Seite 1 von 2
635 csi
Verfasst: Mo 30. Jul 2001, 08:01
von tüffmann
An meinem 635 wurde die Nockenwelle ersetzt.Da das Auto vorher während ca. 2 Jahren nicht gelaufen war, sollte alles wieder hergerichtet werden.Beim Ueberprüfen der Einspritzventile in demontierten Zustand, konnte ich feststellen, dass das Ventil des 3 ten Zylinders fortwährend einspritzt während die andern intermittierend sind!Das Auswechseln eines 'normalen' Ventils an diese Leitung führte bei diesem Ventil dann zum selben Problem.Was klappt hier nicht?Hat es ein brauchbares Werkstatthandbuch?
635 csi
Verfasst: Mo 30. Jul 2001, 11:14
von Nobbi
Hallo,von wann genau ist der Wagen denn? Der 6er wurde ja ueber einen langen Zeitraum gebaut, und BMW fand Gefallen daran, die elektronische Hochruestung dieser Zeit voll mitzumachen bzw. sogar anzufuehren. Ist im Prinzip ja auch nicht schlecht, denn die Motronic der spaeten Jahre fuehrt zu ganz erstaunlichen Verbrauchswerten (eigene Erfahrung: 535i von 85 ohne KAT, 5-Gg.-Schalter Verbrauch knapp ueber 10l, zuegiger Langstreckenverkehr).Nur uebersteigt diese Einheit i.d.R. die Faehigkeiten des normalsterblichen Hobbyschraubers, so auch meine. Ich hab allerdings mal ein bisschen gelesen ueber die Motronic, und habe evtl. zu Hause auch noch die Instruktionsblaetter von Bosch darueber (keine Reparaturanleitung).Wenn mich mein Gedaechtnis nicht im Stich laesst, wird das Einspritzventil ueber einen elektrischen Impuls angesteuert. Da ist vermutlich bei Deinem Wagen auch der Fehler, wenn der Tausch des Ventils keine Veraenderung erbracht hat.Am besten mal die Leitung an einem intaken Zylinder auf Spannung und Widerstand messen, und dann mit den Werten am defekten vergleichen. Evtl. ist ja nur das Kabel gebrochen oder korrodiert bzw. schlichtweg abgefallen. Viel Erfolg
635 csi
Verfasst: Mo 30. Jul 2001, 13:32
von Leo Vibratione
HalloNobbis Vorschlag ist gut.Verfolge den Weg der betroffenen elektrischen Leitung.Vielleicht führt sie zum defekten Teil oder ist selbst defekt.Durch lange Standzeiten kann sich im Steuergerät Kondenswasser bilden, Kurzschlüsse entstehen, und so weiter.Viel GlückLeo
635 csi
Verfasst: Mi 8. Aug 2001, 14:15
von tino335i
auf e30.de findest du eine schaltplan der motronic. weiterhin ist zu bedenken, dass zylinder 1-3 und zylinder 4-6 mit völlig gleichen signalen befeuert werden. daher kann der fehler praktisch nur in den zuleitungen bestehen. ansonsten würden auch die zwei anderen zylinder an der selben endstufe das phänomen zeigen.bye tino
635 csi
Verfasst: Mi 8. Aug 2001, 17:21
von tüffmann
Tino,Du hast recht, der Fehler lag in der Zuleitung, die Isolation war weg.DankeWeisst Du vielleicht wie ich herausfinde welche Einspritzung hier verbaut ist.
635 csi
Verfasst: Mi 8. Aug 2001, 17:42
von Roland Kunz
L- Jetronic oder DMEGrüsse
635 csi
Verfasst: Mi 8. Aug 2001, 22:32
von haui
hey tüffmann ,gib doch mal das baujahr und die nummer des steuergerätes durch ( zehnstellige boschnummer ).das stg. müsste in der nähe des handschuhfaches verbaut sein.dann kann ich dir mit dem genauen typ der einspritzanlage weiterhelfen.gruß
635 csi
Verfasst: Do 9. Aug 2001, 08:37
von tüffmann
Hallo, ich konnte folgende Nummer ablesen:0261 200 011 Das Auto wurde 1983 zu erst zugelassen, die Fahrgestellnummer ist 8170904, laut den Informationen der Homepage von Holger Lübben, sind die Nummern 8170000 bis 8174999 von 12/81 bis 9/84 gebaut worden.F.G.
635 csi
Verfasst: Do 9. Aug 2001, 16:00
von tino335i
es ist die motronic I vermutlich auch noch ohne leerlaufsteller, und mit bypassschraube für leerlaufeinstellung.ist eigentlich ne gute elektronik, die verwende ich auch, weil sie nicht so verbrauchsoptimiert ist, wie die nachfolger.später hatten die motoren einen Leerlaufsteller (3 kontakte) der nicht zu übersehen im Ausaugschlauch steckte.kannste ja mal sagen, welche version du hast...bye tino
635 csi
Verfasst: Mo 13. Aug 2001, 23:00
von haui
Hallo tüffmann,sorry,- aber ich hab dich nicht vergessen.konnte aber erst heute abend wieder reinschauen, da ich am donnerstag zum nürburgring mußte und erst gestern (sonntag) nacht zurück kam.ich melde mich morgen nochmalgruß