Seite 1 von 1
Motorhaubenversteifung löst sich
Verfasst: Sa 31. Mär 2001, 10:23
von 17M
Hallo Leute,bei meinem Ford löst sich die Motorhaube von der Haubenversteifung. Muß so was geschweißt werden, oder kann man das Problem auch anders lösen.Ich bin für jeden Tip dankbar.GrußOliver
Motorhaubenversteifung löst sich
Verfasst: Sa 31. Mär 2001, 13:32
von Th. Dinter
hi,wenn´s bisher nicht geschweißt war, muß es auch jetzt nicht geschweißt werden. Wenn sich Schweißpunkte gelöst haben, sollte man schon wieder schweißen oder hartlöten.Geht es nur darum, daß sich die Unterzüge oder Querversteifungen heute (nach ca.30 Jahren) gegen das Haubenblatt z.B. beim Auf- und Zumachen etwas bewegen, kann man das auch anders machen: Haube in entlasteten Zustand bringen. Dann eine gute PUR-Dichtmasse (z.B. Sika 252) zwischen Blatt und Versteifungen bringen. Über Nacht ruhen lassen.Das dürfte für die nächsten 30 Jahre reichen.Grußthomas
Motorhaubenversteifung löst sich
Verfasst: Mi 4. Apr 2001, 10:17
von 17M
Hi Thomas,danke für Deine Antwort.Die Versteifung war bis jetzt nur "geklebt" und nicht geschweißt. Die Klebemasse bröselt mittlerweile bei jedem Öffnen und Schließen in Stücken in den Motorraum.Kennst Du bestimmt Marken, mit denen man die Motorhaubenversteifung wieder befestigen kann ?Bis dennGrußOliver
Motorhaubenversteifung löst sich
Verfasst: Mi 4. Apr 2001, 21:52
von Th. Dinter
Hi,Du solltest jedenfalls soviel wie möglich von dem alten Kleber entfernen mit einem geeigneten, nicht zu scharfen Werkzeug, damit die Farbe nicht so beschädigt wird. Dann die Fläche für den neuen Kleber vorbereiten: entfetten mit Waschbenzin oder etwas Benzin abreiben. Das m.E. am besten geeignete ist ein feuchtigkeitshärtender PU-Kleber (Dichtungsmasse) Gibt es eigentlich nur in Kartuschen. Oben habe ich schon Sika 252 (Sikaflex) erwähnt, Terostat 9100/9200 von Teroson wäre das andere. Generell sind auch alle modernen Scheibenkleber geeignet, aber das könnt eine Schmiererei werden. Wichtig ist, daß die Haube während der Trockenphase (am besten über Nacht) entspannt ist. Das heißt also nicht einseitig belastet durch Haubenstütze oder was auch immer. Sonst ist sie anschließend windschief!Grußthomas