Seite 1 von 1
			
				Solex 40 PHH Doppelvergaser
				Verfasst: Sa 31. Mär 2001, 21:46
				von Stöffi
				Hallo, ich habe eine Solex-Doppelvergaser-anlage auf einen BMW 2000 CS. Da das Ein-stellen mit dem Synchrontester für mich kein befriedigendes Ergebnis bringt und Berliner "Spezialisten" nicht zu bezahlen sind und auch nichts bringen, habe ich vor, in die Ansaugbrücke Stutzen für einen vierfach-Synchrontester einzubringen. Mir wird zwar davon abgeraten, eine Begründung konnte aber bisher niemand liefern.
			 
			
			
				Solex 40 PHH Doppelvergaser
				Verfasst: So 1. Apr 2001, 00:47
				von AndiV8
				Hallo, Warum nicht? Ich habe das mal gemacht und war von dem Ergebnis recht angetan. Man hat dabei den Vorteil, daß man auch bei mittleren und höheren Drehzahlen kontrollieren kann, ob die Vergaser noch synchron sind.Wenn man beim Bohren der Löcher ordentlich Fett auf den Bohrer und den Gewindeschneider schmiert, minimiert man auch das Risiko, daß Bohrspäne in den Ansaugtrakt geraten.Andi
			 
			
			
				Solex 40 PHH Doppelvergaser
				Verfasst: So 1. Apr 2001, 23:07
				von Roland Kunz
				HalloDie Begründung ist recht einfach, du musst nichts bohren weil schon da.Entweder zugegossen oder mit Blindstopfen versehen.Teile sind u.a beim Riechert bestellbar.4 fach syncrotester gibts in Motoradgeschäften manchmal im Sonderangebaut.Temporär ist der Schlauch auch einhängbar.Grüsse
			 
			
			
				Solex 40 PHH Doppelvergaser
				Verfasst: Di 3. Apr 2001, 10:55
				von Gordini
				Hallo,warum 4 fach Synchrontester, haben die Solex-Vergaser zwei Drossellklappenwellen?(pro Vergaser)Bohren im eingebauten Zustand, hmm? na ja!
			 
			
			
				Solex 40 PHH Doppelvergaser
				Verfasst: Di 3. Apr 2001, 22:08
				von Roland Kunz
				HalloAlso soweit ich mich erinnern kann waren die späteren ab 1966 alle mit geteilten Drosselklappen. Das war ja der Vorsprung gegenüber den anderen wo man immer die Welle passen verdrehen musste.Also die Dinger gabs auch auf Renault, Toyota, NSU, Simca,...nun ja sweet memorysDas man das im ausgebauten Zustand macht ist wohl voraussetzbarHabe gerade nur einen Porschelink vorrätig:  
http://www.ismi.net/riecherttuning/germ ... -expl1.htm  Man beachte Teil 83.   Grüsse
 
			 
			
			
				Solex 40 PHH Doppelvergaser
				Verfasst: So 8. Apr 2001, 21:30
				von Stöffi
				Vielen Dank für die Ratschläge. Jedoch wollte ich die Stutzen in die Ansaugbrücke einbringen. Vorsichtshalber, wenn es nicht funktioniert, ist nur die Brücke kaputt, nicht der Vergaser. Außerdem meine ich, daß es doch genauer sein müßte, wenn man das mißt, was in den Zylinder reingeht, als das, was der Vergaser ansaugt.
			 
			
			
				Solex 40 PHH Doppelvergaser
				Verfasst: Mi 11. Apr 2001, 05:29
				von Roland Kunz
				HalloIm Prinzip gilt Vorne wie Hinten aber je näher an der Drosselklappe um so ruhiger die Anzeige. Wenn die zu unruhig ist dann muss man halt bedämpfen. Hinter der Klappe hat man auch die maximale Unterdruckmessung im Schiebebetrieb da kann man praktischerweise Vacuumverluste oder ungleichmässig verschlissene Motore erkennen.Wenn die BMW Saugrohre nichts kosten kann man die auch anbohren.Grüsse