79er M46 in 76er 244 pflanzen - Fragen

... jetzt helfe ich mir selbst
Jörgensen
Beiträge:260
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:06
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
79er M46 in 76er 244 pflanzen - Fragen

Beitrag von Jörgensen » Do 25. Sep 2008, 15:09

Du meinst mit "original" den richtigen Jahrgang, gell, denn das originale Getriebe war ja das M45 was raus soll bzw schon ist. Der Simmerring in der B20-Glocke war absolut dicht und wurde erst nach dem Umbau undicht - sprich als das M46 an die B20-Glocke geflanscht wurde und wir es an den Wagen hoben tropfte es. Dichtsatz von Volvo half da ab. Aber nu müssen wir ja eh alles wieder auseinanderreißen. Ich bete, das das M46 vom 242 GT OK ist und ich am Samstag Abend endlich in Frieden heim fahren kann.Danke Euch, LG Jörg

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

79er M46 in 76er 244 pflanzen - Fragen

Beitrag von Andi760 » Fr 26. Sep 2008, 01:35

Hallo Jörg,das mit der Glocke scheint mir nicht ganz klar wieder,du hattest geschrieben:"Bei der B21-Glocke ist es sogar so, daß der längliche Teil von der Papierdichtung verdeckt wird und da wo ich beim B20-Glockerl gemalt habe und ein Loch zu sehen ist." Also B21 Glocke mit länglichem Ausschnitt für die drei Schaltwellen der frühen M45/46.Hätte doch passen müssen bezüglich der Schaltwelle dann!!Meine Bilder von gestern waren zwar auch von einem alten M46 mit mech. Tachoantrieb, aber 84er BJ, und da hat die Glocke wohl nur noch die runde Aussparung. Also irritierend bezgl. der Problem Ortung Nicht-Schaltbar nach Glocken Wechsel wegen anderen Ausschnitts für die Schaltwelle.@ Uli : hast du vielleicht das Maß der Schaltwellen der alten M45 Ausführung ? Wäre nett, interessehalber zum Abgleich mit der einzelnen beim älteren M46 dann.Danke dir schon mal, wäre interessant zu wissen.Blockade Ursache Möglichkeit hatte ich vorher schon beschrieben mit zu weit geschobener Schaltstange, eine Möglichkeit.Beim Abnehmen der Glocke, gleichzeitig abdichtend und Lager Sitze fixierend, rutscht da leicht manches aus dem Lage Sitz. Dann klemmt es auch, nicht schaltbar und macht rumpelndes Geräusch beim Drehen.Auch das war geschildert, "läuft mit getretener Kupplung sauber, lässt man sie kommen, wirds rumpelig, weil die Schaltkulisse wohl irgendwo steht".Und genau da könnte man ansetzen.Aber wird sich ja irgendwann rausstellen, was da ursächlich war.Jörg, mit dem Ölsicken ist neu nach min. 10 Jahren Lagerung bei dem Ding, mit Öl drin immer, mir schlecht erklärbar, weil eigentlich dicht gewesen damals und in verschiedenen Lagen nie ölig gewesen mit Flecken am Kellerboden.Hatte selber zwar schon mal lange gelagerte Motoren, die dicht aussahen und kurz nach in Betriebnahme schwizten, "antike" Getriebe ebenso bisher nicht in Betrieb genommen.Vielleicht kann jemand das erklären hier.Und nun undicht, warum auch immer jetzt - aber wo genau, würde auch interessieren dann, unten am OD-Deckel oder an den Flanschen zwischen OD und Schaltgetriebe?Und schick dem Wiener Mechaniker unbedingt das WHB zu dem Getriebe, ist kompetent der Mann, wie ich am Telefon mitbekam in der Nacht, aber irgendwas ist schiefgegangen beim Glockenwechsel.Beim nächsten wird er ja sicherlich vor dem Einbau auch die Schaltgängigkeit prüfen.Und noch was, "Simmerring in der B20-Glocke war absolut dicht und wurde erst nach dem Umbau undicht - sprich als das M46 an die B20-Glocke geflanscht wurde und wir es an den Wagen hoben tropfte es" -- --Frage: wo hat es genau getropft, aus dem Glockenflansch oder in das Glockengehäuse vorne an der Welle entlang? -- denn bei beim recht kurzen Vorgang des Einhebens des Getriebes Ölaustritt am Simmerring - eigentlich nur, wenn der vergessen wurde einzubauen oder nur noch Fragment gewesen wäre.Grüße an den Hannes in Wien hier auch, der ja mittlerweile mitliest, und dir Jörg viel Erfolg beim nächsten Anlauf.Aber lauf dieses mal lieber erst wirklich los, wenn der Mechaniker "Alles-Perfekt" verkündet -Und wenn alles Murks, wie besprochen weiter dann, undGrüße aus Greven - Andi S.

Jörgensen
Beiträge:260
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:06
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

79er M46 in 76er 244 pflanzen - Fragen

Beitrag von Jörgensen » Fr 26. Sep 2008, 15:23

Hallo Andi,ganz lieben Dank erst mal für Deine Antwort und Tipps.Also, bei der B21-Glocke war es so, daß man oben nur ein rundes großes Loch sah. Wie auf den Bildern von Deinem Getriebe. Pulte man dann die Dichtung beiseite, kam dieser ovale Kanal nach links zum Vorschein. Außerdem viel eben dann auf, daß die Aussparung für die Schaltstange nach oben für einen größeren Schaltstangendurchmesser erweitert war (Zeichnung), was bei der Glocke vom B20 nicht der Fall war - und somit stieß die Stange dort an ... was mich nur wundert, warum der Schaltheben wie festgewachsen war - evtl. haben die Herren die Schaltstange auch bei der Montage der Glocke eingeklemmt. Keine Ahnung. Werde ich morgen hoffentlich alles sehen.Andi, Du schriebst: "Also B21 Glocke mit länglichem Ausschnitt für die drei Schaltwellen der frühen M45/46.Hätte doch passen müssen bezüglich der Schaltwelle dann!!" Schon, aber Dein M46 ist ja eine späte ausführug von NACH 1979, mit flachem Getriebedeckel und interner, einzelner Schaltstange - wie auf Deinen Bildern. Die passt nicht in die alte B20-Glocke wie es aussieht.Ob die beim Einbau was gemacht haben, was das Getriebe so blockiert - keine Ahnung. Sie vermuteten auch erst sowas, zwei Gänge auf einmal eingelegt beim Hantieren und so, sagen aber jetzt es ist die Glocke. Gut, wird sich morgen zeigen, wenn der ganze Rotz wieder runterkommt.Tja, mit dem auslaufenden ATF-Öl so ne Sache. Nach den paar Umdrehungen, die wir gemacht hatten, standen an den Schrauben überall Öltropfen von ATF. Ich war da auch sehr sehr überrascht, der Motor lief doch keine ganze Minute. Das es vom Kleckern beim Einfüllen oder so käme, schlossen die beiden werten Herren aus. Sie hatten ja auch nur Getriebeöl gewechselt, das ATF im OD ist immer noch das Alte.Was mir noch mit der Traverse einfällt ist, daß die Filterabdeckplatte des OD auf dem Träger aufliegt. Das kann ja auch nicht richtig sei, oder?Das WHB habe ich dabei, werde darauf verweisen, wenns wieder losgeht.Wo es tropfte fragst Du: Als das Getriebe mit den ersten Schrauben am Motor hing, tropfte es genau zwischen Glocke und Getriebe und tropfe auf den Boden und es kam nach dem Abwischen nach einiger Zeit wieder. Vielleicht war da schon die Schaltstange in der Glocke verklemmt???? Ich vermute es schon fast.Ob Hannes mitließt - keine Ahnung - solche Dinge bespricht er lieber. Aber sie setzen sich trotz der Abneigung gegen ODs für mich ein. Er wollte mir die ganze Zeit ein M47 andrehen, aber bitte, wenn ich Fünfschalter haben will, setze ich mich in mein V40. Dafür brauche ich keinen 244. Schon überhaupt nicht einen 76er. Ehrlich!Ich werde wohl schon früher hinfahren um mitzuhelfen wo geht, erstens weil es Spaß macht, zweitens, weil ich unsere Gedanken von hier mit einbringen kann (weiß nicht ob Hannes hier wirklich mitließt). Wenns wieder schiefgeht, gebe ich auf, lass mir das M47 einbauen um besser nach Deutschland zu kommen und wir verfahren weiter wie besprochen, Andi.Ich hoffe, wir können morgen das M46 samt Traverse und Tachowelle von dem 76er 242 GT nehmen und dann ist Ruhe im Stall.Ich danke Euch auf das Herzlichste und werde weiter berichten.Liebe GrüßeJörgBeitrag geändert:26.09.08 15:32:09

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

79er M46 in 76er 244 pflanzen - Fragen

Beitrag von rennelch » Fr 26. Sep 2008, 16:01

hallo jörg ,sowie du es schilderst,war die dichtung und nicht der simmering undicht.die dichtung wurde nicht richtig geklemmt.wahrscheinlich wegen der schaltstange ,die die glocke blockiert hat.die dichtung sollte erneuert und die glocke auf verzug geprüft werden .siehe getriebetraverse .die vom M46 mit od unterscheidet sich wesentlich von der vom M 45 .die ist v-förmig ,damit sie zwischen getriebe und Od passt.der getriebebock vom M 45 darf für das M46 nicht genommen werden .zu weich .gibt anfahrrubbeln .das m46 hat immer aufgrund des od gewichts hinter der traverse den härtesten bock drin.grüsse uli

Jörgensen
Beiträge:260
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:06
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

79er M46 in 76er 244 pflanzen - Fragen

Beitrag von Jörgensen » Fr 26. Sep 2008, 21:07

Hallo Uli,vielen Dank für Deine weiteren Hinweise. Ich habe vorhin nochmal telefoniert. Das M46 das ich nun bekomme ist wie gesagt von 1976 (242 GT) und hat den hochgewölbten Getriebedeckel - genau wie mein altes M45. Die Traverse ist V-Förmig und stammt vom selben Wagen. Soweit sollte das alles passen. Ich lasse mich ja mal sowas von überraschen.Morgen gegen 11:00 geht es weiter. Fahre morgens schon hin - werde wieder meinen Part übernehmen und alles im Innenraum erledigen, sowie unten am Schalthebel und den Anschlüssen.Und dann hoffe ich das alles klappt.Danke Euch, Danke, LG Jörg

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

79er M46 in 76er 244 pflanzen - Fragen

Beitrag von Andi760 » Sa 27. Sep 2008, 01:08

Moin Jörg,wenn ihr in Wien dann wieder die Glocke umbaut, schau doch nochmal auf die Schaltwellenstellung von meinem Getriebe oder mach einfach ein Bild direkt nach Abziehen der Glocke.Und die B21 Glocke dann nicht mehr dranschrauben bitte, das Öl werden die Schrauber ja vielleicht ablassen, wäre zum Transport dann komfortabieler. Ohne Öl aber Lappen stopfen gegen Tröpfel-Sauerei.Wünsche dir für den Samstag endlich den Erfolg-Effekt und fröhliches Heimgleiten mit OD. Das Getriebe älteren BJ's sollte ja problemlos passen, achte selber aber mit drauf, daß nach der Glockenmontage alles leichtgängig !! dreht und schaltet.Dazu dasselbe vor dem Glockenwechsel ebenfalls zum Vergleich !!Schönen Tag dann und Grüße - Andi S.

Jörgensen
Beiträge:260
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:06
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

79er M46 in 76er 244 pflanzen - Fragen

Beitrag von Jörgensen » So 28. Sep 2008, 01:52

Moin,Danke Dir Andi, jau, habe ich gemacht. Ich habe alle Teile nebeneinandergelegt und verglichen - Glocken, Traversen, Anschlüsse, Schrauben, Kippen auf dem Werkstattboden, Kaffeebecher, Schraubendreher, Nachbarstöchter usw. Ich bin so ein Angsthase Es ging also los: Wagen auf die Bühne, M46 späte Ausführung wieder runter, Glocke ab. Oh ja, das konnte nicht passen. Die einzelne große Schiebestange passt nicht in die B20-Glocke. Hätte man fräsen müssen. M46 frühe Ausführung mit dem M45 frühe Ausführung verglichen - passt. B20-Glocke auf das M46 fA - passt. Alles lässt sich schalten.Schalthebel vom 242 GT war hinüber (OD-Schalter, Deckel, Zugstange hin). Ich zerlegte den M45 fA Schalthebel und ergänzte ihn mit dem Chromschaft mit Kabel und Knauf samt Schalter.M46 montiert, Schalthebel montiert. Alle Gänge durchgeschaltet - passt. Auch ist alles dicht nun. Alles angeschlossen. Wagen angelassen und aus der Halle gefahren - Rückwärts, wie sich das für einen neugeborenen Volvo gehört (siehe ÖV4 ) Probefahrt gemacht. Bei 60kmh im vierten auf einer Landwehr dann den OD eingeschaltet - wupp. DZM sinkt. Ruhe im Teich. Iiiiist das schööööööö. Danke, lieber Gott, daß Du an mich denkst.Heimfahrt angetreten. 230km gen Süden, fast nur Autobahn. Alles bestens. Ist das ein herrliches Fahrgefühl bei 120 kmh mit 3500 U/Min statt der normalerweise üblichen 4400 U/Min.Leute bin ich froh jetzt.Euch einen lieben Dank für die Hilfe.Fotos zeigen den Einbau des M46 fA und das M46 fA schon mit der B20-Glocke.Mehr Fotos gibt es dann mal morgen.LG JörgBeitrag geändert:28.09.08 01:55:23

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

79er M46 in 76er 244 pflanzen - Fragen

Beitrag von rennelch » So 28. Sep 2008, 09:50

hallo jörg ,schön ,das es geklappt hat.für die zukunft wissen wir ja jetzt bescheid .die spezialglocke M45 mit B 20 IMMER mit dem drei schaltstangen -getriebe .da du Od -neuling bist ,nochmal ein paar anmerkungen .der OD wird IMMER wie ein gang mit kupplung geschaltet.die normale fahrzeugkupplung steckt die drehzahlanpassung locker weg ,die relativ kleine konuskupplung des Od hat erheblichen verschleiss .und den kann mann mit kupplung treten vermeiden .der od schaltet erst ,wenn genügend druck aufgebaut ist.der baut sich erst auf,wenn die pumpe genügend öl gefördert hat.und die pumpendrehzahl ist von der (bei 60 kmh relativ geringen )abtriebswellendrehzahl abhängig .wenn du bei 60 kmh schaltest,hat der od verzögerten druckaufbau .und die OD-kupplung kann durchrutschen ,bis sie mit genügend druck am bremsring kraftschlüssig wird .deshalb den Od so schalten ,das die motordrehzahl mit geschaltetem od schon 1800-2000 rpm beträgt .denn untertouriges fahren nehmen die planeten durch relativ hohe seitendrücke übel .siehe auch overdrive im oldie A-Z des alten schweden .merke : umso sorgfältiger ein od bedient wird,um so länger hält er .deshalb kupplung treten ,knopf drücken ,einmal laycock de normanville sagen und kupplung kommen lassen .die od-kuppliung sitzt dann einwanddfrei und hat den geringsten verschleiss .grüsse uli

Jörgensen
Beiträge:260
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:06
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

79er M46 in 76er 244 pflanzen - Fragen

Beitrag von Jörgensen » So 28. Sep 2008, 14:38

Hallo Uli,jau, das war eine Aktion. Wenn da nochmal jemand so was vorhat, den könnt ihr sofort zu mir schicken Im Prinzip kann man sich merken: Glocke B20 für Getriebe M45 mit drei Schubstangen (frühe Ausführung -78) passt nicht bei Getrieben mit großer einzelner Schubstange (späte Ausführung 78-Ende).super Tipps - Danke Dir. Das mit den Drehzahlen und dem Druckaufbau wusste ich noch nicht - guter Hinweis.Das mit ein und Auskuppeln wusste ich schon, aber ich glaub ich habe zu schnell gekuppelt. Das war höchstens ein "Laycock" aufsagen - Die Bilder zeigen:- Die gute alte B20-Glocke mit der Aussparung für drei Schiebestangen- Die Glocke für den B21 zeigts: Die Getriebe der späten Ausführung brauchen EINE dicke Aussparung (diese hier hat sogar zusätzlich noch die Passung für die drei Stangen)- Die Brücke vom M45 und M46 Baujahr 1976 waren in dem Fall sogar gleich (bis auf die Gummilagerhalter). Wagen: 76er 244 L und 242 GT- Das M46 frühe Ausführung -78 mit den drei SchaltstangenTeile für den passenden SchalthebelWerde mir den OD im AS durchlesen.Danke Euch

Jörgensen
Beiträge:260
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:06
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

79er M46 in 76er 244 pflanzen - Fragen

Beitrag von Jörgensen » Mo 29. Sep 2008, 10:46

PS an Ingo: Die Dimensionen des Simmerrings konnte ich nicht festhalten, da mir der Mechaniker alles besorgte und sofort einbaute. Fakt ist, daß die rote Dichtmasse, sündhaft teuer, lt. Mechaniker gar nicht so gut ist und wir dann Teresol genommen haben. Der schwarze Simmerring war aber innerhalb von einem Tag lieferbar. Dichtsatz vom OD würde dann 3-4 Wochen dauern - kommt aus Göteborg.Derweil heute morgen dann schön zur Arbeit gecruist - hach, ist das ein schönes Fahren.Bin dann gespannt, wie sich der Verbrauch des 82PS B20 entwickeln wird. Und nächstes Projekt für den warmen Werktisch in der Whg wird dann der Vergaser sein.LG Jörg

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable