Seite 1 von 1
etw.OT:Armaturenbrett Mini ausbauen
Verfasst: Fr 8. Jun 2001, 19:59
von eddie
Hi!Melde mich auch mal wieder!Nun warte ich schon 2 Monate auf Teile für mein Pony, aber zum Glück habe ich ja ein Alltagsauto gewählt, bei dem die Arbeit auch nie ausgeht...Wie baue ich bei meinem Mini Cooper das Holzarmaturenbrett und das Kunststoffoberteil aus (keine alten Mittelarmaturen)? Oder komme ich an Tacho bzw. Drehzahlmesser so ran? Einer von beiden macht nämlich furchtbare Geräusche (ähnlich einem Keilriemenquietschen), außerdem ist der Scheibenrahmen innen(!)an einer Stelle leicht angerostet. Tja, als Minifahrer muß man leidensfähig sein, aber dieser Fahrspaß!Danke schon mal für eure Tipps!GrußRainer
etw.OT:Armaturenbrett Mini ausbauen
Verfasst: Sa 9. Jun 2001, 03:19
von Roland Kunz
HalloAlso Windschutzscheibe:Keder rausziehen und Scheibe mit Gummi herausnehmen. Aber besser nicht machen weil dann wirds ne Vollrestauration.Etwas morbides brauchen die Engländer immer.DZM ist elektrisch und Tachwelle ist von unten erreichbar oder auch nicht.Beim Cooper 1,3 kann man den Instrumenteneinsatz vorklappen. hab den Trick bloss nicht mitbekommen aber die Btreiebsanleitung zeigt den Birnenwechsel an den Instrumenten.Oder surf mal das Netz:
www.minispeed.de Minis gibts über 40 Jahre und gilt als das perpetum mobile für Schrauber. Aber eigentlich muss man nur kräftig schmieren und die üblichen Streicheleinheiten.Grüsse
etw.OT:Armaturenbrett Mini ausbauen
Verfasst: Sa 9. Jun 2001, 14:56
von eddie
Hi Roland!Ja,die Windschutzscheibe muß auch raus, der Rostschaden ist wohl durch einen Wechsel der Scheibe vor 2 Jahren passiert ( von Fachwerkstatt!).Aber die richtig guten Rostnester findet man an der Frontmaske an den Übergängen zum Kotflügel. Eigentlich müßte der Mini auch Pflegeversicherungspflichtig sein, aber mit einem ordentlichen Fahrwerk und einem leicht heißgemachten Motor entschädigt er für vieles. Wer kann deinerMeinung nach dasGeräusch verursachen?GrußRainer
etw.OT:Armaturenbrett Mini ausbauen
Verfasst: So 10. Jun 2001, 16:14
von Roland Kunz
HalloZum einziehen des Keders brauchst du ein Einziehwerkzeug oder sehr gute Fingernägel ( weil man mit den Zähnen zwar gerne reinbeissen will aber nicht hinkommt ).Minispeed hat umgebaut und irgendwo gabs ein link wo die wichtigsten Sachen gezeigt wurden ( ausser chipen ). Hab da mal einen Radlagertip runtergeladen und muss nur das Papier finden ( hoffentlich sind die URL mitgedruckt ). Eventuell findet man ja einen 10" er Club im Netz. Soll ich suchen oder willst du selbst mal ablinken ?Der Frontmaskenrost ist normal und die meisten bauen dann gleich auf "frühen" Look um.Geräuschsuche beim Mini ? Du hast entweder sehr gute Ohren oder zu wenig Leistung für die Lautsprecher.Da hinterm A-brett gleich der Motor kommt und der sogar einen Keilriemen hat würde ich erst mal dort nachsehen ( OK zum sehen muss die Luftführung weg ).Ansonsten noch das Gebläse kontrollieren.Wenns die tachwelle ist dann wird der Tacho auch eiern und die Nadel tanzen.Radlager Bremszangen und Handbremse schon mal kontrolliert ?.Hab selber nie Mini besessen aber einige im Bekanntenkreis. Aber seit BMW electric eingezogen hat ists aus. Früher konnte man noch improvisieren aber bei den späten ist nichts zu machen ausser den Rover Aufkleber ansehen und den Notdienst rufen.Grüsse