Seite 1 von 2

Lenkradschütteln durch Standplatten?

Verfasst: Di 8. Mai 2001, 13:16
von Phil
Hallo, ich habe gerade einen Ford Capri 3.0 von 1980 gekauft und überführt. Dabei trat ab 60 km/h starkes Lenkerschütteln auf. Kann das an Standplatten der Reifen liegen? Der Wagen stand ein Jahr unbewegt. Die Aufhängungen machen einen guten Eindruck, die Lager scheinen auch ok. Beim Bremsen verstärkt sich das Rütteln (und er zieht nach rechts).Kann ich was gegen die Standplatten tun oder müssen neue Reifen drauf? Was meint ihr?BTW: Der letzte Ölwechsel war 94 und seither wurden 5000 km gefahren. Soll ich das Öl sofort tauschen oder erst etwas damit rumfahren, damit sich evtl. Rückstände lösen?Danke im voraus für eure HilfePhil

Lenkradschütteln durch Standplatten?

Verfasst: Di 8. Mai 2001, 13:58
von Gordini
Hallo, das Öl muß raus (wird alt). Warmlaufen lassen und wechseln. Es kann am Standplatten liegen aber nicht nur. Du sagst beim Bremsen ist es schlimmer und er zieht nach rechts, das ist ein Zeichen für festsitzenden Sattel (Kolben). Prüf das mal zuerst.Tschüß Christoph

Lenkradschütteln durch Standplatten?

Verfasst: Di 8. Mai 2001, 21:58
von Rainer_S
Hallo PhilWas Christoph sagt solltest du als erstes machen, wenn es am Kolben liegt viel Spass, habe ich bei meinem Einser gerade erst hinter mir.Mit den Reifen musst du selber wissen, ich hätte da ein schlechtes Gefühl, achte aber darauf ob er Luft verliert, dann müssen sie runter.Gruß Rainer

Lenkradschütteln durch Standplatten?

Verfasst: Mi 9. Mai 2001, 09:38
von Fenrir
Zu den Reifen : Es kann auch einfach an der Spureinstellung liegen. Vielleicht einfach mal vermessen.Gruß Sven

Lenkradschütteln durch Standplatten?

Verfasst: Mi 9. Mai 2001, 09:59
von Gordini
Hallo, das Rütteln liegt sicherlich nicht an der Spur. Das nach rechts ziehen vieleicht?!Christoph

Lenkradschütteln durch Standplatten?

Verfasst: Mi 9. Mai 2001, 13:45
von tommes
Hallo,Gordinis Tipp dürfte hier zutreffen. Weiterhin stelle doch unbedingt mal das Alter der Reifen fest (DOT-Nummer, ersten beiden Stellen die KW, dann die letzte Stelle der Jahreszahl), weiterhin sollte sich noch ein Dreieck bei der Nummer befinden (90er Jahre); fehlt dies, so sind die Reifen älter als 11 Jahre - vergiß es!Sollte das Auto auf diesen Reifen die meiste Zeit gestanden sein, so sind Standplatten so gut wie sicher und ein Wechsel unbedingt zu empfehlen - oder nur Stadtverkehr (aber langsam)!Gruß Tommes

Lenkradschütteln durch Standplatten?

Verfasst: Mi 9. Mai 2001, 15:58
von Fenrir
@ChristophFerndiagnose kann man eh nicht stellen. Bei mir lag das Lenkradrütteln mal an einer verstellten Spur, können selbstverständlich auch die abgenudelten Reifen sein. GrußSven

Lenkradschütteln durch Standplatten?

Verfasst: Mi 9. Mai 2001, 20:50
von Phil
Hallo und erstmal vielen Dank an alle!Die Reifen muß ich eh bald tauschen, alt sind sie durchaus...nur wollte ich das erst machen, wenn der Capri fertig ist und ich den TÜV drauf habe, vorher scheue ich die Investition noch. Bis dahin muß ich ihn noch zu einem Capri-Spezi überführen, der mir den Rahmen schweißt...aber da werd ich eh langsam fahren. Ich werde mal das Ersatzrad probieren (das nenne ich mal ein vollwertiges Ersatzrad, mit Alufelge! ).@Rainer&Christoph: Wie finde ich das heraus, ob die Kolben festsitzen? Habe bisher nur Motorradbremsen repariert... Was ist im Falle eines Falles zu tun? Kann ich die Bremskraftverteilung einstellen?Schönen GrußPhil

Lenkradschütteln durch Standplatten?

Verfasst: Mi 9. Mai 2001, 21:49
von festus
Hi Phil,um festzustellen, ob die Bremskolben festsitzen kannst Du zunächst mal die Felge nach dem Fahren anfassen, wenn sie heiß ist sitzen die Bremsen fest. Bist Du nicht sicher, heb den Wagen rechts an bis das Rad dreht. Bremse treten und nach dem Lösen prüfen ob das Rad freikommt, also dreht. Am sichersten ist es natürlich wenn Du den Bremssattel ausbaust und den Kolben bewegst, evtl.vorsichtig mit Druckluft prüfen. Aber Achtung: Kolben sichern mit Holzstück o.ä., sonst fliegt er Dir um die Ohren. Eine festsitzende Bremse kann aber auch auf innen zugequollene Bremsschläuche zurückzuführen sein. Ausbauen und durchpusten ob Luft kommt. Beim Zusammenbau Entlüften nicht vergessen. Und bei der geringsten Unsicherheit einen Fachmann ranlassen. Aber das ist ja eh klar, gell?Schiefziehende Bremsen können aber auch (oft) auf verschlissene Lenkungs- oder Fahrwerksteile zurückzuführen sein.Andreas

Lenkradschütteln durch Standplatten?

Verfasst: Mi 9. Mai 2001, 22:35
von Rainer_S
Hallo PhilAlso die Bremskraftverteilung kannst du nicht einstellen.Dein Capri sollte ja auch den Festsattel haben, du hast also links und recht von der Bremscheibe einen Kolben, beide Kolben müssen sich reindrücken lassen, vorsichtig mit einem Hebel, bekommst du einen nur sehr schwer zurück hast du den Übeltäter.Den Sattel runter machen ist wirklich lustig, die Schraubensitzen meistens bombig fest, wenn die Schrauben nicht wollen Hebel ansetzen und mit einem Ruck.wenn die Kolben sich nicht mit Druckluft rausdrücken lassen kannst du sie auch rausziehen, Staubmanschette runter und da mit Schraubenzieher ansetzen, aber schön gleichmäßig sonst verkantet der Kolben.Wenn du ihn draußen hast alles schön mit Spiritus auswaschen und mit Druckluft durchblasen. Wenn der Kolben draußen ist, ist da eine Gummidichtung, diese ist konisch und muß später wieder genauso rein sonst drückt sich die Bremsflüßigkeit am Kolben vorbei.Hinten hast du glaube ich Trommeln, ist alles relativ einfach und selbsterklärend.Übrigens Bremsschläuche hab ich ganz normal beim Autoteilehändler bekommen, waren spottbilig.Aber wie Festus schon sagt wenn du unsicher bist dann such dir jemanden der das schon mal gemacht hat und las es dir zeigen so lernt man am schnellsten.Gruß Rainer