Seite 1 von 2
Zündkondensator
Verfasst: Mi 14. Feb 2001, 20:04
von Old Cadillac
Hallo Leute.Also entweder ist das jetzt ne interessante Frage oder Ihr liegt gleich vor lachen am Boden... Mein 1912 Cadillac muckt sehr selten mal etwas mit seiner Zündung. Nun habe ich ihm einen Zündkondensator von einem 1956 Buick verpasst. Na er läuft gut damit aber es gibt immer noch ein bißchen Kontaktfeuer an den Unterbrecherkontakten. Irgendjemand, nee..falsch: ein Bekannter aus USA, sagte mir das ich einen Kondensator für 6 Volt nehmen müsste. Gibt es da tatsächlich einen Unterschied zu 12 Volt oder kommt es nur auf die Kapazität an? So jetzt, bitte lachen oder auch nicht... Thomas
Zündkondensator
Verfasst: Mi 14. Feb 2001, 20:24
von Ulrich
Nöö, eigentlich nicht, das macht keinen Unterschied.Auch, wenn mein Elektroniker-Dasein schon ein Weilchen her ist: einem Kondensator ist es völlig egal, an welcher Spannung er betrieben wird, sofern nur die für ihn zugelassene Höchstspannung nicht überschritten wird. Höhere Spannungsfestigkeit - höherer Preis. Damit wären eigentlich auch schon alle Nachteile einer höheren Spannungsfestigkeit als notwendig aufgezählt.Falls das tatsächlich was bringt, dann hatte der alte Kondensator 'ne Macke, denke ich.Gruß, Ulli
Zündkondensator
Verfasst: Mi 14. Feb 2001, 20:57
von Old Cadillac
Hi Ulli.Na ja, dann lag ich mit meiner Vermutung ja richtig. Ich habe nämlich auch noch nie was davon gehört.Na ja, der Caddy spinnt manchmal. Wenn er eine Zeit steht (ca. 1 Monat) dann funkts nicht mehr an den Zündkerzen. Ich habe das mal getestet: Ich habe den Kontakt manuell abgehoben und manchmal funkts und machmal nicht. Das interessante: Er funkt häufiger je öfter ich das mache so das er nach 50 mal abheben fast immer funkt. Die Kontakte sind ziemlich neu und auch gereinigt. Gemein: Hebt ein Nocken der Verteilerwellen den Kontakt an, dann funkt es auch erst nicht. Läuft er erstmal, dann läuft er ohne einen einzigen Zündaussetzter sofort rund. Ich habe allerings in der Vergangenheit den Motor immer (unbewust) mit zuviel Frühzündung gestartet, weil die Einstellung des Hebels nicht mit der tatsächlichen Stellung am Verteiler übereinstimmte. Kein Wunder, daß ich eins auf die Flossen bekam als ich den Motor mal per Kurbel starten musste (autsch). Eigentlich startet ein Motor doch mit etwas mehr (nicht zuviel) Frühzündung leichter als mit Spät oder liege ich da falsch? Na ja jedenfalls startet er jetzt mit späterer Zündung besser als vorher (nach der 3. oder 4. Umdrehung) aber das kann auch an einem jetzt immer funktionierenden Kontakt liegen. Thomas
Zündkondensator
Verfasst: Mi 14. Feb 2001, 21:23
von Ulrich
Sehr comisch, das Ganze... insbesondere, daß nach öfterem Öffnen es dann sicher funktioniert....?!?!? [Diese Nachricht wurde von Ulrich am 14. Februar 2001 editiert.]
Zündkondensator
Verfasst: Mi 14. Feb 2001, 23:04
von Old Cadillac
Ooops, kleiner Fehler meinerseits. Es funktioniert natürlich wie eine normale Zündung: Kontakt wird durch den Nocken geschlossen und wenn der Kontakt dann geöffnet wird durch die sich weiter drehende Verteilerwelle, dann funkt es ja. Also meine ich das manuelle schließen und wieder loslassen des Kontaktes meinerseits.Thomas[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 14. Februar 2001 editiert.]
Zündkondensator
Verfasst: Do 15. Feb 2001, 02:02
von Ulrich
Ja, genau das meinte ich ja mit komisch: warum sollte das manuelle Auslösen einen Funken auslösen, das maschinelle Auslösen (durch den Nocken nämlich) aber nicht?!? Irgendwie unlogisch, das...
Zündkondensator
Verfasst: Do 15. Feb 2001, 11:22
von Old Cadillac
Hi Ulli.Na ja, im Moment springt er ja super an und das merkwürdige ist ja auch, daß er wenn er dann angesprungen ist nachdem er vorher Zicken gemacht hat auch sofort rund läuft. Na ja, wenn man wenigstens weiß warum er dann ggf. nicht starten will, dann geht es ja. Was meinst Du was ich zu Anfang gesucht habe um den Fehler zu finden. 3 Stunden habe ich da gesucht bis ich rausgefunden hatte, daß er mich da an der Stelle reinlegt. Wieso? Zündfunke ist ja da beim manuellen Abheben. wer hätte das gedacht, daß er daß sonst nicht machte mit dem Nocken. Jedenfalls kam ich so zu meiner ersten Nachtfahrt. War aber nett um 22.00 Uhr im Sommer. War noch schön warm, schönes helles Licht hatte ich ja auch. Wenig Verkehr...Thomas
Zündkondensator
Verfasst: Do 15. Feb 2001, 19:36
von AndiV8
Hallo Thomas, für mich klingt das, als ob da Öl auf den Unterbrecherkontaktflächen wäre. Wenn der Motor steht, saugt sich da das Öl durch die Kapillarwirkung in den winzigen Spalt, und es braucht halt seine Zeit, bis da wieder ein guter Kontakt da ist.Ein wenig Kontaktfeuer ist glaube ich normal.Zu der Frühzündung: wenn der Motor bei niedriger (Anlaß-)Drehzahl zuviel vor OT zündet, kann er dem richtigen Drehsinn entgegenarbeiten, wie Du ja gemerkt hastAndi
Zündkondensator
Verfasst: Do 15. Feb 2001, 19:52
von Old Cadillac
Hallo Andi.Die Vermutung mit dem Öl hatte ich auch allerdings habe ich die Kontakte mit einem Tuch und Bremsenreiniger gereinigt ohne eine Verbesserung zu spüren. Du weißt schon, so eingeklemmt und dann raus gezogen.Jedenfalls war für mich heute Saisoneröffnung: Habe heute eine kleine Tour mit dem Cadillac unternommen die allerdings bald durch sehr starken Nebel beendet wurde.Thomas
Zündkondensator
Verfasst: Mo 19. Feb 2001, 11:35
von Stephan Staub
Zu dem Thema Früh oder Spätzündung beim Starten.Ich habe bei meinem Oldi die Erfahrung gemacht das Spätzündung für die Gesundheit besser ist und auch der Motor sofort anspringt (sofern alles andere OK ist)Zu beachten bei Kondensatoren ist auch der Wert Mikrofahr der mit dem Orginalen übereinstimmen sollte.Weiterhin viel glück mit deinem Oldi