Edelstahlauspuff für Volvo 240 sinnvoll?
-
- Beiträge:140
- Registriert:Mi 27. Feb 2008, 18:30 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Demnächst wird bei meinem Elch ein neuer Auspuff fällig. Damit stellt sich die Frage, ob ich in eine Edelstahlanlage investieren soll. Zunächst besteht nur die Notwendigkeit, einen Halbsatz zu verbauen - also vorderer Schalldämpfer und alles was weiter hinten folgt. Da ich mich bislang noch nicht entsprechend informiert habe, gibt es zahlreiche Fragen:- Welche Hersteller gibt es und wie ist es um Lebensdauer und Passgenauigkeit der Anlagen bestellt?- Werden auch jeweils Montagesätze aus Edelstahl angeboten oder sind die herkömmlichen Montageteile zu verwenden? Wie lässt sich deren Lebensdauer ggf. verlängern ("Veredelung")?- Welche Bezugsquellen bieten sich an (Großraum Hamburg bzw. Versand)?- Mit welcher Größenordnung ist hinsichtlich des Preises (Halbsatz) realistischer Weise zu rechnen? - Empfiehlt sich ein über die Hinterachse führendes Mittelrohr, oder ist die alternative Ausführung, die unter der Hinterachse entlang führt, besser? Ich bin für alle Hinweise zu dem Thema - auch über die gestellten Fragen hinaus - dankbar. Ach ja: Es geht um einen 245 mit Motor B 230 F, MJ '91. Es grüßt aus Hamburg: Jürgen
-
- Beiträge:653
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 21:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Edelstahlauspuff für Volvo 240 sinnvoll?
Hej!ferrita kostet wenn ich ihn für 10 euro spritgeld an die alster mitschleppe 350 euro.... also ca 340 hier in schweden...frag mal bei den üblichen verdächtigen in deutschland an...jutu ,wug ,skandixmvh
-
- Beiträge:8
- Registriert:Do 3. Apr 2008, 23:36 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Edelstahlauspuff für Volvo 240 sinnvoll?
Hallo Jürgen,das unter der Hinterachse entlang führende Rohr würde ich lassen, außer Du fährst nur auf ebenen Wegen. Denn das wird sonst der tiefste Punkt Deiner Auspuffanlage, und da setzt Du bereits in leichtem Gelände auf, spätesten beim ersten kräftigen Durchfedern hinten.Der 240er ist von Hause aus recht geländegängig. Das habe ich in vielen Jahren schätzen gelernt. Die Auspuffanlage ist dabei der schwächste Punkt. Das lange Rohr zwischen Krümmer und erstem Topf hat bei mir immer Beulen an der Unterseite. Schon zwei mal habe ich den Endschalldämpfer gehimmelt, weil sich das Endrohr in die Böschung gebohrt hat. Und dabei schützt der große Bogen über der Hinterachse den Rest der Auspuffanlage, weil er besser nachgeben kann.Ich bin übrigens immer noch mit voller Bodenfreiheit unterwegs, d.h. Reifen 185R14, keine Tieferlegung und bei Bedarf genug Druck in den Monroe-Niveau-Stoßdämpfern.Herzliche Grüße aus KölnNorbert
Edelstahlauspuff für Volvo 240 sinnvoll?
Hallo Jürgen,Ich würde nur in eine Edelstahlanlage investieren, wenn folgende Gegebenheiten vorliegen: Das Fahrzeug wird als Kurzstreckenauto benutzt (Thema Kondenzwasser) oder der Wagen hat lange Standzeiten (Thema Luftfeuchte). Wird der Wagen jeden Tag gefahren, so 20 bis 30 km am Stück, kannst du bei Blech bleiben. Denn 1. hat da der Rost schlechtere Chancen weil Kondenswasser immer jeden Tag komplett entfernt wird und 2. auch ne Edelstahlanlage setzt sich mit der Zeit zu wenn man viel fährt, die musst du dann im Abständen eh rausschmeissen weil die Töpfe total dicht sind. Und weiterhin ist das noch der Preis: Die Edelstahlanlage ist so teuer das du dir 2-3 normale orig. Volvoanlagen dafür zulegen kannst. Ich hab eine drunter für ca. 100 Euro aus der Bucht. Hält und ist gut.GrüsseLothar
-
- Beiträge:140
- Registriert:Mi 27. Feb 2008, 18:30 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Edelstahlauspuff für Volvo 240 sinnvoll?
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde mir das mit der Edelstahlanlage nochmal durch den Kopf gehen lassen. 30 km am Tag fahre ich allemal, häufig mehr - wenn auch nicht immer am Stück. Vielen Dank auch Dir, Bilbrud, für Dein Angebot. Vielleicht komme ich zu gegebener Zeit darauf zurück... Allzeit gute Fahrt: Jürgen
-
- Beiträge:36
- Registriert:Do 13. Mär 2008, 22:43 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Edelstahlauspuff für Volvo 240 sinnvoll?
Ich werde mal in Kürze hier reinstellen, was meine Anfragen ergeben haben bei div. Edelstahlauspuffbauern. Ab Kat schätze ich auf 400 Euro, mein großer Topf und 2 Rohre für 1963er Taunus Transit haben schon 300 gekostet.Ich hätte aber schon gerne seit längerem ein Doppel-Endrohr, nicht fett a la ATU, sondern zwei klassische Flöten wie am 1800ES, vielleicht leicht abgeschrägt. Und eh ich so was jetzt aus Reten bruzzel, lasse ich das lieber professionell ausführen, mit nem schlanken Topf hinten, möglichst leer... Rennelch, hat der Topf ganz hinten quer großen Einfluss auf die Leistung? B230F mit 531 und vx, vom Fächerkrümmer träume ich auch immer noch...Rennelch schrieb ja immer mal von 2,5 Zoll Simons, habe ich das richtig verstanden, der bringt am Sauger nix? 2 Zoll 280, 2,5 310 Eu bei MR, wenn man sich das für plus 30% auf mass anfertigen lässt,klingts doch auch nicht schlecht?Grüße
Edelstahlauspuff für Volvo 240 sinnvoll?
Vergiss bitte MR. Da kannste gleich die Kohle aus dem Fenster werfen und Dir Deine "Freigaben" selbst von Hand im Word schreiben.Eine 2.5"-Freeflow-Anlage (sorry, aber die Deutsche Sprache hat dafür nunmal kein gut passendes Wort!) bringt am B230F wenig. In Kombination aller Teile (531er-Kopf bearbeitet, Fächerkrümmer, Racekat, widerstandsarmer 2.5"-Auspuff) kannst Du dann mit spürbarer Mehrleistung rechnen. Die VX3-Welle ist nicht unbedingt optimal, andere Wellen bringen eine gleichmäßigere Leistungsentfaltung und bewegen den Motor weniger zur Drehzahlgier.Schau Dich mal in Schweden um: BSR, SAM und JT-Tuning haben ganz gute Angebote was die Auspuffanlagen angeht. Auch Fächerkrümmer. Kommt eben auf das Modell an was Du damit ausstatten willst...Gruß ... Ingo-960SE