AHK 940
Noch eine Sache: Wenn Du einen der späteren FTs hast, dann hast Du keinen Luftölkühler für das Motoröl mehr, sondern einen Wärmetauscher zum Kühlwasser hin. Der Wasserkühler ist bei diesen Modellen (wenn Klimaanlage vorhanden) etwas größer als beim frühen Modell mit Luftölkühler.Was die Ölkühleranschlüsse vom Getriebe angeht, so würde ich empfehlen universelle Thermostatventile einzubauen die ab einer Rücklauftemperatur oberhalb von ca. 90°C den Kühlkreis vom Wasser-Wärmetauscher auf Luftölkühler umschalten.Wenn Du häufiger schwere Lasten durch die Berge ziehst wäre die gleiche Installation für die Motorölkühlung ratsam sofern Du den neuen Öl-/Wasser-Wärmetauscher hast. In diesem Fall aber nur den Luftölkühler nachrüsten (der orig. Anschlussadapter dafür hat bereits ein entsprechendes Thermostat das bei ca. 90°C öffnet).Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:31
- Registriert:Do 28. Feb 2008, 12:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
AHK 940
Hallo zusammen,mit Schrecken stelle ich fest wie schnell die Zeit herumgeht und nun bin ich zum Antworten geschweige denn zum Ändern der Ölleitungen gar nicht mehr gekommen.Bitte nicht vergessen, daß ich von allem was mit Öl zu tun hat soviel Ahnung habe wie die Kuh vom Fahrrad fahren... Karosseriearbeiten sind eher mein Metier.Das heißt, alles was man original kaufen kann krieg ich auch verschraubt, aber mit solchen Sachen tue ich mich immer sehr schwer...Beim Amazon hab ich vor 3 Jahren einen E-Lüfter eingebaut, der ist bis heute noch nie angesprungen, weil der Kühlerbauer mir den falschen Thermoschalter eingeschraubt hat. Hapern tut es vor allem daran, daß ich nicht weiß wo es diese ganzen Universalteile gibt, Zwischenstücke, Anschlußadapter, etc.) und welche ich brauche. Ich hab dann den Blechlüfter wieder drangeschraubt, aber das gehört nicht hierher )So richtig verstanden hab ich das mit den ganzen verschiedenen Kühlern auch noch nicht, da würd ich wahrscheinlich eine Woche dran basteln, 20 mal verzweifeln... und dann alles wieder auf Original umbauen Trotzdem noch verspätet vielen Dank für Eure Tips, Kühler ist nun sauber, AHK ist dran und heute durfte er mal was ziehen, was auch souverän ablief...Jedoch steht in der Betriebsanleitung und der Einbauanleitung für die AHK, daß man im Hängerbetrieb den Overdrive beim Automatik deaktivieren soll (Pfeillampe brennt). Das leuchtet mir bis auf die fehlende Motorbrems aber nicht ein, auf gerader Autobahnstrecke dürfte der doch im 3. Gang dann saufen wie ein Loch, oder?Heute frustriert weil der Tag keine 48 Stunden hat,Renato
AHK 940
hallo renato ,siehe e-lüfter :E-lüfter nachrüsten im oldie A-z des alten schweden .da wird dir geholfen .siehe 4 .gang deaktivieren .den immer rauszuschalten ist natürlich blödsinn .auf geraden stecken schafft der turbo das auch im 4. .nur bei bergfahrt oder sonstiger höherer belastung kurz den 4 .rauschalten ,damit sich der motor nicht so quält .kann auch als motorbremse beim bergabfahren geschaltet werden .grüsse uli
-
- Beiträge:31
- Registriert:Do 28. Feb 2008, 12:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
AHK 940
Super Uli,danke für den Tip. Nach 5 Tagen Ostsee hab ich auch wieder bessere Laune Ich werd mir in aller Ruhe nochmal die Kühlerproblematik zur Gemüte führen, ein Auto nach dem anderen... Wenn man erstmal angefangen hat ist es vielleicht gar nicht so schlimm...Ich werde berichten!Gute Nacht, Renato