Zuverlässigkeit 960
-
- Beiträge:36
- Registriert:So 24. Feb 2008, 17:10 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Spezialisten,Wie ist es mit der Zuverlässigkeit des 6 Zyl. bestellt? Welche km Leistung kann ich erwarten? Kann ich an dem 960er noch was selber machen? (Beim 240er reichen meine Fähigkeiten bis zum Wapu und Keilriemenwechsel, beim Amazon bis zum Zylinderkopdichtungstausch, Bremsen etc. sowieso)Mein diditalisiertes bayrisches Alltagsauto Bj94 fängt nämlich an zu nerven...Besten Dank und GrüßeFritz
-
- Beiträge:42
- Registriert:Sa 19. Apr 2008, 10:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zuverlässigkeit 960
Hallo Fritz!Ich fahre einen S90 mit 3L (180 PS) Motor und Schaltgetriebe, Erstzulassung 98. Bislang 260000 Km Laufleistung und noch nie Probleme gehabt. Ich hab das Auto zwar gebraucht gekauft, hab aber ein lückenloses Logbuch und alle Werkstattdokumentationen. Meiner Meinung nach das beste Auto was ich je hatte, vor allem recht sparsam für die Grösse. Der Wagen hat allerdings sämtliche Servicearbeiten immer bekommen. Kriegt er die nicht, kriegt Deine Geldbörse Kummer (Siehe Zahnriemenwechsel).Reparaturen bislang: Austausch der Boge Niveaumaten bei 180000 Km, Austausch Kupplung bei 220000 Km, Austausch des Handbremsseiles bei 250000 Km, Austausch von drei Gurten bei 250000 KmVerschleissteile wie Bremsen nicht mitgerechnet, das fällt sowieso an.Viel Spass beim suchen.
-
- Beiträge:34
- Registriert:Di 13. Mai 2008, 16:35
- Wohnort:Schweden [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zuverlässigkeit 960
tach Fritz ,fahre einen gebrauchten 965er , baujahr 97, 2.5 Liter 24v (170 PS) , Laufleistung 180 000km , keine Probleme bisher!ABER: wie bei Folke , Wagen hatte ein komplettes Checkheft mit allen Rechnungen und alle Unterhaltsrevisionen waren vom Vorbesitzer(der Erste!)bei Volvo gemacht worden.absolut tolles Auto ! kaufe nur mit lückenloser , belegbarer Historie um sorgenlos cruisen zu können....na dann,bis die Tage... SCHWEDENPOWER965
mfg
Marco
Marco
-
- Beiträge:18
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 17:38 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zuverlässigkeit 960
Hallo Fritz, das kann ich so auch bestätigen: mein 964 (MJ96) mit 2,5 L und 170 PS 5-Gang ist zwar nicht so temperamentvoll wie die 230 FT, aber enorm laufruhig. wirklich entspanntes cruisen eine Klasse höher als in den 4-Zylindern mit hohem Komfort.bis jetzt (140000 km) keinerlei Probleme. Selbst der Auspuff hat 10 Jahre gehalten.GrußMichael
Zuverlässigkeit 960
km-Leistung: Ewig! Bei rund 400-500tkm kann schonmal eine Kopfdichtung kommen. KANN, muss nicht!Selber machen: Ja, praktisch so gut wie alles. Wenn Du Dich mit der Materie mal etwas beschäftigt hast. Für manche Arbeiten musst Du Dir Spezialwerkzeuge feilen oder schweißen (nichts Aufwändiges).Hingegen Kopfdichtungswechsel bedingt ein paar mehr Spezialwerkzeuge, kann man selber anfertigen, nur lohnt wegen 1x eigentlich nicht, ausleihen ist besser.Der 960 hat auch bereits relativ viel Elektronik, die Serie-2 ab Mj.'95 etwas mehr als die Serie-1. Aber das kennt man ja, je neuer, desto mehr Computer als Auto im Verhältnis gesehen. Die Elektronik ist aber zuverlässig, es gibt wenige typische Problemstellen. Man sollte der Zuverlässigkeit halber jedoch einmal beim "Grundservice" alle außenliegenden (Motorraum usw.) el. Steckverbindungen reinigen und einfetten. Das macht dann 1-2 Stunden Arbeit und man hat Gewissheit, dass dort schonmal keine Fehler mehr auftauchen.Evtl. wichtig: Serie-1 bis '92 hat 45tkm-Zahnriemen-Wechselintervall, '93/'94 hat 75tkm, ab '95 sind es 120tkm.Der Wechsel ist unbedingt nötig, das Intervall peinlichst genau einzuhalten. Der Riemenwechsel ist einfach, nur sollte dem hydraulischen Spanner bei der Rückstellung größte Aufmerksamkeit und Vorsicht beigemessen werden, denn dabei passieren viele Fehler, die später zum Überspringen des Riemens (Ventilschaden, ggf. kapitaler Zylinderkopfschaden) führen. Spannrolle WaPu (geht über Zahnriemen) nach Bedarf.Die restliche Wartung läuft ganz normal, nichts Besonderes zu beachten. Serie-I ist minimal günstiger bei einigen Verschleißteilen. Im Vergleich zu Neufahrzeugen sind beide Serien billig in der Wartung und Instandhaltung. Man darf sie aber keinesfalls vernachlässigen, dann wird der 960 beim nächsten HU-Termin ggf. zur Kostenfalle (wie eigentlich jedes Auto, aber der deutsche Autofahrer wird das nie lernen, so lange die Karre irgendwie fährt wird eben nix gemacht, bis der Prüfer dann turnusmäßig alle 2 Jahre die rote Karte zeigt).Ach, nochwas, der 960 ist der einzige Volvo bei dem nahezu keine Getriebeprobleme bei der Automatikversion auftreten. Auch nach weit über 400tkm nicht. Stadtfahrzeuge mit Automatik saufen gerne 16-18l Sprit, also vorher überlegen was man kauft (Anmerkung: 3.0l-Modelle bis '94 gab es nur mit Automatik). Der Wagen ist für Langstreckenfahrten gemacht. Stadtfahrzeuge besser mit Schaltgetriebe kaufen, da reicht dann auch der 2.5l.Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:36
- Registriert:So 24. Feb 2008, 17:10 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zuverlässigkeit 960
Hallo,danke für die erfreulichen Antworten.Ich habe einen 960 Bj.95 mit 190000km gesehen um 3800 Euro, weiß aber noch nichts genaueres. Mit dem Serviceheft ist das so eiene Sache, bei welchem gebrauchten mit über 10 Jahren ist das schon dabei...Falls was draus wird, werde ich berichten.Beste Grüße Fritz
-
- Beiträge:36
- Registriert:So 24. Feb 2008, 17:10 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zuverlässigkeit 960
Hallo nochmals,wieviel "darf" ein sauberer 960er Bj.95 3,0l Autom. mit 190 000km Eurer Meinung nach kosten?Beste GrüßeFritz
Zuverlässigkeit 960
Um die 6.000-7.000€ sollte Obergrenze sein, je nach Ausstattung und Wartungszustand. Die Autos sind angesichts der Spritpreise nicht mehr sonderlich gefragt, also nicht Teures andrehen lassen. Die Händler versuchen jedoch z.Zt. die potentiellen Kunden zu veräppeln und fordern teils irrsinnige Kaufpreise anstatt froh zu sein, die zukünftigen Ladenhüter vom Hof zu haben. Prinzipiell ist jetzt noch die optimale Gelegenheit da, um evtl. ein billiges Schnäppchen in der (fast) Oberklasse zu machen. In wenigen Jahren sind sie weg, bzw. was am Markt verbleibt, ist dann nur noch verramscht.Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:42
- Registriert:Sa 19. Apr 2008, 10:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zuverlässigkeit 960
Bei uns in Schweden geht die Obergrenze so um 7000 Euronen.94/95er liegen zwischen 2 und 4 tausend.für meinen hab ich vor 5 Jahren nicht mehr bezahlt als die jetzige Obergrenze War wohl ein Schnäppchen.Beitrag geändert:06.06.08 09:03:32
-
- Beiträge:36
- Registriert:So 24. Feb 2008, 17:10 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zuverlässigkeit 960
Hallo Ingo,nochmals vielen Dank für Deine Infos. Kopfdichtung würde ich beim 960er nicht selber wechseln.Aber was ist mit der Aufmerksamkeit bei der Rückstellung des hydraulischen Spanners gemeint?Noch eine Frage: Sind die Einpreßtiefen der Felgen geändert worden oder können die alten 15 Zoll mit 25 mm ET auf einen 960er Bj.95 montiert werden (was natürlich kein wichtiger Kaufgrund sein wird)Beste GrüßeFritzDankeFritz