Wartungsfreie Batterie-normales Ladegerät

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
eddie
Beiträge:1035
Registriert:So 19. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wartungsfreie Batterie-normales Ladegerät

Beitrag von eddie » Di 23. Jan 2001, 18:03

Hallo!Eine Frage an die Elektriker unter euch: Warum soll bzw.kann man an eine wartungsfreie Batterie kein normales Ladegerät anschließen?GrußRainer

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wartungsfreie Batterie-normales Ladegerät

Beitrag von Old Cadillac » Di 23. Jan 2001, 18:37

Hallo Rainer.Also ich wüsste nicht, warum nicht. Schließlich bedarf es ja auch keiner besonderen Lima für solche Batterien. Problematisch wird es bei absolut wartungsfreien Batterien wenn man diese schnelladen will. Da diese Batterien keine Einfullstutzen haben die man öffnen kann und es beim Schnelladen zu einer stärkeren Gasentwickunlung kommt, könnten diese Batterien im Extremfall platzen. Am besten nimmt man für solche Batterien ein Ladegerät, welches sich automatisch abschaltet damit übermäßiges gasen vermieden wird.Thomas

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wartungsfreie Batterie-normales Ladegerät

Beitrag von Roland Kunz » Di 23. Jan 2001, 22:07

HalloDas hängt vom Ladegerät ab. Wartungsfreie Batterien haben eine andere Ladespannungskennline. Die sogennante I x U Kennlinie.Die alten Ladegeräte laufen ungeregelt nach der W-Linie und überladen die Batterie gnadenlos. das heisst am Anfang maximale Spannung und maximaler Strom. Diese Kurve fällt dann linear ab.Moderne Geräte laden nach WU und nehmen die Spannung bei konstantem Strom zurück. Bei ende der Ladung wird auf konstante Spannung und wenig Strom ausgeschleift. Die sogennante Erhaltungsladung.Also das Merkmal einer korrekten Ladung ist.Anfänglich hohe Spannung aber wenig Strom das nach wenigen minuten in normale Spannung und viel Strom ausläuft. Der Ladestrom bleibt lange Konstant hoch aber die Spannung fällt langsam ab. Irgendwann ist die Batterie gesätigt und der Strom geht gegen null.Selbstverständlich arbeiten auch die Lichtmaschinen nach disen Kennlinien. Daher kommt es oft zu problemen in Oldtimern mit modernen Batterien. Der Trick ist den Laderegler auf die neue Linie umzutrimmen ( Sprich die Spitzenspannung von 14,5 auf 13,8 kappen ) oder bei alten Gleichstromern auf moderne Laderegler umzurüsten. Empfehle immer die teueren ED/EL Regler mit Überspannungsschutz und Batterietemperatursensor.Tut mir Leid ich weiss halt wesentlich mehr als die normalen Fachhändler und Grossmärkte.Speziel die teueren schwarzen von Bosch sind/waren extrem allergisch auf Fehlladungen und verkürzen die Lebensdauer erheblich. ( Aber Exitus meist erst nach der Garantiezeit und dafür Schlagartig )Grüsse

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable