Seite 1 von 1

An alle VW/AUDI Mechaniker

Verfasst: Mi 27. Jun 2001, 19:15
von Schrauber
Kann man die MFA aus dem GTI in einen 88er Digijet Motor einbauen. Ist alles vorverkabelt und welche Teile fehlen?

An alle VW/AUDI Mechaniker

Verfasst: Fr 29. Jun 2001, 04:56
von Roland Kunz
HalloAb Modelljahr 90 gabs neue Verkabelungen am Instrument. Zudem gibt es mehrere MFA Versionen ( VDO oder Motometer, Modelljahr und Motorversionsabhängig ). Im Prinzip leicht machbar. Temperaturfühler fehlen sowie manchmal der vacuumanschluss. Lenkstockhebel wäre nett muss aber nicht.Falls das Teil noch eingebaut dann im Abfragemodus die Kennfelder durchsehen.Um Verwechslungen auszuschliessen: Digifant oder Monojetronic ? ( Kennbuchstabe genehm )GTI oder GTI 16V ?NICHT Dinfos ?Grüsse

An alle VW/AUDI Mechaniker

Verfasst: Fr 29. Jun 2001, 19:59
von Schrauber
Hallo RolandEs ist ein VDO Instrument mit Nr.950 am Tacho(Ich glaube das ist die Tachoübersetzung). Ich glaube DIgifant Einspritzung. Was muss ich noch dazu einbauen und wo? Wie schließe ich die Schalter am Lenkstockhebel an? Wie sieht´s mit der Verbrauchsanzeige aus? Könntest du mir das bitte erklären!Gruß S

An alle VW/AUDI Mechaniker

Verfasst: Di 3. Jul 2001, 00:30
von Roland Kunz
HalloErst mal alles der Reihe nach. Spender war ein 107 PS GTI Baujahr 1988 mit 107 PS. Und wo soll das Teil bitte rein ? Hast du die komplette Instrumenten Einheit ? Tacho ist unter Umständen auswechselbar aber die MFA ist nicht unbedingt in einem Standardinstrumentensatz einbaubar.Wischerhebel mit Kabelsatz wäre nicht schlecht.AnschlÜsse:Vacuum beim kleinen T Stück abgang eine Handbreit rechts vom Bremskraftservo.Öltemperatur benötigt Geber an ÖlfilterkonsoleAussentemperatur benötigt Geber im RadhausAlles andere gibt es am Kabelsatz der Instrumente ( Tachoimpuls vom Tacho, Drehzahl, Zeit ).Wenn Teile verbaut kann man im Abfrage und Diagnosemodus denn Rest erledigen. Muss nur noch rausfinden wie man die Kennfelder wechselt ( geht m.w. nur bei den 90er aufwärts )Grüsse