Seite 1 von 1

Elektrik für Fortgeschrittene ;)

Verfasst: Mo 16. Apr 2001, 18:30
von Andreas Sinnhuber
Hallo und frohe Ostern,mal wieder eine Frage aus der wunderbaren Welt der Kabel, Stecker und Kurzschlüsse:Bei meinem 51 Packard wird die Elektrik von 6 V/ Plus an Masse auf 12 Volt / Minus an Masse umgerüstet. Ein wenig Kopfschmerzen machen mir die Tank-und Temperaturanzeige.Es gibt im Elektronikhandel kleine Spannungswandler, die 12 V auf die erforderlichen 5 Volt umformen.Nur-es gibt davon -zig verschiedene VersionenMeine konkreten Fragen: welche Stromstärke (mA) und welche Leistung (W) muß der Spannungswandler haben, das direkt vor die Anzeigen geschaltet wird?Weiß jemand die korrekte Bezeichnung für das Bauteil, damit ich nicht wie Hein Blöd vor dem freundlichen Elekronik-Händler stehe?Danke vorab für Eure Tips.Frohes SchraubenAndreas

Elektrik für Fortgeschrittene ;)

Verfasst: Mo 16. Apr 2001, 19:45
von Sierra
Hallo Andreas, hab sowas noch nie gemacht, aber nach den allgemeinen Regeln der Elektronik müßtest Du wohl erst einmal die Leistungsaufnahme (P[W] =U[V]xI[A])der Anzeigen ermitteln (bei Vollausschlag messen). Mach das aber bei der Tankuhr zusammen mit dem Geber. Das ist ein Ohmscher Widerstand, der nimmt auch Leistung auf. Wenn Du nur die Anzeige nimmst, stimmt es hinterher nicht. Nach dem Ohmschen Gesetz kannst Du dann umrechnen, welcher Strom bei 12 Volt fließen muß, da Du ja die gleiche Leistung erreichen mußt. Verhau Dich nicht bei der Umrechnung mit Milliampère. Eine falsche Dezimalstelle sorgt gerne für aufsteigenden Rauch Wenn Du dem freundlichen Verkäufer alle 3 Werte (P,U,I)mitteilen kannst greift er wahrscheinlich rückwärts mit verbundenen Augen im Handstand in die Schublade. Die Bauteilbezeichnungen variieren oft etwas von Hersteller zu Hersteller.Am einfachsten ist es wohl, wenn Du die Anzeigen ausbaust (mit Geber) und an ein Labornetzteil hängst, wo Du Strom- bzw. Spannungsbegrenzung einstellen kannst. Dann stellst Du 12 Volt ein und erhöhst den Strom, bis Vollausschlag erreicht ist. Evtl. hat der freundliche Verkäufer im Elektronikladen eins zur Verfügung. Das wäre auch am sichersten. Bei der Temperaturanzeige kannst du gleich noch mittels Wasserbad und Bratenthermometer die Anzeige überprüfen bzw. für Dich Temperaturwerte ermitteln. Kannst dann nur noch hoffen, daß im eingebauten Zustand keine anderen Bauteile (Spannungskonstanter, Widerstände etc.) vor dem Instrument hängen, sondern der ganze Saft in die Anzeige geht. Viel Spaß und möge Deine Tankuhr immer auf Vollausschlag stehen (bei wirklich vollem Tank natürlich) GrußMichael

Elektrik für Fortgeschrittene ;)

Verfasst: Mo 16. Apr 2001, 20:41
von Andreas Sinnhuber
Hallo Michael,vielen Dank für die Tips!uuups, ist wohl doch etwas komplizierter...Habe mir in meinem laienhaften Wahn folgendes gedacht:Wenn in der originalen Elektrik des Autos (6V plus an Masse) statt 6 Volt nun eben 12 Volt anliegen, die schlicht vor den Instrumenten auf 6 Volt per Spannungswandler herunter geregelt werden, müßte die Sache doch funktionieren?In der originalen Elektrik sitz auch ein "Constant Voltage Regulator", der die Bordspannung von 6 Volt aif die 5 Volt der Instrumente regelt.

Elektrik für Fortgeschrittene ;)

Verfasst: Di 17. Apr 2001, 00:54
von Sierra
Hallo Andreas, ich glaub, ich hab das etwas kompliziert verstanden. Wenn ich nochmal drüber nachdenke, willst Du eine Art "Umspannwerk" vor alles hängen und nicht jedes Teil extra spannungswandeln. Dann muß die Leistung des "Umspannwerkes" der Gesamtleistung aller Einzelverbraucher entsprechen. Hoffentlich gibt's die Dinger in diesen Dimensionen. Von der Ermittlung ist das aber einfacher. Du brauchst ungefähr die Gesamtleistungsaufnahme (evtl. plus Sicherheit), damit Dir das Ding nicht abraucht. Die mißt du am besten am ganzen Strang, der zu den Armaturen geht oder zu allem, was gewandelt werden soll. Ampèremeter dazwischenhängen und alles anschalten. Das Ampèremeter muß aber genügend große Ströme abkönnen, wahrscheinlich mußt Du mit einem Shunt arbeiten. Ampèrezahl x 6 = Leistung in Watt.Frag einfach mal genauer in den Elektronikläden nach, oft gibt es fertig konfektionierte Spannungswandler oder fertige Bausätze. Die können Dir sicher weiterhelfen. Aber wie gesagt: Du brauchst eine Vorstellung der Gesamtleistung, denn die können das nicht wissen. Hoffe, es hilft. Michael

Elektrik für Fortgeschrittene ;)

Verfasst: Di 17. Apr 2001, 22:18
von Andreas Sinnhuber
Hallo Michael,so werde ich es wohl ohne Rauchentwicklung hinkriegen, vielen Dank für Deine Hilfe!Andreas