Seite 1 von 1

Motorradlenker verkupfern

Verfasst: Sa 21. Jul 2001, 10:08
von Kneipenterrorist
Hallo alle zusammen.Ich habe folgendes Problem.Bei meiner 350 ARDIE RBU ist der Lenker rostnarbig und da das Teil neu verchromt werden soll,muss es wohl verkupfert werden.Meine Frage ist:Wie dick ist diese Kupferschicht?Die rostnarben sind schon 1mm tief.Hoffe auf Antwort

Motorradlenker verkupfern

Verfasst: So 22. Jul 2001, 00:15
von Roland Kunz
HalloZuerst wird mal entchromt und dann muss der Galvaniker entscheiden was machbar ist.Kratzer sind kein Problem aber bei grösseren Flächen wird die Abscheidung schwieriger und man sieht immer die Ränder oder leichte Dellen.Da ist Hartlot und vorschleifen schneller und stresst das Bauteil weniger.Normalerweise wird Kupfer nur im zehntel Bereich abgeschiden. Man kann mit Kupferflouraten und Stromumpolung grössere Schichten erzeugen. Aber das kann nicht jeder Galvaniker wegen den speziellen Bädern.Grüsse Grüsse

Motorradlenker verkupfern

Verfasst: So 22. Jul 2001, 20:06
von Kneipenterrorist
Danke für deine Antwort!Meinst du mit Hartlot richtiges Hartlöten?Das ist dann ja eine ganz schöne Arbeit?

Motorradlenker verkupfern

Verfasst: Mo 23. Jul 2001, 00:58
von Karl Eder
Wenn der Lenker schon so tief eingerostet ist, ist es wahrscheinlich vernünftiger aus blankem Stahlrohr einen neuen biegen zu lassen und diesen dann zu verchromen. Vorteile: Durchmesser paßt wieder - keine Probleme mit Schellen am Lenker, voller Querschnitt = Sicherheit, Verchromen ist auf neuem Rohr billiger.

Motorradlenker verkupfern

Verfasst: Mo 23. Jul 2001, 02:00
von Roland Kunz
HalloMan kann auch Messinglot nehmen das gehört auch in die Hartlotgruppe. Lot lässt sich recht einfach mechanisch bearbeiten plus es zieht unter die seitlich abstehenden Ränder.Das teuere beim Verchromen ist eigentlich die Vorbereitung. Beim Verchromen selber ist Erfahrung gefragt. Aufkupfern ist eine Standardprozedur, wenn der Galvaniker daneben stehen muss und seine anderen Bäder deswegen Probleme bekommen legt er drauf.Insofern ist das immer die sache des Galvaniker wie er am besten vorgeht. Ein Industrieverchromer wird da kein Risiko eingehen und auch zu wenig Erfahrung haben. Andererseits kann der das fertige teil günstiger machen. Eine richtiger Wald & Wiesen Chromer ( Aussterbend ) bekommt auch unmögliches hin wie Zinkdruckguss oder verwinkelte Objekte.Grüsse

Motorradlenker verkupfern

Verfasst: Mo 23. Jul 2001, 13:11
von Kneipenterrorist
Karl,danke für die Antwort.Das Problem am Lenker ist ,das es ein sogenannter AMAL Lenker ist,d.h. die Aufnahmen für Zündung und kupplungszug sind da schon dran.Ich weiss nicht ob ich so ein Lenker zu kaufen bekomme.Einfach einen neuen biegen scheint mir zwar die einfachste Lösung,aber was ist mit den Aufnahmen für die Armaturen?

Motorradlenker verkupfern

Verfasst: Mo 23. Jul 2001, 16:50
von Karl Eder
Wie sind die Aufnahmen jetzt befestigt? Falls sie angelötet sind kann man sie runterlöten und am neuen Lenker wieder so befestigen.

Motorradlenker verkupfern

Verfasst: Mo 23. Jul 2001, 21:05
von Kneipenterrorist
Die Aufnahmen sind wirklich verlötet!Da sind aber noch zwei vierkant Muttern in den Lenker eingelassen,scheint aber so als ob die auch verlötet sind!Ich werde mirdas mal genauer ansehen!Brauchst du noch Teile für dein Moped?Ich fahre Samstag nach Chotusice/Tschechien,riesiger Oldtimer Basar dort.Der Besitzer hat 60(!!)Vorkriegsautos und 40(!!!) Vorkriegsmotorräder,dazu noch 20(!!!!)Tonnen Teile