tacho antrieb M46 J-Overdrive
-
- Beiträge:42
- Registriert:So 23. Mär 2008, 15:29 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
moin,hat jemand zufällig das übersetztungs verhäldniss vom tachoantrieb m46 j-overdrive 240er mit der 3,54:1 hinterachse im kopf gruß stephan p
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
tacho antrieb M46 J-Overdrive
Moin Stephan,hab' ich nicht zufällig im Kopf... und so'nen richtigen Datenfetischisten der's mal eben raushaut- nu, gibbet wohl auch nicht hier. ... aber was hast du denn vor-andere Achse oder M46 umstricken oder ..???Daten raussuchen geht immer, wenn das Projekt einigermaßen klar ist, da nimmt sich auch mancher hier die Zeit - ja, Zeit braucht's gelegentlich zu speziellen Infos !Den Antworten hier, den präzisen, nehmen sich manche die Zeit dann!!!Daher lieber präzise Fragen.Und Gruß Andi S.
-
- Beiträge:42
- Registriert:So 23. Mär 2008, 15:29 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
tacho antrieb M46 J-Overdrive
hi,das m46 p-od is das verstärkte vom turbo-diesel aus ´nem 940er.das is das einzige gertiebe das den b33 für meinen 165 auf lange sicht aushalten wird, wegen drehmoment usw. das problem is das diese gertiebe kein tachoantrieb mehr haben!!!!! und das elekrische signal von meiner hinterachse nützt mir nicht.jetzt muss ich mir was bauen um den bandtacho vom 160er anzutreiben. ich dachte da an ein getriebe (mit der passenden übersetztung!!! ) das über einen kleinen riemen von der kardarnwelle angertieben wird.so sieht das aus stephan p
tacho antrieb M46 J-Overdrive
Ich glaube fast, eine Schaltung die das Tachosignal an Hand der Achswellenumdrehung aufnimmt, verarbeitet und an einen Elektromotor weitergibt der dann die Drehung der Tachowelle simuliert wäre einfacher umzusetzen...Elektronik ist in der Realisierung immer billiger als mechanische Komponenten. Und außerdem verschleißärmer, langlebiger, weniger wartungsintensiv usw.Welches Drehmoment in Zahlen erreicht Dein B33 denn? Weil soooo schlecht ist der J-OD nun auch wieder nicht. Leider wird dem OD immer sehr geringe Haltbarkeit nachgesagt, Fakt ist aber, er verträgt weitaus mehr als Volvo (mit der Sicherheitsmarge) angibt. Der J sollte bis 300Nm gut halten, und da Du keinen Turbomotor hast, dann hast Du auch kein rasch ansteigendes Drehmoment, das das Getriebe stark belastet, sondern eher eine "klassische" Kurve. Oder hast Du bereits einen J in Feldtest geschrottet... ?!Wichtig, die J wurden auch für die Turbomotoren im Druck erhöht, sind also belastbarer - auch nicht unwichtig zu wissen wenn man an die praktischen Tests geht. Mein neuer P ist z.B. auch vom Sauger, hat daher auch Probleme beim Einschalten unter Last (will einfach nicht), hält dann aber problemlos wenn er mal eingerückt ist (auch wenn ich bei 3500rpm voll drauf latsche, da rutscht dann eher die normale Serienkupplung).Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:42
- Registriert:So 23. Mär 2008, 15:29 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
tacho antrieb M46 J-Overdrive
moin ingo,ich hab bei den engländern nachgefragt und dabei kam raus das die j-OD je nach verbautem motor andere drücke und andere federn bekommen haben, das problem scheind auch n icht der "5te" gang zu sein sondern der 4te gang!!! also wenn der OD in ruhestellung ist so zu sagen, dann rutscht er wenn die federn falsch sind.zerstört habe ich bis jetzt nur einen j-OD am m41 in meinem weißen buckel, aber mann weiß ja auch nie was die teile für ´ne vorgeschichte haben.jens peter aus leer meinte auch das das m46 j-OD von turbo motor varianten halten könnte aber wie lange und der flansch getriebe - OD ist bei den neuen m46 p-OD nicht um sonst viel größer ausgelegt. grüße vom stephan der in 8 std. nach schweden fährt
tacho antrieb M46 J-Overdrive
Die Turbo-J-ODs unterscheiden sich nur durch die Druckeinstellung! Also die entsprechende Federvorspannung durch andere Unterlegscheiben oder andere Federn erzielen und gut is'. Dann erhöht sich automatisch der Öldruck.Der 4. Gang ist kein Problem! Wenn, dann ist der Freilauf ein Problem, jemand der sich mit ODs auskennt sollte das aber richtig zu benennen wissen! Wobei der Freilauf auch nur im Extremstfall Probleme macht, weit vorher rutscht die OD-Kupplung beim Einschalten bzw. bei Vollgas durch, bevor der Freilauf an seine Grenzen kommt.Und "Engländer" haben im Allgemeinen nicht unbedingt alle Ahnung von ODs, man muss auch dort die Spezis finden die sich damit auskennen (und genau wie überall in der KFZ-Branche gibt es auch im OD-Bereich viele "Schwätzer" bzw. "Oberschlauberger"). Zugegebenermaßen sind die OD-Spezis in England prozentual am häufigsten anzutreffen verglichen mit dem Rest der Welt. Ich habe aber noch eine Adresse von einem OD-Spezi in Deutschland, der die Geräte auch komplett überholt und einstellt. Bei Bedarf: Mailen.Was erzielt Dein B33 denn an max. Drehmoment? Ist die Drehmomentkurve bekannt?Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:42
- Registriert:So 23. Mär 2008, 15:29 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
tacho antrieb M46 J-Overdrive
tach ingo960se,wenn dich meine teile bezeichnung stört dann lieg dich gehackt.""Und "Engländer" haben im Allgemeinen nicht unbedingt alle Ahnung von ODs, man muss auch dort die Spezis finden die sich damit auskennen""DIE ENGLÄNDER HABEN DAS TEIL ENTWICKELT !!!!!UND DIE HABEN KEINE AHNUNG??????????glaubst du INGO-960SE nicht auch das die entwickler aus england nicht um sonst den P-OD gebaut haben?????warum, INGO-960SE,einen J-OD im grenzbereich fahren????""Der J sollte bis 300Nm gut halten, und da ""woher hat INGO-960SE diese infos? wo steht das? bitte hier die quelle veröffentlichen.
tacho antrieb M46 J-Overdrive
Na toll, wieder einer der nicht lesen kann und nur das Maul weit aufreißen...Aber gut, frag' mal auf einem Marktplatz in einer deutschen Kleinstadt einen x-beliebige Deutschen nach den Spezifikationen der V2. Schließich haben die Deutschen sie entwickelt...Frag' mal einen x-beliebigen Franzosen in einem Straßencafe nach der Hydraulik des Citroen-SM. Schlielich haben die Franzosen das System entwickelt...Infoquelle für J-OD-Belastbarkeit: http://volvoniacs.oldtimer-i...ssages.afp?xid=955228Wenn der J-Type bei rund 270-280Nm durchrutscht, dann ist er überholungsbedürftig (offizielle max. Belastbarkeit angegeben vom Hersteller). Oftmals werden auch falsche Öle gefahren. Die Praxis zeigt, dass 300Nm vom J-Type problemlos übertragen werden können wenn er 1. sich in einem perfekten technischen Zustand befindet, und 2. korrekt ein- und ausgeschaltet wird (die älteren Techniker und Ingenieure unter uns mögen sich an die Berechnungsgrundlagen, speziell die Bemessungsfaktoren, damaliger Zeiten erinnern). Wer einen OD bei Vollgas im Drehzahlbereich wo das max. Drehmoment anliegt ohne Betätigung der Kupplung einschaltet, der muss sich auch nicht wundern wenn das Gerät nach kurzer Zeit hinüber ist! Volvo hat aus diesem Grund, weil die menschliche Dummheit unermesslich ist, sogar eine öldruckberwachende Drehmomentbegrenzung bei den Turbomotoren eingebaut, kurz bevor der J-Type vom P-Type abgelöst wurde.Es gibt jedoch genügend Volvofahrer, die mit Hirn und Verstand ihren J-Type mit rund 300Nm an Turbomotoren fahren, absolut problemlos. Einige davon kenne ich persönlich. Uli wird an dieser Stelle sicher auch noch sein Stetament dazu abgeben wann er einen J-Type verschweißt hat und unter welchen Bedingungen. Die 300Nm sind kanpp an der Belastbarkeitsgrenze, müssen jedoch auch erstmal erreicht werden.Die J-Types wurden auch in den USA in div. Fahrzeugen mit kleinen Sechszylinder-Motoren eingesetzt, beispielsweise bei AMC wo ein Drehmoment 200-220 ft.lbs auf die Welle gewuchtet wurde.Weitere Infos bitte z.B. in der Jaguar-Abteilung erfragen. Denn im Gegensatz zu Deinem B33 von dem wir noch keinerlei Leistungs- und Drehmomentwerte auf Papier gesehen haben, verfügen die Motoren für die ein OD ursprünglich mal gedacht waren über entsprechende Leistung und auch Drehmomente (z.B. 168PS/301Nm oder 205PS/390Nm).Für weitere Verwendungsbereiche der verschiedenen OD-Typen bitte Googeln.Generelle Infos zum Overdrive, für alle die bisher nicht wissen wie der funktioniert, welche Ausführungen es gab, und wo er überall eingebaut wurde, z.B. hier:[url]http://en.wikipedia.org...a.org/wiki/Overdrive_(mechanics)[/url]Gruß ... Ingo-960SEP.S. wenn bei uns im Forum jemand etwas sagt, dann wird das entweder akzeptiert oder durch fundierte Aussagen Anderer wiederlegt. Stichwort "Umgang und Benehmen untereinander". Mal darüber nachdenken bevor man sich selbst vor versammelter Mannschaft zum Arschloch macht...