Belegung der Jetronic 940 LPT gesucht!!

... jetzt helfe ich mir selbst
Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Belegung der Jetronic 940 LPT gesucht!!

Beitrag von mocambique-amazone » Do 26. Jun 2008, 11:49

Moin, ich möchte die 97er Jetronic eines 940 Turbo 2 Liter mit der Karosserie meines 91er 940 Turbo, ebenfalls 2 Liter, verknüpfen.Ist die Steckerbelegung der Jetronis gleich??Hat jemand in seinem Archiv Unterlagen??Danke im Voraus, viele Grüße, Kay

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Belegung der Jetronic 940 LPT gesucht!!

Beitrag von Andi760 » Fr 27. Jun 2008, 00:13

Moin Kai,auf Anhieb nach schneller Durchsicht würde ich sagen geht wohl. Auch der 97er hat eine LH 2.4. Unterschiede bei den Steuergeräten liegen in den Innereien, dein 2,0 ltr. ist ein 16V -oder? Aber bei gleichem Motor sollte der Austausch doch gehen.Beim ABS Steuergerät auch bei den Baujahren.Aber kannst auch gerne demnächst selber nachlesen. Ist der Umzug stressfrei beendet mittlerweile? Na, an's Schrauben denkst du ja schon wieder. Bis denne und Gruß Andi S....aber habe jetzt nicht stundenlang Unterlagen im Detail durchforstet.....

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Belegung der Jetronic 940 LPT gesucht!!

Beitrag von rennelch » Fr 27. Jun 2008, 11:50

hallo,kay ,ich habe zwar keine unterlagen für die letzten ,meiner erinnerung nach müsste es jedoch hinhauen ,wenn beides B200 FT (OHC)sind .einziger unterschied ist die belegung der fehlerabfrage .bis 94 vorne links im motorraum ,ab 95 mit OBD 2 in der mittelablage .B200 Ft und B204Ft(DOHC) sind jedoch wegen der elktronischen ladedruckregelung nicht kompatibel(falls einer ein B204 Ft sein sollte ).da du jedoch das lenkrad auf der falschen seite hast,kann es sein ,das da eventuell etwas nicht passt.nur ,darüber kann ich dir keine genaue aussage machen ,da ich links und rechtslenker noch nie verglichen habe .schönes wochenende grüsse uli

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Belegung der Jetronic 940 LPT gesucht!!

Beitrag von mocambique-amazone » Fr 27. Jun 2008, 12:14

Danke Uli, und Andi S , beides sind B200FT, nun weiß ich warum ich die Belegung der Fehlerabfrage nicht gefunden habe, Mift.Ich werde es mal testen und dann berichten, in 2 Wochen soll er wieder on the road, elendige Saufkarre Na, mit dem Motor des Eiflers und ner neuen Lamdasonde, mal schauen. Der jetzige Motor klappert als wenn der Genickbruch kurz bevorsteht, ich habe ja schon viele Motorschäden erlebt, gehört, diagnostiziert und repariert, doch dieses Geräusch, vielleicht ein Soundgenerator als Anti-Diebstahlvorrichtung?Viele Grüße, Kay

Ingo-960SE
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Belegung der Jetronic 940 LPT gesucht!!

Beitrag von Ingo-960SE » Fr 27. Jun 2008, 19:55

Die Belegung der Fehlerabfrage ist "Wurscht" wie man es so schön im Dialekt sagt. Die Leitung ist die gleiche, nur wie sie verläuft und wo sie endet, das ist der Unterschied! Gleiche Signale, gleicher Anschluss am Steuergerät. Wenn Du die '97er Jetronik im '91er verwendest, dann funktioniert die Diagnose wie gehabt.Wichtig, ab '93 rum bekamen die Jetroniks eine interne Kühlerlüfterregelung. Zwei Stufen, zwei Ausgänge - so simpel kann die binäre Elektrik sein! Beides Masse-geschaltet. Klemme 10 und 11. D.h. Du kannst Deinen '91er mit der '97er Jetronik simpelst auf E-Lüfter umbauen. Musst nur die beiden Leitungen vom Kl. 10 und 11 nach vorne durch ziehen, und natürlich das Relais Kühlerlüfter vom '97er einbauen. Klima-Druckwächter werden parallel dazu geschaltet, die aktivieren ebenfalls den Kühlerlüfter auf Stufe-1 oder 2 (je nach Überdruckverhältnissen).Auch wichtig: Die letzten Modelle haben im Regelfall eine Wegfahrsperre, das wurde damals Pflicht in Deutschland soweit ich weiß. Die Jetronik quasselt über die Diagnoseleitung mit dem Steuergerät der Wegfahrsperre. Wenn sich beide im Gespräch einig werden, dann darfst Du den Wagen starten, will heißen, die LH gibt Dir die Erlaubnis. Es könnte also sein, dass Du das ganze originale Wegfahrsperrengelumpe aus dem '97er mit übernehmen musst. Aber das ist ja schnell getestet: Jetronik umstecken und fertig. Wenn er nicht anspringt, ist der Fall klar!Nochwas für Uli: Die Jetroniks vom B204FT und B200FT sind vom Aufbau her soweit gleich. Die Ladedruckregelung des B204 läuft extern, damit hat die Jetronik garnichts zu tun (wie auch, die kann ja genau genommen nur computer-berechnet einspritzen...). Es ist übrigens die selbe Bauart bei Volvo und bei SAAB. Nur verwendet Volvo eben die TCU und eine EZK an der Jetronik, SAAB verwendet die DI (direct ignition) und die APC (advanced power control), eine serienmäßige el. Ladedruckregelung vergleichbar mit der des B204. Die Ausgänge und Signale sind immer die selben, nur die Verwendung der Signale ist anders. Und natürlich ist die Software im Chip auf den jew. Motor programmiert. Aber rein vom Aufbaur her (mechanisch gesehen) sind die 2.4er-Jetroniks vom B200/230 und B204/234 sowie den Saab-Turbos identisch.Du wirst lachen, aber ich habe mir im Rahmen der Induktionsproblematik der Volvo-Zündung schon überlegt auf SAAB-DI umzurüsten. Finde leider nur die Kennfelder nicht als Grafik oder Zahlenwert so dass man mal vergleichen könnte. Und einfach ausprobieren ... OK, könnte man machen, ausgerüstet mit entsprechenden Diagnosegeräten um beim Fahren mal die Zündzeitpunkte bei den verschiedenen Lastzuständen zu vergleichen.Die APC wurde übrigens auch schon mehrfach erfolgreich von Schrauberfreaks in den Volvo verbaut. Funktioniert tadellos!Ach, fast vergessen: Wieso schreibst Du in der Überschrift vom 940LPT, und im Test vom B200FT?Gruß ... Ingo-960SE

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable