Seite 1 von 1
Fiat 500 . Ladekontrolllampe
Verfasst: Mo 23. Jul 2001, 20:08
von Küppa
Hallo Oldtimerfreunde.Bei meinem Fiat 500 leuchtet schon seit einiger Zeit die Ladekontrollbirne. Nachdem ich gestern dann wegen leerer Batterie liegengeblieben bin, hab ich die Schleifkontakte der Lichtmaschine ausgetauscht, wodurch die Lampe nicht ausging. Dann hab ich die Regelelektronik ausgetauscht. Jetzt leuchtet die Lampe immernoch, aber nur im etwas höheren Drehzahlbereich, im Leerlauf nicht.Woran kann es denn noch liegen ?
Fiat 500 . Ladekontrolllampe
Verfasst: Di 24. Jul 2001, 17:29
von Roland Kunz
HalloFiat spezis gerade von board ?So auf anhieb würed ich sagen lass mal die Kohlen einlaufen und prüf die Polarität ( laderichtung ).Hasst du ein Voltmeter ?Falls nicht muss ich mir was mit Glühbirnen einfallen lassen.Grüsse
Fiat 500 . Ladekontrolllampe
Verfasst: Di 24. Jul 2001, 18:20
von Küppa
Reicht auch, wenn ich mir eins für 20 Mark beim Baumarkt kaufe, muss doch nichts teures sein, oder?Alex.
Fiat 500 . Ladekontrolllampe
Verfasst: Mi 25. Jul 2001, 05:09
von Roland Kunz
Klar das billigste Autorange reicht.Im prinzip wollen wir nur Spannung und Stromrichtung messen, mehr geht eigentlich.Oder schon aber sehr kompliziert zu beschreiben ohne das man direct hinsehen kann. Mal sehen wies weitergeht. Baue auf magische Elektrik, alten Indianer und Auto Nagler falls ich nicht mehr weiterkom.Noch ein paar kamellen:
http://home.t-online.de/home/Fiat-500/ http://www.fiat500online.de/fiatstart.htm Grüsse
Fiat 500 . Ladekontrolllampe
Verfasst: Do 26. Jul 2001, 09:00
von MagicElectric
Hi, der einfachste test um zu sehen, ob die lima lädt oder nicht ist bei laufendem motor einen batteriepol abzuziehen und sehen ob der motor laufen bleibt. das licht dabei aber ausschalten, sonst brennen die birnen durch. alle anderen verbraucher ebenfalls ausschalten.das macht man wenn man nichts zur hand hatsonst mit dem voltmeter prüfen, ob die ladespannung deutlich über 12V liegt.meld ich doch nochma und sag an, wieviel spannung bei welcher drehzahl anliegtersma,
Fiat 500 . Ladekontrolllampe
Verfasst: Do 26. Jul 2001, 09:49
von Küppa
Also, das mit dem Baterie abklemmen hab ich schon gemacht. Der Motor läuft zwar weiter, aber nur wenn ich kein gas gebe. Sobald ich die Drehzahl erhöhe stottert der Motor und geht wieder in den Leerlauf zurück. Manchmal geht der Motor aber auch sofort beim abklemmen der Baterie aus. Komische Sache. Werd heut aufm Schrottplatz nach einer Lichtmaschine suchen.Gruß,Alex.
Fiat 500 . Ladekontrolllampe
Verfasst: Do 26. Jul 2001, 11:40
von gako
Hi, Alex,gibt´s bei Euch noch Schrottplätze, die Teile für 500er oder 126er haben? Sowas gibts bei uns nicht mehr. Ich wollte ja für Dich das Werkstatthandbuch noch auswendig lernen ,ich melde mich heute abend (Erinnerungszettel liegt schon auf dem Küchentisch) per Mail nochmal bei Dir. Hast Du denn mittlerweile mal die Spannung gemessen, die an der Lichtmaschine anliegt?GrußOlaf
Fiat 500 . Ladekontrolllampe
Verfasst: Do 26. Jul 2001, 22:41
von gako
Hallo Alex,hab vorhin mal versucht, Dir die entsprechenden Seiten zuzumailen, kam aber mit Fehler wieder zurück. Ist Dein Postfach zu klein? Ich probiers jetzt mal auf einem anderen Weg.GrußOlaf