240: Heizung nur heiß oder kalt
-
- Beiträge:41
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 00:30 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo, meine Heizung bläst heiß wie ein Föhn, wenn ich den Regler nur einen Zentimeter nach rechts schiebe. Was ganz rechts passiert, will ich gar nicht ausprobieren, wahrscheinlich schmilzt die Frontscheibe...Einen Millimeter wieder nach links wirds gleich ganz kalt. Weiß jemand, was man machen könnte?Danke für Tipps, Tobias
240: Heizung nur heiß oder kalt
Du könntest uns verraten um welches Auto und welchen Heizungs-/Lüftungsanlagentyp es sich handelt Gruß ... Ingo-960SEBeitrag geändert:03.04.08 23:58:47
-
- Beiträge:140
- Registriert:Mi 27. Feb 2008, 18:30 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
240: Heizung nur heiß oder kalt
Sollte bei geschlossenem Heizungshebel die Temperaturanzeige für das Kühlwasser über die Mittelstellung hinausgehen, könnte sich der Kühler innerlich zugesetzt haben. In diesem Falle würde bei Öffnung des Heizventils die überschüssigen Wärme über die Heizung abgegben. Je nach Grad der Zusetzung kann dabei eine richtige "Bullenhitze" entstehen. Falls es sich um eine Combu-Anlage handeln sollte (Lüftungssteuerung über Drucktasten, vorbereitet für bzw. in Kombination mit Klimaanlage):Hier lässt sich meiner Erfahrung nach die Heizug generell wesentlich schlechter dosieren, als bei der Standard-Heizanlage (vier Schieberegler). Der Idealpunkt zwischen "noch zu kalt" und "schon viel zu warm" ist schwer auszumachen, insbesondere während der Fahrt kaum einstellbar. Ich jedenfalls sehne mich selbst nach 14 Jahren Combu noch immer nach der Standardheizung aus meinem ersten Elch zurück.
-
- Beiträge:41
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 00:30 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
240: Heizung nur heiß oder kalt
Sorry, der Heizungstyp ist natürlich wichtig. Es ist ein 240 / 88 mit der normalen 4-Schieber-Heizung/Lüfung. Die Kühlertemperatur-Anzeige bleibt völlig normal. Es gibt nur quasi keinen Übergang von ganz kalt zu ganz heiß, da geht es um Millimeter, und das bei einer Reglerposition fast ganz links.Grüße, Tobias
240: Heizung nur heiß oder kalt
Dann müsstest Du mal die fahrerseitige Mittelkonsolenverkleidung entfernen (also Fußraum Fahrerseite Fahrzeugmitte), dann siehst Du den Drahtzug und an dessen Ende das Ventil. Schau' mal ob der Drahtzug den Hebel vom Ventil korrekt bewegt.Und führe ruhig mal den Temperaturwählschieber ganz nach rechts, viel heißer als 90°C kann das Wasser nicht werden. Wenn er jetzt bei Vierteilsteuung schon heiß bläst, dann dürfte es kaum wärmer werden wenn Du den Schieber weiter rüber stellst. Diese Heizungsventile gehen leider gelegentlich mal kaputt, das könnte in Deinem Fall passiert sein. Ansonsten ist es eventuell erstmal nur Einstellungssache zwischen dem Drahtzug und dem Betätigungshebel des Ventils.Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:52
- Registriert:Mi 27. Feb 2008, 09:43 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
240: Heizung nur heiß oder kalt
Hej,nachdem ich im 245er meiner Frau den Heizungsregler gewechselt hatte gegen das neue Plastikmodell, war der von Dir geschilderte Effekt verschwunden. Jetzt hat man 3 statt der vorherigen 0,3 mm zwischen "heiss" und "zu kalt". Im Winter fährt sie ohnehin immer mit voll auf, also ist es ihr egal.In meinem 245er steckt noch die alte Metall-Thermostatversion mit dem Fühler im linken vorderen Fußauslass, welcher ebenso nervös wie Deiner reagiert. Ich hielt das immer für 2er-typisch, weil das alle meine 2er bisher so hielten.Alt: Metallthermostat, ein "Draht" führt vom Thermostat zum Auslass: Zwischen "warm" und "kalt" sind nur wenige mm Reglerweg. Richtiger Thermostat. Neu: Plastikventil ohne Fühler, etwas mehr Reglerweg, aber nicht wirklich viel. Keine automatische Regelung, statisches Ventil.Ich behalte mein altes so lange wie möglich. Wenn man den Fühlerdraht etwas nach außen holt und alle Blätter aus dem Wärmetauscher gesaugt hat, scheint er wieder besser zu funktionieren. Dazu unter dem Radio oder oberem Fach links neben den Frischluftdüsen die Abdeckung des Leuchtweitenreglers (bei Dir ist da sicher nur eine quadratische Platte) heraushebeln und eine oder zwei Schrauben rausdrehen, dann die Düsen entfernen. Ich habe mir ein Rohr gebastelt, das man auf den Staubsaugerschlauch aufstecken kann, mit einem 90-Grad-Winkelstück am ende. Durch die Öffnung (nach Abnehmen der Düsen) kommt man an den Raum oberhalb des Heizungskühlers und unterhalb des Lüftermotors heran. Nach Absaugen all der Blätter, die sich da gesammelt haben, geht das mit dem Regeln etwas besser (1 statt 0,3 mm - immerhin während der Fahrt regelbar). Keine Ahnung, warum.Tom
240: Heizung nur heiß oder kalt
Das ist ein Kapillarröhrchen soweit ich weiß, das wirkt auf das Ventil und soll dafür sorgen, dass unabhängig von der Frischlufttemperatur immer eine etwa gleich warme Luft aus dem Gebläsekasten in den Innenraum kommt. D.h. wenn der Regler bei 1/4-Stellung kalt zu warm steht, dann sollte es keine Rolle spielen wenn die Außentemperatur um 5-10°C schwankt, das Ventil gleicht das aus durch die "Information" des Röhrchens. Also im Prinzip eine thermostatische Regelung, so schreibt es auch der Prospekt von damals.Das hat bei mir auch immer sehr gut geklappt. Von der schmalen Regelspanne keine Spur. Bei meinen CUs konnte ich immer schön über den ganzen Bereich gleichmäßig wärmer oder kälter stellen. Auch die selbstständige Temperaturregelung hat gut funktioniert, das konnte ich immer bei uns testen wenns vom Tal den Berg rauf geht - oben isses normalerweise 5-10°C kühler, hat die Anlage problemlos ausgeglichen.Das Ventil hat nur einen Schwachpunkt: Wenn Luft im Kühlsystem ist, dann bleibt es zu! Sprich, hast Du auch nur einen leichten Kopfdichtungsschaden (Wasserundichtigkeit, System zieht Luft), dann frierste Dir den Ar*** ab! Nach einer kurzen Belastungs-/Vollgasetappe öffnet es manchmal, aber Verlass ist darauf nicht.Gruß ... Ingo-960SE