Seite 1 von 3

Probleme mit der Einstellung.

Verfasst: Mo 8. Jan 2001, 19:27
von trabanti
Wer kann mir helfen bei kompletten Daten für Zündeinstellung mit Belegung für WOLGA M21, mitteilen.

Probleme mit der Einstellung.

Verfasst: Do 11. Jan 2001, 21:13
von Tom S
Hallo, Trabanti, Dein Name läßt vermuten, daß Du mit der Pappe Probleme hättest, aber Wolgas sind nicht ganz so im Detail bekannt. Aber Du hast doch bestimmt Markierungen am Block, meistens an der Keilriemenscheibe, und wenn er 'ne manuelle Zündverstelleinrichtung hat, muß man daran eigentlich nur den der Oktanzahl entsprechenden Frühzündungswert einstellen. Heutige Kraftstoffe sind zündfreudiger, daher würde ich den Zeitpunkt früher wählen, da der Motor nicht unbedingt stark verdichtet ist. So werden Selbstzündungen vermieden. Als nächstes würde ich den Unterbrecherabstand einstellen, meist bei OT voll geöffnet (allgemein üblich sind 0,4 - 0,5 mm). Als nächsten Schritt Prüflampe zwischen Unterbrecherkontakt 1 und Masse, und dann in Laufrichtung! (Spielausgleich) an der Zündmarkierung vorbeidrehen, genau da muß der Unterbrecher öffnen, also leuchtet die Lampe. Die genauen Werte für die Vorzündung und den Unterbrecherabstand hab ich leider nicht, aber ich empfehle Dir mal, Dich in Büchereien umzuschauen, die haben oft noch einen guten Bestand an alter Selbsthilfeliteratur. Den Rest würde ich über Probefahren ausfindig machen, bei warmem Motor Klingelgrenze suchen, d.h. stark Gas geben, wenn er sehr klingelt, hat er Frühzündung, klingelt er gar nicht, zündet er zu spät. Korrekturen am Verteilergehäuse vornehmen. Vom Leerlauf direkt in die Vollast gibt normalerweise nur für die ersten Augenblicke ein ganz schwaches Klingelgeräusch, danach hat der Motor über den Unterdruckversteller seinen Zündzeitpunkt angeglichen. Ich hoffe, auf die weise hast Du Erfolg, bei anderen Modellen gehts ganz gut so! Aber wie gesagt, Wolgas sind mir im Detail nicht so bekannt. Machs gut, Tom[Diese Nachricht wurde von Tom S am 11. Januar 2001 editiert.]

Probleme mit der Einstellung.

Verfasst: Do 11. Jan 2001, 21:50
von trabanti
Hallo TomSKannst Du russisch, hast du schon mal hier ein Geschäft gesehen das Reperaturanleitungen etc. fürn Wolga anbieten, die wissen noch nicht mal was das ist, oder weisst Du das?Bildungslücke Intiliegensschwäche oder was man sonst behauptet,in den Geschäften, es ist hier so. Aber lass mal es findet sich hier jemand der so hilfsbereit mit Daten ist, streng besonders Du Dich nicht an Pappe denken ist leichter.!-)Ps.was willst Du wissen?[Diese Nachricht wurde von trabanti am 11. Januar 2001 editiert.]

Probleme mit der Einstellung.

Verfasst: Fr 12. Jan 2001, 10:53
von Gordini
Hallo Tabanti,Tom S. hat deine Frage richtig beantwortet, genau so wird die Zündung eingestellt und es gilt auch für deinen Wolga.Christoph

Probleme mit der Einstellung.

Verfasst: Fr 12. Jan 2001, 11:10
von trabanti
Was nützt mir dies, aber ich habe grundsätzlich keine Ahnung vom Wolga.Ein Kfz-Meister meinte mir helfen zu können und hat grundsätzlich alles Falsch gemacht.Hier einzelheiten, Kerzenstecker am Verteiler abgemacht und nicht in der richtigen Reihenfolge darauf gemacht, Verteiler verdreht.Ja es lief vorher einigermassen gut aber Zündkabel mussten ausgetauscht werden und da hat sich irgend wo der Fehler eingeschlichen meine ich.Zündung schlägt zurück, es läuft nichts mehr sonst ist alles OK.Habe wirklich keine Daten, Kontaktabstand interessiert mich da wenig, da dort nichts gemacht wurde, ich bekomme den Motor Zündungsmäßig nicht zum laufen.Vielleicht jetzt besser erklärt.;-)

Probleme mit der Einstellung.

Verfasst: Fr 12. Jan 2001, 12:03
von Gordini
Hallo Trabanti,1).Ersten Zyl. in OT Bringen, Markierung beachten. Als Hilfe, Kerze vom ersten Zylinder herausdrehen überprüfen ob der Kolben sich im OT befindet. Du kannst in die Kerzenbohrung zB. einen Schraubendreher reinstecken und überprüfen durch drehen des Motors (per Hand) wann der Kolben im OT Steht.2).Die Stellung des Verteilerfingers merken, die Verteilerkappe aufsetzen und das Zündkabel an dieser Stelle reinstecken. Das andere Ende auf die Kerze des ersten Zylinders reinstecken. So!jetzt hast du den ersten Zylinder am Verteiler gefunden. Jetzt die Zündkabel in der Reihenfolge 3-4-2 in die Drehrichtung des Verteilers reinstecken.Mit 3-4-2 sind die Zylinder gemeint.So! den Rest kannst du so machen wie der Tom S geschrieben hat.Viel Glück Christoph

Probleme mit der Einstellung.

Verfasst: Fr 12. Jan 2001, 18:11
von trabanti
Danke so hatte ich es gedacht, Hilfe zu bekommen.Ich gebe euch bescheid ob es geklappt hat.

Probleme mit der Einstellung.

Verfasst: Mo 15. Jan 2001, 10:03
von Gordini
Hallo Trabanti!Hat es geklappt?Christoph

Probleme mit der Einstellung.

Verfasst: Mo 15. Jan 2001, 17:23
von trabanti
Er steht im Winterschlaf, in der hintersten Ecke unserer Gemeinschaftshalle.Ich werde es im Frühjahr an gehen, weil es bei uns da keine Heizung ist und sehr kalt um lange zu arbeiten.Für uns ist erstmal den bekommenen Heizgenerator in Gang zu bekommen. Macht Euch keine Sorgen, es muß klappen.Nett für die Nachfrage.trabanti

Probleme mit der Einstellung.

Verfasst: Sa 27. Jan 2001, 01:35
von MartinR
Hallo Trabanti,ich hab´eben mal die Beiträge zum Thema überflogen und mir ist da was aus meiner Lehrzeit eingefallen. Vielleicht hilft das: Bei russischen Autos ist der erste Zylinder nicht wie sonst meistens an der kraftabgebenden Seite, also an der Kupplung, sonder an der gegenüberligenden Seite.Vielleicht solltest Du unter dem Aspekt nochmal die Zündfolge kontrollieren.Wünsche Dir viel Erfolg.Gruß Martin