Seite 1 von 1

Stirnräder Ford V4

Verfasst: So 24. Dez 2000, 00:31
von Nagual
Ich will an meinem Saab 96 V4 die Stirnräder wechseln.Gibt es unterschiedliche Materialien (Nylon/Novotex) die verbaut wurden, was ist vorzuziehen, wo bekomme ich einen Satz her?(Original Ford/Zubehör?) Gibt es dabei sonst noch etwas zu beachten? Die Ölwannendichtung muß auch neu, macht es Sinn die Dichtflächen mit nichtaushärtenden Dichtmasse zu bestreichen um eine Langzeitdichtigkeit zu erziehlen? (Der Motor muß nähmlich zum Wechseln ausgebaut werden, damit die Ölwanne abgeht)Danke für jeden Tip!MfGHermann Schmidt

Stirnräder Ford V4

Verfasst: So 24. Dez 2000, 01:16
von Old Cadillac
Hallo!Also ich bin kein Ford V4 Spezialist aber ich kann mich dran erinnern, daß es beim Opel Kapitän früher auch diese Novotexstirnräder gab. Die waren dafür bekannt, daß sie meistens kaputt waren, wenn man ein solches Auto als Gebrauchtwagen kaufte. Heute gibt es da modernere Materialien. Deshalb könnten die aus Nylon die bessere Wahl sein.Ich habe bei meinem Model A die Dichtflächen mit Curil T eingestrichen. Das wird auch im modernen Werkstatthandbuch für den Model A empfohlen, daß man eine Dichtmasse einsetzt.Ich würds machen an Deiner Stelle da der Wechsel ja aufwendig ist.Thomas

Stirnräder Ford V4

Verfasst: Mo 25. Dez 2000, 14:35
von Nagual
Danke für den Hinweis und 'nen guten Beschluß!H. Schmidt

Stirnräder Ford V4

Verfasst: So 31. Dez 2000, 13:27
von Ahaens
Hallo,zum Thema Ölwannendichtung,kann ich nur sagen,eine Korkdichtung wird trocken und ohne Zusatz von Dichtmitteln verbaut.Der Kork quiltt auf und dichtet so am besten,sonst hätte man ja andere Dichtmaterialien genommen.frohes neues JahrToni

Stirnräder Ford V4

Verfasst: Mi 3. Jan 2001, 15:50
von Gordini
Hallo,ich verwende immer Dirko (grau). Meine Ölwanne war immer undicht, mit "Dirko"geht es wunderbar. Mit Curil hatte ich auch Probleme, das Zeug blieb weich.Mit freundlichen GrüßenChristoph