Seite 1 von 2
Mustang Bremse
Verfasst: Di 21. Nov 2000, 22:38
von eddie
Nach einer Komplettüberholung an der Bremsanlage meines Mustang ( rundum Trommeln)zieht die Bremse weiterhin nach links ( also überbremst vorne links ). Auch die exakte Spur-, Sturz- und Nachlaufeinstellung breachte keine Besserung. Kann dies am Hauptbremszylinder bzw. am Bremskraftregelventil liegen? Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
Mustang Bremse
Verfasst: Di 21. Nov 2000, 23:34
von Jochen Strauch
Hi,wie sieht es aus mit der Überlegung, das nicht "links Überbremst" wird, sondern rechts der Bremsschlauch (altersbed.) zu ist und dort nicht genug Druck ankommt (nur son´e Idee).Jochen
Mustang Bremse
Verfasst: Mi 22. Nov 2000, 01:45
von eddie
Bremsschläuche sind alle erneuert und die Backen auch angeschliffen.Allerdings habe ich mit den neuen Belägen erst ca. 50 km zurückgelegt. Spielt sich das vielleicht mit erhöhter Laufleistung noch ein?
Mustang Bremse
Verfasst: Mi 22. Nov 2000, 11:21
von Andreas Sinnhuber
Hi,hast Du die schmalen Kanten der Beläge etwas angeschliffen, damit der Belag voll auf der Bremstrommel aufliegt?Nach meiner Erfahrung lösen sich Probleme mit US-Trommelbremsen oft nach kurzer Einfahrzeit.
Mustang Bremse
Verfasst: Mi 22. Nov 2000, 22:28
von Andreas Sinnhuber
mein Vorschlag: noch 100km fahren, dann die Bremse nochmal einstellen (die automatische Nachstellung funktioniert nur beim Rückwärtsfahren...)Viel GlückAndreas
Mustang Bremse
Verfasst: Do 23. Nov 2000, 09:57
von Old Cadillac
Da würde ich auch abwarten. Die Bremsleistung legt noch ziemlich zu. Das habe ich bei meinem 1956 Buick auch erfahren.Thomas
Mustang Bremse
Verfasst: Mo 4. Dez 2000, 13:45
von festus
Hallo Rainer,das gleiche Problem hatte ich an meinem 69er Mustang auch. Jahrelang (nicht übertrieben) haben mehrere Werkstätten und ich daran rumgedoktort, Spur, Sturz, Bremsbeläge, Bremsschläuche, Bremsleitungen, Trommeln, Spurstangen ausgewechselt und letztlich die Karosse vermessen. Alles umsonst. Irgendwann wollte ich dann die Federn und Stoßdämpfer vorn auswechseln und den Rest gleich mitmachen. Dabei bin ich auf den vorderen linken, oberen Dreiecklenker = upper control arm gestoßen. Das Lager war total hin, das Gummi völlig weg. Nach der aufwendigen Überholung bremst mein Mustang jetzt richtig gerade. Ein tolles Gefühl. Übrigens wohl kein seltenes Problem wie der Mustang Monthly etc. zu entnehmen ist. Sollte es bei Dir daran liegen melde Dich bei mir, vielleicht kann ich Dir noch ein paar Tips
geben.AndreasMeist@web.de
Mustang Bremse
Verfasst: Mo 4. Dez 2000, 18:02
von Meissner
Hallo,es gibt auch sehr beliebte Einbaufehler. Oft wird auch die Ablaufende Backe mit der Auflaufenden Backe vertauscht eingebaut. Da bremst es sich denkbar schlecht. Nämlich gar nicht. An meinem 66er Buick war es so. Bremsen jenseits der 130 km/h wurde zum Abenteuer. Die ganze Fuhre brauchte einen Bremsweg wie ein Intercity, was bei mir nicht nur für Handschweiß sorgte. Der Dampfer lief, wenn es sein mußte, über 200.Mit viel Leistung und wenig Bremse(n), wie in der Formel 1, war die schnellste Runde auf der Nordschleife bei 12.27. Und es war ein großer Spass. Streckenposten die erst hektisch die Flaggen suchen und dann hinter die Planke springen. Meine Beifahrerin hat sich den Fuss verstaucht, weil sie auf den glatten Plastiksitzen keinen Halt mehr fand.Na ja, kleine Anekdote am Rande.Frank
Mustang Bremse
Verfasst: Sa 9. Dez 2000, 18:44
von eddie
Hi, Festus!Danke für den Tipp! Werde die Sach e bei nächster Gelegenheit mal überprüfen. Welchen Mustang fährst du? Restauriert oder original?Und woher beziehst du deine Ersatzteile?Bist du Mitglied beim FMCOG?Ich habe einen 68er Hardtop mit 289er Motor und manuellem Getriebe.GrußRainer
Mustang Bremse
Verfasst: So 10. Dez 2000, 20:41
von stang-fan
Hi Mustangers!Da ich demnächst einige größere Resto-Arbeiten machen möchte, bin auf der Suche nach günstigen Teilen für mein ´69 Grande Hardtop und daher ebenfalls an Festus´Antwort interessiert!Gruß aus BayernAndi