 2er vorher, alle Punkte akribisch prüfen und dann weitersehen.Aber irgendwie habe ich beim Anschauen des Angebotes das Gefühl, dass da mit der Ami Version und dem 2er Kultstatus da eher eine mittlere Baustelle vermarktet werden soll.So, gib doch mal'n Feed Back wenn du da weiter bist.. und Gruß Andi S.

Soeren
Beiträge:156
Registriert:Mi 27. Feb 2008, 05:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

US Volvo 245

Beitrag von Soeren » Do 21. Aug 2008, 01:34

Hallo,den hatte ich auch schon gesehen; steht ja schon etwas länger drin...Nur so als Überlegung: Für 3000,-- bekommt man auch schon einen schönen, rostfreien Super Polar, der weniger runter hat. Klar, kleine Maschine und kein Airbag, aber auch Leder...So rein aus dem Bauch heraus, wenn Blech und Lack (und Himmel) o.k. sind, und nichts großes kaputt ist, wären 2k € okay.Gruß,Sören

Skogsälg
Beiträge:140
Registriert:Mi 27. Feb 2008, 18:30
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

US Volvo 245

Beitrag von Skogsälg » Do 21. Aug 2008, 12:22

Hallo. Das Wesentliche haben meine "Vorschreiber" ja schon gesagt. Daher nur noch eine Anmerkung am Rande:US-Blinker und Scheinwerfer des 240 weisen keine E-Kennzeichnung auf. Bei pingeligem TÜV-Prüfer würde da ein Umbau fällig, falls nicht ausnahsmweise § 22b Abs.3 Ziffer 2 StVZO Anwendung findet.§ 22b regelt die Bauartgenehmigung für Fahrzeugteile. Die Ausnahmeregelung des Absatz 3 lautet: (Die Absätze 1 und 2 sind nicht anzuwenden auf) "Einrichtungen - ausgenommen Lichttechnische Einrichtungen für Fahrräder und Lichtquellen für Scheinwerfer -, die in den Geltungsbereich dieser Vorschrift verbracht worden sind, an Fahrzeugen verwendet werden, die außerhalb des Geltungsbereichs dieser Verordnung gebaut worden sind, und in ihrer Wirkung etwa den nach Absatz 1 geprüften Einrichtungen gleicher Art entsprechen und als solche erkennbar sind."Die Vorschrift ist Rechtsgrundlage für eine Genehmigung nach Sichtprüfung. Diese wird gelegentlich für Fahrtrichtungsanzeiger erteilt, meines Wissens aber nicht für die US-Scheinwerfer mit Kunststoffscheibe, wie sie der US-240 ab Modelljahr 1986 hatte. Ansonsten: Schön anzusehender Wagen. US-Modelle mit Handschaltung sind eine Rarität. In den Staaten wurde das Automatik-Getriebe bevorzugt.Es grüßt: Jürgen (der einen US-245 mit Automatik sein Eigen nennt)

Ingo-960SE
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

US Volvo 245

Beitrag von Ingo-960SE » Do 21. Aug 2008, 21:47

Definitiv für Scheinwerfer nicht, das kann ich bestätigen! Hauptscheinwerfer müssen immer nach EU-Norm umgerüstet werden - was im Normalfall auch kein Problem ist, Teile sind verfügbar. Alte US-Autos haben oft "Universalscheinwerfer" drin die man als EU-Version bei Hella bekommt, für neuere US-Autos gibt es entsprechende modellspezifische Lampen als EU-Version.Die Ausnahme wird oft auch bei Rückleuchten gemacht die es dann manchmal eben nicht als EU-Version gibt. Da ist dann bei älteren Modellen die Verkabelung zu ändern (Blinker separieren und auf gelb umrüsten). Dabei werden dann auch weiße Leuchtengläser ohne E-Prüfzeichen zusammen mit gelben Lämpchen akzeptiert, oder eben irgendwelche gelben Gläser. Mit etwas Glück bekommt man so auch orig. Seitenmarkierungsleuchten eingetragen (die von den Ecklampen separiert sind), jedoch nur wenn sie den deutschen Farbvorschriften entsprechen, also weiß oder bis in's gelbliche hinein leuchten (rot ist nicht erlaubt!). Es wird normalerweise nicht verlangt die Verdrahtung auf EU-Standard umzubauen, also Stand-/Abblendlicht links/rechts getrennt.Die "in etwa" Wirkung ist DER SCHLÜSSEL bei Abnahmen von solchen Spezialfällen. Man sollte schon einen kompetenten TÜV-Ing. aufsuchen und sowas im Vorfeld klären. Und wenn er fragt ob es eine EU-Version zu etwas gibt, einfach mal doof stellen ... Gruß ... Ingo-960SE

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable