850er frißt Glühbirnen
-
- Beiträge:165
- Registriert:Sa 15. Mär 2008, 10:46 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Lampenfastschutzmisst 35x26x8mm und hat 2 schwarze Anschlusskabel (Bild).Wird nicht viel wert sein, denn erst bei 22Volt beginnt er Strom zu ziehen und es braucht 28Volt, damit er sich bequemt, 150 Milliampere abzuleiten. Diese 4 Watt würde sein unkühlbares Plastic-Gehäuse keine Viertelstunde mitmachen. Mag brauchbar sein für feinste Nadelimpulse, aber die kommen wegen der Kabel-Induktivität gar nicht bis zu den Lampenfassungen...Aus der Elektronik-Mottenkiste noch ein Vorschlag zum Experimentieren im 2.Bild (pdf zuschneiden muss ich leider erst noch lernen) mit einer 14,2Volt Zenerdiode und einem groben npn-Leistungstransistor (evtl. Darlington und 13,6V-Zener): Spannungsspitzen über 14,8Volt werden verheizt im Leistungstransistor statt in den Glühbirnen. Wenn man es "richtig" macht, kann man damit Feuer entfachen.Freundliche GrüsseRudolf
850er frißt Glühbirnen
Du meinst, etwa 20-30 Stück davon auf eine Matte geklebt ergeben eine schöne Sitzheizung?! Wo ich gerade einen Elektronikspezi an der Hand habe: Siehst Du eine Möglichkeit Induktionen bei der PKW-Bordelektronik zuverlässig zu filtern, bzw. zu dämpfen? Ich will mal einige kritische Sensorleitungen durch geschirmte Kabel ersetzen, hoffe das hilft - denn manchmal habe ich beim Beschleunigen ein Ruckeln (ähnlich wie die Zündaussetzer beim 8er wenn die Spule langsam durch ist), und je nach Abbrandspuren (im Schalter) habe ich einen kurzen Motoraussetzer wenn ich den Schiebedachschalter betätige (Kontakte reinigen bringt Abhilfe). Aber wenn andere Kabel nicht helfen, dann brauche ich eine andere Lösung...Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:165
- Registriert:Sa 15. Mär 2008, 10:46 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
850er frißt Glühbirnen
Guten Abend Ingo,beim Fahren auf das Oszilloskop auf dem rechten Sitz zu schauen ist nicht ganz einfach...Spass beiseite:Es ist zu erwarten, dass all die vielen Hilfsmotoren und Elektromagneten an Bord jedesmal beim Ausschalten eine Spannungsspitze erzeugen, so wie sich das für eine rechte Spule voller Strom gehört. Und wenns davon immer mehr hat, brauchts irgendwann eine Spannungsstabilisierung, die schneller ist als die starke aber langsame Batterie.Sowas hab ich noch nie zu messen versucht, weil ich der Batterie und den dicken Kabeln zuviel zugetraut habe und in meinen Dieseljahren anderes zu tun hatte. Messen sollte man eigentlich nicht direkt an der Batterie, sondern am Sicherungsverteiler und mal an diesem oder jenem Verbraucher: Wie gross ist die Spitze beim Hilfsmotor x und wieviel davon ist noch sichtbar an der Eingangsklemme des empfindlichen Verbrauchers y - -> Messkabelverhau vom Auto zum 2Kanal-Skop macht daraus eine Parkplatz-Leerlauf-Angelegenheit oder dann brauchts einen Beifahrer mit dem Skop auf dem Rücksitz.Da ist wohl der Pfahlbauer-Spannungsbegrenzer am Sicherungsverteiler, an einer 8A-Sicherung als Provisorium einfacher, um mal zu Beobachten. Wenn der allfällige Spitzen scharf abschneidet (was über 14,8Volt liegt), müsste es schon bessern. Einfach wieder rausnehmen, bevor der schnelle Versuchaufbau zerfällt... Hat irgend eines der heutigen vercomputerisierten Autos im Schaltplan so etwas wie einen Ueberspannungsbegrenzer (surge protector / zener clipper / voltage limiter ...) ?Freundliche GrüsseRudolf