Kardanwelle Kreuzgelenke tauschen - nen paar Fragen dazu
-
- Beiträge:127
- Registriert:Mo 10. Mär 2008, 12:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hej Zusammen,hatte mich gestern mal daran gemacht, das hintere Kreuzgelenk meiner Kardanwelle (245er, Mj. 91, B230F, M47) zu wechseln.Ich habe hier einen orignalen Achsstern von Volvo, der mit einer Öffnung zum Abschmieren versehen ist, die Öffnung wird mit einer (zölligen?) Madenschraube verschlossen. Beim zweiten Achsstern von GKN ist auch eine Schmieröffnung drin, aber es ist nur ein Schmiernippel zum einschrauben dabei (sieht aus wie die Entlüftungsschrauben am Bremssattel).Laß' ich dann einfach den Schmiernippel dran (vielleicht noch eine Staubkappe drauf...), oder sollte da immer eine Madenschraube rein (toll, gibts es in zöllig wieder nirgendwo )?Die alten Lagerschalen brauchten orgentlich Zuspruch mit dem Hammer, bis sie sich aus der Aufnahme herausbewegt haben. Kann ich die neuen Lagerschalen außen leicht einfetten, damit die leichter hereinflutschen, und beim nochmaligen Wechsel einfacher herauskommen? Die gleiche Frage stellt sich sinngemäß demnächst wieder zum Wechsel des Mittellagers Gruß, Jörg
-
- Beiträge:653
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 21:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kardanwelle Kreuzgelenke tauschen - nen paar Fragen dazu
Hallo!Du solltest vorallem nicht dran rum klopfen ,sondern pressen...ja ,mach ruhig was fett dran und nimm entstanden grat an der Kardanwelleaugen weg.achte drauf das du das ding nicht krumbiegst*g gerade bei Hammerfetíschsten beliebt Der Schmiernippel bleibt drin und du solltest ihn nutzen ,dann braucht er keine staubkappe
-
- Beiträge:127
- Registriert:Mo 10. Mär 2008, 12:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kardanwelle Kreuzgelenke tauschen - nen paar Fragen dazu
Hallo Bilbrud,austreiben der Lagerschalen mit Dorn und Hammer ist im Werkstatthandbuch so beschrieben (ok, ist eine etwas ältere Ausgabe), meintest Du mit "pressen" in der Hydraulikpresse? Kann ich demnächst beim 2ten Kreuzgelenk probieren.Das neue Gelenk sitzt übrigens erheblich strammer. Hatte bei den alten zwar kein fühlbares Spiel festgestellt, im Vergleich ist das alte Gelenk aber seeehr leichtgängig. Beim rückwärts rangieren mit starkem Lenkungseinschlag kam es vorher immer mal zu "Verspannungen" in der Welle, hat dann den Motor abgewürgt, ich vermute weil sich das hintere Kreuzgelenk verklemmt hat. Das scheint jetzt nicht mehr aufzutreten. Es bleibt noch ein Klopfen so ab 100 km/h unter Last (Steigungen) oder Bodenwellen, das bei höheren Geschwindigkeiten in ein Brummen übergeht. Werde mal Berichten, was sich nach Wechsel des mittleren Kreuzgelenks und der Mittellagers verändert.Und Danke für Deinen Hinweis zum Schmiernippel!Gruß, Jörg
Kardanwelle Kreuzgelenke tauschen - nen paar Fragen dazu
jörg ,austreiben mit dorn und hammer? wieso ? ich machs mit nem plastichammer .zuerst die sicherungen entfernen , kardan in einer hand halten und mit dem plastichammer aussen auf den rand des flanschs schlagen ,bis die lagerschale etwa 10 mm rausgekommen ist.dies auf beiden seiten.die lagerschale jetzt im schraubstock einspannen und den flansch mit plastichammer nach oben klopfen ,bis er frei ist. dies an allen vier lagerschalen .einbau : nadeln vorher innen gut einfetten ,dami sie nicht umfallen .im schraubstock eine lagerschale etwa 1-2 cm einpressen .kreuz reinsetzen ,andere seite leicht einpressen .kreuz vermitteln ,damit es auf beiden seiten in den nadeln sitzt.jetzt in den schraubstock und beide seiten einpressen .wenn die lagerschalen bündig sind ,nuss nehmen und eine seite weiter pressen ,bis die nut des sicherungsrings innen frei ist .sicherungsring einsetzen .andere seite mit nuss einspressen und sichern . wenn auf einer seite die nut nicht sichtbar wird ,ist ne nadel umgefallen .das ganze dann nochmal .nicht mit gewalt drücken . wenn alles sitzt ,jeweils nochmal von oben ein schlag auf den rand des flanschs ,damit dieschale sich richtig setzt.MUSS hinterher leichtgängig sein . grüsse uli.
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kardanwelle Kreuzgelenke tauschen - nen paar Fragen dazu
Moin,Rein und Raus der Lager habe ich immer nur mit Schraubstock gemacht, heute darf ich Werkstatt benutzen mit Presse, aber am WE - habe ja'n Schraubstock.Und Jörg, mach's mit Gefühl beim reinpressen wie Uli beschrieben, nicht das dir eine Lagerhülse platzt, die gibt es nicht einzeln.Viel Erfolg, - und Gruß Andi S.
-
- Beiträge:127
- Registriert:Mo 10. Mär 2008, 12:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kardanwelle Kreuzgelenke tauschen - nen paar Fragen dazu
Hallo Andi,wie ich die alten Lagerschalen einfacher herausbekomme habe ich ja hier gelernt. Einpressen im Schraubstock habe ich im Prinzip so gemacht, wie Uli es beschrieben hat, ohne Probleme.Danke an alle für die nette Hilfe. Jetzt geht es erstmal für eine Woche in den Taunus, hoffentlich hält sich das sonnige Wetter noch ein paar Tage!Gruß, Jörg
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kardanwelle Kreuzgelenke tauschen - nen paar Fragen dazu
Hej Jörg,ist doch schön, wenn schon alles fertig war als ich meinen Senf auch noch dazugegeben hatte, gutes Taunus-Düsen wünsche ich dann, wir treiben morgen den 2er nach La France.Schöne Feiertage und Gruß Andi S.