Seite 1 von 1

Porsche 924 Schönheitsreparatur und Startproblem

Verfasst: Fr 25. Mai 2001, 17:51
von Fenrir
Hallo Oldiefreunde,vielleicht weiß ja jemand von Euch Abhilfe. 1. Ich habe Probleme beim Anlassen des Motors. Gang raus, Kupplung getreten, Batterie o.k., trotzdem dreht der Anlasser nur schwerfällig durch. Beim letzten Mal hat es irgendwie verbrannt gerochen. Die Kupplung trennt normal. Wo könnte das Problem liegen ?2. An beiden vorderen Kotflügeln sind die selbstklebenden Zierleisten unansehnlich. Links ist ein Stück rausgebrochen, rechts ist die Zierleiste blöderweise beim Kleben verrutscht und hängt total schief. Ersatz ist nicht teuer ( 20 Mark ), wie aber kriege ich die Klebleistenrückstände weg. Wenn man die Zierleiste mit Gewalt abziehen würde, würde eine weiche, klebrige Kunststoffmasse zurückbleiben. Abkratzen würde den Lack ruinieren. Was tun ? Gibt es einen Kniff ??In der Vorfreude auf zahlreiche Antworten stürze ich mich ins Wochenende !GrußSven

Porsche 924 Schönheitsreparatur und Startproblem

Verfasst: Fr 25. Mai 2001, 19:55
von Old Cadillac
Hallo Sven.zu 1. Evtl. liegt es an schlechten Übergängen am dicken Pluskabel zum Anlasser. Dadurch entsteht eine starke Hitze und es könnte die Isolierung des Kabels schmoren. Kann natürlich auch im Anlasser selber liegen aber ich würde mal nach oxidierten Kontakten suchen.zu 2. Zum einen habe ich Kleberesten von Aufklebern mit Silikonentferner beseitigen können und zum anderen mit Caramba Rasant Rostlöser. Ja, steht sogar auf der Dose drauf, daß es zum entfernen von Kleberesten geeignet ist. Bisher hat es bei mir noch keine Lackprobleme gegeben. Anschließend polieren mit Lackpolitur. Und bitte: Vorher an einer unauffälligen Stelle probieren. Ich übernehme auch keine Garantie. Ach ja, WD 40 soll auch gehen. Steht jedenfalls auf deren Website. Ohne Lackbeschädigung!Thomas[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 25. Mai 2001 editiert.]

Porsche 924 Schönheitsreparatur und Startproblem

Verfasst: Fr 25. Mai 2001, 22:16
von Ulrich
Hi Sven!Auch für (nein, eigentlich gegen) Klebereste: Speiseöl und Baumwolllappen (neu: jetzt mit 3 L) zum Abreiben (habe ich noch nicht probiert), Biodiesel und Baumwolllappen (habe ich schon probiert - geht bestens).Zumindest bei Letzterem sollte evtl. mal an unauffälliger Stelle probieren, was der Lack vom Biodiesel hält.Viel Spaß beim Rubbeln Ulrich

Porsche 924 Schönheitsreparatur und Startproblem

Verfasst: Sa 26. Mai 2001, 03:23
von Roland Kunz
HalloZusätzlich noch:1.) Masseband am Motor oder Kontakte an der Batterie.2.) Fön und Fingerkuppe danach siliconentferner.Grüsse

Porsche 924 Schönheitsreparatur und Startproblem

Verfasst: Sa 26. Mai 2001, 08:44
von Karl Eder
Hallo!Zum Starter:wenn er "elektrisch" (siehe vorherige Tips) OK ist, ausbauen und überprüfen ob unter Last der Anker an der Feldwicklung streift.Abhilfe: neue Lagerbüchsen.Kabelanschlüsse: auch die Übergänge vom Kabel zu den Ösen bzw. Batterieklemmen kontrollieren.Zierleistenkleber:Die Autolackierer haben eine Art weiche Gummischeibe zum abrubbeln (so eine Art Radierer?).Karl Eder

Porsche 924 Schönheitsreparatur und Startproblem

Verfasst: Sa 26. Mai 2001, 10:32
von Nagel KFZ
Altes Problem beim 924Tritt mehr auf wenn er warm ist Stimmts?

Porsche 924 Schönheitsreparatur und Startproblem

Verfasst: Mo 28. Mai 2001, 09:33
von Fenrir
Hallo Leute,erstmal herzlichen Dank für Eure Tips. Werde der Sache nächstes Wochenende mal auf den Grund gehen. @Nagel : Tritt immer auf. Interessant ist, daß - wie ich festgestellt habe, der Anlasser bei dem einen Startversuch gut durchdreht und beim anderen Mal gleich nach einer halben Umdrehung hängen bleibt.Habe jetzt auch ein Problem mit dem Zündschloß. Es ist ausgeleiert und der Wagen geht ab und zu aus, wenn der Schlüssel im Schloß vibriert und der Kontakt verlorengeht.Auch das Lenkradschloß rastet nicht mehr ein.Könnten die Zündprobleme auch mit dem Schloß zusammenhängen ?? GrußSven

Porsche 924 Schönheitsreparatur und Startproblem

Verfasst: Mo 28. Mai 2001, 10:34
von Guido944
Ich würde mal den Anlasser ausbauen und reinigen. Vielleicht ist er ja nur hoffnungslos verdreckt.Überprüfe auch die Kabel zum Anlasser. Das Plus-Kabel verläuft in der Nähe des Krümmers und leidet und der abgestrahlten Hitze. Möglicherweise ist es zu ersetzen.Tja, ein hakeliges Zündschloß ist eine üble Sache. Du wirst nicht darum kommen, es komplett auszutauschen.Die Zierleiste würde ich mit einem Fön erhitzen und dann vorsichtig abziehen. Tschoe, Guido(auch 924)

Porsche 924 Schönheitsreparatur und Startproblem

Verfasst: Mo 28. Mai 2001, 21:30
von Roland Kunz
HalloZündschloss Elektroteil ist Bauglich mit vielen VW/Audi. Leicht zu bekommen und recht preiswert. Augeleiertes Zündschloss kann man noch Gleichschliessend bestellen. Falls nicht Komplettsatz oder Werkstattschloss.Die anderen Schlösser lassen sich nach dem neuen Sclüssel umschlüsseln bis auf das späte Handschuhfachschloss.Um den Schleisszylinder ziehen zu können muss man eine kleine Bohrung ins Gehäuse machen. Wo erkennst du sobald du das Tauschschloss hast. ( Rastfeder ).Preisvergleich Porsche zu VW lohnt. Früher war Porsche teilweise deutlich billiger.Gebrauchte Schlösser lohnen eher nicht weil die meist auch ausgenudelt sind aber wenns eins zum Ausprobieren für ne mark gibt ?Und in Zukunft keine grossen schweren Schlüsselbünde. Betrifft alle VW/Audi Zündschlösser.Zusammenhang ? Jaein aber mach erst das Schloss und sieh dir die Stromversorgung vom Anlasser an bevor du den in Arbeit nimmst.Grüsse

Porsche 924 Schönheitsreparatur und Startproblem

Verfasst: Mo 18. Jun 2001, 17:59
von Fenrir
Hallo Leute,hier die Ergebnisse :1. Der Keilriemen und seine Halterungen waren verschlissen. Der Keilriemen rutschte durch, die Lichtmaschine konnte die Batterie nicht ordentlich bei Laune halten, ergo Startprobleme.2. Nicht das Zündschloß war im Eimer, sondern nur das "Schließblatt", also das Ding, wo der Schlüssel reingesteckt wird.3. Die Zierleisten habe ich tatsächlich mit der "Fönmethode" abgekriegt. Die neuen kleben jetzt gerade.Danke an alle für die Hilfe !GrußSven