Seite 1 von 1
Ätzgrundierung für Alu-Blech
Verfasst: Di 12. Dez 2000, 00:13
von Hermann2
Hallo,mein Landrover von 1960 hat eine Aluminiumkarosserie, die ich neu lackieren möchte. Da ich bis aufs Blech runterschleife, muss ich mit einem 'Etch-Primer' grundieren. Hiesige Farbenhändler wollen mir Universalgrundierung andrehen, ich meine aber, dass es für Aluminium spezielle Grundierung gibt. Weiß jemand eine Produktbezeichnung und/oder noch besser: eine Bezugsquelle (im Versand)?Hermann
Ätzgrundierung für Alu-Blech
Verfasst: Di 12. Dez 2000, 11:17
von dg5dbv
Hallo,ich habe bald dasd gleiche Problem bei meinem 1964er Landrover 109. Ich habe eine Dose grudirung aus dem Flugzeugbezeich mit der ich das machen will. Ich hoffe das es ausreicht. Meine Ideen gehen aber auch in den Bootsbau, dort muss es auch spezielle grundierungen für Alu geben (habe ich noch nicht geprüft) da es auch noch boote aus Alu gibt.Mich würden deine Ergebnisse/Erfahrungen dazu interessieren.TschöOli1976 Landrover 109 Diesel 2,25l "slow & smokey"1964 Landrover 109 Petrol GS "in bits & pieces"
http://www.lr-109.de
Ätzgrundierung für Alu-Blech
Verfasst: Di 12. Dez 2000, 11:19
von Meissner
Hallo,versuch' es mal bei der Fa. Gerstein in Bochum. Das ist ein Farben und Lackhersteller. Dort kann man Dich sicher beraten.Frank
Ätzgrundierung für Alu-Blech
Verfasst: Do 14. Dez 2000, 00:53
von Th. Dinter
Hallo,für die Grundierung von Aluminium gibt es ,sicherheitshalber, nur die ganz brutale Methode: einen chromathaltigen Washprimer.Den gibt es bei jedem großen Autolackher-steller. (Sikkens, Herberts, Glasurit, etc.)Da würde ich nicht unbedingt in einem Tante Emma-Laden kaufen.thomas
Ätzgrundierung für Alu-Blech
Verfasst: So 17. Dez 2000, 20:17
von Hermann2
@ Oli:Das mit dem Bootsbau war ein guter Tipp; bei der Fa. Niemeyer (Bootsausrüster) gibt es Etch Primer. Der ist mit DM 37,90/0,5 ltr relativ teuer.Dann habe ich noch Grundierung K50 von Fa. Südwest gefunden. Die ist ausdrücklich für Aluminium, aber auch für Eisen und Zink. Kostet ca, 25 DM/0,75 ltr. Ich denke, ich werde es damit mal versuchen, dann braucht man nicht mit zwei verschiedenen Grundierungen zu arbeiten.Hermann
Ätzgrundierung für Alu-Blech
Verfasst: So 17. Dez 2000, 20:52
von Fischer
Das mit den Washprimern und sonstigen Grundierungen die empfohlen wurdenist alles nicht verkehrt aber man sollte schon die nötige Fachkenntnis haben mit den Sachen umzugehen. Das einfachste ist du kaufst dir ganz normale 2 komponentengrundierung auf Epoxidharzbasis oder vielfach nur EP Grund genannt den gibts von jedem Autolackhersteller und den kannst du auch gleich für andere problematische Üntergrunde wie z. B. Zink verwenden . Außerdem ist es ein sehr guter passiver Rostschutz und läßt sich mit ALLEN herkömlichen Autolacken überarbeiten, was bei den anderen genannten teilweise nicht möglich istViel Glück und Spaß