Seite 1 von 1
W108 - 250S - el. Schiebedach
Verfasst: Mo 11. Jun 2001, 13:08
von Peter Lurz
Noch weiß ich nicht, ob der Elektromotor zur Bedienung des ESD hinüber ist, Spiele aber mit dem Gedanken, auf mechanisches SD umzurüsten. Ist dies mit dem vorhandenem SD möglich? Hat damit jemand Erfahrung?
W108 - 250S - el. Schiebedach
Verfasst: Mo 11. Jun 2001, 14:32
von Meissner
Hallo,versuch es doch mal bei
www.mercedesclubs.de. Frank
W108 - 250S - el. Schiebedach
Verfasst: Di 12. Jun 2001, 11:49
von Peter Lurz
Hallo Roland!Der Motor fürs Dach funktioniert, ich habe ihn heute bei Bosch pruefen lassen. Also ist es ein Stromproblem, denn inzwischen habe ich festgestellt, dass ich bereits auf dem Kippschalter keinen Strom habe. Ich mache jetz saemtliche Kontakte und Sicherungen neu, dann werden wir weitersehen, oder hast Du noch eine Idee? Mein Schaltplan ist leider ohne ESD abgedruckt.GrussPeter
W108 - 250S - el. Schiebedach
Verfasst: Di 12. Jun 2001, 12:16
von Roland Kunz
HalloBeim /8 ist Umbau in beiden Richtungen möglich ( Wobei E-Motor einbau eine Totalrestauration bedeutet und es ja nach Modelljahr eine andere Schiebedachhaut oder Dachkassete bedarf ).Beim 108er bin ich mir nicht sicher aber ich habe schon mal ein Auto mit mechanischem Dach gesehen. Und was Toyota kann gilt beim Stern schon immer. ( nur reden die Affen nicht drüber )Die Bosch Flachmotore sind eigentlich recht robust und leicht instandsetzbar. Zudem wurden die bis um 1980 bei Mercedes und bis 1986 bei Porsche verwendet.Ich würde da eher mal die Treibwelle oder die Mechanik in Angriff nehmen weil der Motor bei Überlast stehen bleibt und dann nach einiger Zeit durchfetzt.Grüsse
W108 - 250S - el. Schiebedach
Verfasst: Mi 13. Jun 2001, 16:01
von Roland Kunz
HalloAn der Motorstirnwand ist ein kleiner zusätzlicher Sicherungskasten für das Schiebedach und andere Extras. der Schalter bekommt Saft und Masse. Bei Betätigung wird immer die Stromrichtung und die Mase gewendet. Das heisst +- oder -+.Am Motorhalteblech findest du einen Doppelstecker. Von dort kannst du bequem zum Schalter durchmessen. Die Schalter selber haben intern kontaktplatten und die Wippkugelmechanik. Verschleissen mit der Zeit und die Kontakte verschmoren bei Überhitzung.Farbcodes auf dem Schalter: Braun masse, Rot Strom ( 2x) Grün und Gelb geht zum Motor.Grüsse