Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?
-
- Beiträge:73
- Registriert:Mo 24. Mär 2008, 20:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,vielen lieben Dank für die vielen Tips. Die Entlüftung müssen wir uns nochmal genauer angucken. Gibts bei falscher Entlüftung eigentlich einen Leistungsverlust?Am Wochenende haben wir direkt "auf die Stra**e" entlüftet, ging ganz gut.Ich hab ein kleines Filmchen fertig gemacht, kann man sich hier herunterladen:http://www.volvoracing.de/vi...1_-_high_quality.html(Leider gab es ein kleines Stromproblem an den Kameras, beim nächsten Mal gefixt. Mehr war nicht draus zu machen.. GPS geht super)Lieben Gruss Christianp.s. Ja der 244er fährt mit der 4.1:1 Achse nicht schneller als 140. Würde ein Fachmann sagen, er geht laut GPS "ganz ordentlich"? (Für 140-150PS)p.p.s. Das Geräusch ab ca. 2:50 Minuten ist ein abgelöster Profildeckelmantel am rechten Vorderrad. Beitrag geändert:12.08.08 23:00:49
Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?
welchen motor habt ihr da aufbereitet???? das ist ein B2 x bis 78 .der hat unten am block keine ölfalle .nur den (alu)blinddeckel überm antriebsrad der ölpumpe .die kurbelgehäusenentlüftung geht bei der alten ausführung über den stutzen vorne links zu filter und mit kleiner abzweigung an den nippel am ansaugkrümmer . der hatbne kalinbriwerte bohrung,damit es kein falschluft gibt.innen im ventildeckel sitzt der blechdeckel ,der die entlüftung gegen spritzöl der nockenwelle abdichtet .im gummi zum plasticstück sitzt da auch ein messingflammschutz.die neue entlüftung ist bei diesem block nicht nachrüstbar,da die bohrung des rücklaufschlauchs (und die aufnahme der ölfalle ) nicht nachrüstbar ist.ich dachte , ihr hättet nen B23 E mj 79 ?dies ist jedoch garantiert ein 78 mit alter ausführung.und 78 gabs noch keinen B23 E .der kam erst zum mj 79 mit der 140 ps glt version .rätsel ?so gesehen müsste es ein B21 E sein .grüsse uli
Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?
sorry ,falscher fehler .ich habe nochmal meine unterlagen nachgesehen .die neue entlüftung unten am block kam zum mj.81 .es kann also durchaus ein B23 e mj 79 sein .die alte entlüftung muss entweder wie original (kleiner schlauch mit kalibriertem nippel zum ansaugkrümmer ,grosser schlauch zum luftfilter )angeschlossen sein .oder einen ölfangbehälter höher wie das ölniveau (spritzwand ).und dann ins freie (je nach reglement). der kleine schlauch vom ansaugkrümmer muss auch an denölgfangbehälter angeschlossen sein . funktioniert folgendermaßen .solange vakuum im ansaugkrümmer ist,wird über den kleinen schlauch in den ansaugkrümmer gesaugt.dazu wird über den dicken schlauch belüftet.mit vakuum 0 geht die entlüftung andersrum .das kurbelgehäuse entlüftet jetzt den überdruck über den dicken schlauch richtung luftfilter.mit höher liegendem ölfangbehälter müsste es hinhauen .das mitgerissene öl (sind ja meistens nur ölnebel )geht in den fangbehälter und läuft wieder über den schlauch zurück.der schlauch muss deshalb unten angeschlossen werden.die entlüftung des behälters dazu oben ,damit kein öl mitkommt.siehe SDR .der SDR vom 264 verändert das leerlauf -CO nicht,solange vakuum im ansaugkrümmer ist.nach wie vor 3.8 bar steuerdruck .der steuerdruck wird nur je nach veringerung des vakuums bis 3.4 bar bei vakuum 0 abgesenkt .gibt etwa 10 % zusatzanfettung.grüsse uli
-
- Beiträge:73
- Registriert:Mo 24. Mär 2008, 20:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?
Hallo Uli, jetzt hast du mich aber erschrocken. Wir haben einen 405er Kopf, der passt doch m.E. nur ab B23E?(Luat Unterlagen sind B21 und B23 Block identisch, nur anders gebohrt? Die kann man doch bis 99mm bohren..)Wir haben einen SDR vom "Audi 200 10V, 1990er Turbo", die sind doch "alle irgendwie ähnlich"? Das ist einer mit einem Anschluss, die mit zwei Anschlüssen sollen wohl nicht gehen.Ich hab ihn "revidiert", sollte eigentlich wie neu tun. Einen vom 264 ist einfach nicht zu beschaffen.Unser alter normaler war innen festgerostet, den hab ich auch revidiert und ins Regal gepackt. Momentan haben wir den Audi normal angeschlossen und den Zusatzstutzen verschlossen. Den Unterdruck haben wir testweise vom Ansaug angeschlossen, aber es ist nichts zu merken.Wie testet man die Funktion sinnvoll? CO-Sonde.. und dann?Lieben Gruss Christian
Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?
hallo christian ,der SDR vom turbo bringt nichts .denn der fettet an nur unter ladedruck .analog zum b21 ET.sollwerte (steuerdruck aufgeheizt ) 3,7 bis 3.8 bar .abhängig vom systemdruck.der vom B21 et reduziert untreladedruck auf 2,8 -3.0 bar.als zusatzanfettung zum ladedruck.ist beim sauger nicht machbar .der läuft da nur mit dem normalen steuerdruck . der SDR vom B27 hat im stand 3,4 bar,im leerlauf 3,8 bar und unter vollast (vakum 0 )wieder 3,4 als anfettung .der steuerdruck ist der gegendruck gegen den steuerkolben des mengenteilers .steuerdruck geringer : kolben und stauscheibe stehen höher : fetter .die drücke können nur mit manometer gemessen werden .köpfe b21 -b23 sind gleich.die höhere verdichtung des b23 e kommt durch den kleineren verbrennungsraum bei grösserem hubraum .und vorsicht mit aufbohren .die zylinderwände sind nicht dick genug .beim guss des blocks gibts je nach bohrung unterschiedliche gusskerne .aufbohren des b23 mit 96er bohrung auf 99 dürfte nicht hinhauen .die wandung wird zu dünn .und es hat schon mal einer versucht,aus nem B200 einen B230 zu machen .schiefgegangen .wandung zu dünn .sowas NUR nach genauer überprüfung der dicke der wandung.ein geringer kernversatz reicht schon ,um den block beim bohren zum totalschaden werden zu lassen .grüsse uli
-
- Beiträge:73
- Registriert:Mo 24. Mär 2008, 20:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?
Hallo Uli,vielen Dank für die Information. Woher nehm ich dann einen passenden SDR?Es muss doch einen geben, der nicht nur im Volvo war und trotzdem funktioniert. Gruss Christian
-
- Beiträge:73
- Registriert:Mo 24. Mär 2008, 20:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Volvo B23E Baujahr 1979, welches Öl für Hochlastbetrieb?
Hallo zusammen,Anbei noch die WP4:http://www.volvoracing.de/vi...4_-_high_quality.htmlDie anderen WPs sind leider "nicht ansehnlich" hier sieht man ausser Störungen nichts von der Strecke. Ich werd noch ein "Best of" der WPs 5&6 machen, dann aber nicht chronologisch. (Dafür aber noch mit der Radcam)Lieben Gruss Christian